komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Xray2307 hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Xray2307
Touren

Main Radweg (Mündung bis Quelle) Abschnitt 13 - 2017-09-12 - Kemmern - Bamberg - Lichtenfels und zurück

Xray2307
Touren

Main Radweg (Mündung bis Quelle) Abschnitt 13 - 2017-09-12 - Kemmern - Bamberg - Lichtenfels und zurück

Main Radweg (Mündung bis Quelle) Abschnitt 13 - 2017-09-12 - Kemmern - Bamberg - Lichtenfels und zurück

06:26
99,9 km
15,5 km/h
540 m
540 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
14 m
Los geht's "Am Rosenhof" in Kemmern
771 m
Am Marktplatz von Kemmern
Am Marktplatz von Kemmern - Die kath. Kirche St. Peter und Paul
1,67 km
Am Mainufer von Kemmern
Am Mainufer von Kemmern
Blick auf den Main
Auf dem Radweg am Mainufer
2,25 km
Auf dem Radweg am Mainufer - Bildstock am Wegesrand
Brücke über den Leitenbach zwischen Kemmern und Hallstadt
Der Leitenbach fließt in den Main
4,02 km
An der Stadtmauer in Hallstadt - Vewaltungsgebäude ...
... und Standesamt von Hallstadt
Kath. Pfarrkirche St. Kilian in Hallstadt
Fässla Stub'n und Brunnen am Marktplatz von Hallstadt
8,26 km
Kath. Pfarrkirche St. Otto in der Bamberger Siechenstrasse
Hinweistafel Kath. Pfarrkirche St. Otto
Hauptpforte der Kath. Pfarrkirche St. Otto
Im Inneren
Blick auf die Löwenbrücke (über dem Main-Donau-Kanal)
Auf der Löwenbrücke - Blick nach rechts Richtung Europabrücke, da sieht's noch gut aus
Auf der Löwenbrücke - Blick nach links Richtung Ketten- und Luitpoldbrücke braut sich was zusammen
9,47 km
Am Kranen mit Blick auf die Regnitz
Die alte Schlacht- und Fleischhalle Am Kranen
Der alte Kran am Kranen
9,50 km
9,63 km
Denkmal der Kaiserin Kunigunde auf der Untere Brücke
10,2 km
Domplatz mit dem Eingang zur Alte Hofhaltung (links) und einem Teil des Diözesanmuseums (rechts)
10,3 km
10,3 km
Die vier Türme des Kaiserdoms - hier sieht man nochmals deutlich die Unterschiede: vorne gotisch, hinten romanisch
Kaiserdom
Neue Residenz am Domplatz
Eingangsbereich Neue Residenz
10,9 km
Am Leinritt mit Blick auf das in Fahrtrichtung liegende rechte Ufer
Schönes Gebäude an der Regnitzpromenade "Am Leinritt"
15,7 km
Die angepeilte Brücke zur Querung des MDK war für uns gesperrt und so sind wir bereits am "Ende" der Regnitz, die hier in den Main mündet
Regnitz (vorne) und Main (hinten) vereinen sich
16,7 km
Auf dem Radweg hinter Bischberg
20,2 km
Endlich eine Möglichkeit zur Querung des Mains - Die Brücke am Ende von Viereth
Blick auf den Main Richtung Viereth und die Schleuse
24,6 km
Ortseingang Oberhaid
Unser Dorf soll schöner werden
26,5 km
Hinter Oberhaid Richtung Appendorf - hier ist die Landesstrasse der Radweg ... und zum Teil mit bis zu 13% Steigung
28,1 km
Am "Sandhof" vor Appendorf
Der "Sandhof" wird komplett restauriert
Viel Arbeit, aber erhaltenswert
28,7 km
Die Kuppe ist erreicht, jetzt geht's runter nach Appendorf
Es läuft gut, aber Appendorf liegt leider auch im Tal ...
31,4 km
... und darum geht es auch wieder bergauf
32,5 km
Der "Spitalweiher" von Baunach
Hinweistafel am "Spitalweiher"
Erläuterungen und Urkunde "Spitalweiher"
33,3 km
Ein paar hundert Meter später erreichen wir Baunach
In der Würzburger Strasse kurz vor dem Marktplatz
33,8 km
33,8 km
Am Marktplatz in Baunach
Marktplatz mit Kirche und "Überkum"-Brunnen
Am Marktplatz in Baunach - Überkum-Brunnen
Am Marktplatz in Baunach
Am Marktplatz in Baunach
Gute Brauereien gibt es hier auch ...
Hinweistafel zur Gebäudehistorie des Baunacher Schlosses
... und ein schönes Schloß
Seitenansicht des Baunacher Schloßes
Interessant: alt und neu, zwei Brücken über die "Baunach"
Blick von der neuen Brücke auf die Baunach
36,6 km
In der Höhe von Daschendorf: Anglerhäuschen und alte Wehrbrücke über die Itz
Das alte Anglerhäuschen
Alte Technik am Wehr bei Daschendorf
Die Itz am Wehr von Daschendorf fließt später in der Höhe von Baunach in den Main
38,3 km
Orteingang am südlichen Stadtbereich von Rattelsdorf
38,9 km
Das "Torhaus" in Rattelsdorf, leider das letzte übriggebliebene Torhaus einer alten Stadtmauer, wird komplett saniert
38,9 km
39,2 km
Am Marktplatz in Rattelsdorf
Am Marktplatz in Rattelsdorf
Am Marktplatz - Die Marienstatue
Infotafel Marienstatue
Am Marktplatz in Rattelsdorf
Am Marktplatz in Rattelsdorf
44,1 km
Wer dem Main nah' sein will nimmt Nachteile in Kauf: wieder mal im Gelände gelandet
45,2 km
Schnell durch nach Unterbrunn - auch diese Straß ist gleichzeitig wieder Radweg
Oberbrunn ist erreicht und das Wetter spricht wieder für sich
Wirtshaus "Zum Wölf" und Kath. Kirche "Mariä Himmelfahrt"
47,6 km
Die schöne St.-Laurentius-Kirche in Oberbrunn (Stadtteil der gegenüber des Mains liegenden Gemeinde Ebensfeld)
Schöne Fachwerkhäuser neben der Kirche
St.-Laurentius-Kirche Oberbrunn
48,3 km
Gerade die Regenjacke angezogen und was ist jetzt?
Kommt wirklich die Sonne durch? - Rückblick auf Unterbrunn
Nach vorne in Richtung Döringstadt und Wiesen sieht es doch nicht so gut aus
51,0 km
Vor Döringstadt scharf rechts erreichen wir Wiesen
Auch hier: altes Fachwerk ...
... die schöne St. Andreas-Kirche am Dorfanger in Wiesen
... ein interessanter "Altbau"
51,6 km
... und natürlich auch Kleinbrauereien, hier das Brauereigasthaus Thomann in der Altmainstrasse 5
Feriengäste werden hier auch "beworben"
52,9 km
Die Schnellbahntrasse vor Ebensdorf - auch diese Strasse ist Radweg
Der Wettergott hat kein Einsehen - bei strömendem Regen suchen wir Schutz unter der Brücke und haben so auch Zeit für eine Pause
54,3 km
Aber es wurde nicht besser, also auf über Nedensdorf nach Unnersdorf
55,7 km
Durchfahrt in Unnersdorf
56,8 km
Hinter Unnersdorf - Blick Richtung Staffelberg und Bad Staffelstein (rechts auf der anderen Mainseite)
58,4 km
Zwischen Unnersdorf und Weingarten - der Main am Wehr von Hausen (wirklich nur ein paar Häuser)
64,9 km
93,9 km

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mehr Fotos und Highlights dieser Tour zu sehen.

99,9 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war Fahrrad fahren.

12. September 2017

Kommentare

  • 12. September 2017

    Heute chaotische Runde mit Regen, Sonne, Regen, Absperrungen, verlorenen Radwegen usw. Alles Andere wie Bilder, Highlights und Text später.

  • 12. September 2017

    Hallo Rainer, die Tour ist schon cool alle Achtung 👍.

    Schöne Grüße

    Günter 🌊

  • 12. September 2017

    Danke Günter, war schon ganz schön hart, aber nach dem zweiten Dunklen ist alles wieder gut 🍺🍺

  • 12. September 2017

    99,9 KM - RESPEKT !!! 👍

    übersetzt vonOriginal anzeigen
  • 12. September 2017

    Danke Jo, hab übrigens heute ein Schlänkerle getrunken 😉🖒

  • 13. September 2017

    Wie hat Dir das Schlenkerla geschmeckt? Die Rauchbier-spezialität ist sicherlich nicht Jedermanns Sache.

    Bin gespannt auf Deinen ausstehenden Bericht und die Fotos.

  • 13. September 2017

    Danke Jodelpaule, mußte mich nicht an den Geschmack gewöhnen! Hatte mal viele Single Malts zu Hause, darunter waren u. A. Connemara und Laphroaig. Genau dieser Geschmack, so'n bißchen nach alten, angebrannten Autoreifen 😁👍

  • 13. September 2017

    Da liegt aber noch eine Menge Arbeit vor dir! Hut ab vor eurer Leistung bei diesen widrigen Umständen!👍 Müssen uns halt noch ein bißchen gedulden.🙃

  • 13. September 2017

    Wir wollten schon immer mal den kompletten Mainverlauf abfahren, aber die Touren so legen, wie Zeit ist und Lust darauf besteht.

    Da wir in der Rhein-Main Region wohnen, sollte der Verlauf auch hier beginnen, also von der Mündung bis zur Quelle. Zugfahren ist nicht unser Ding, bleibt nur das Auto; aber

  • 13. September 2017

    Ja, leider Siegfried!! Aktueller Stand: wir sind zu Hause. Das war heute morgen eine Katastrophe. Wir sind zwar vom Hotel noch zum Startpunkt der Tour 14 nach Lichtenfels gefahren, haben aber das Auto gar nicht mehr verlassen. Starkregen und böige Winde haben uns nach reiflicher Überlegung und keiner

  • 13. September 2017

    Das war sicherlich eine vernünftige Entscheidung, der Main läuft euch ja nicht weg. Aber ich kann verstehen, wenn man ein Projekt im Kopf hat, möchte man es auch zu Ende bringen. Allerdings der Norden ist auch im Griff des Herbststurmes.🌬🌧💦🌊

  • 13. September 2017

    Hier in Clp fährt man heute auch nicht aus "Spass" mit dem Rad - pausenlos ist die Feuerwehr im Einsatz, denn die belaubten Bäume vertragen den Wind nicht so. Dieser Herbststurm ist mindestens 4 Wochen zu früh - dementsprechend voll hängen die Bäume noch voll mit Laub...

    Jutta und Rainer - ich finde das

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Für Genießer und Naturfreunde – Bamberg zu Fuß entdecken

Wander-Collection von FrankenTourismus

Bierwandern in Franken und in der Oberpfalz – die VGN Freizeittipps mit Genuss

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Auf Keltenwegen im Frankenland

Wander-Collection von komoot

10 Lieblingstouren mit Weitblick durch den Gottesgarten

Wander-Collection von Obermain.Jura

Radwege mit Weitblickgarantie im Obermain•Jura

Fahrrad-Collection von Obermain.Jura

Vom Hopfen zur Gerste – Bierwandern mit VGN Freizeittipps

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Aussichtsreich und genussvoll – VGN Freizeittipps 2022

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Weinberge, Wälder und Weiher – Radeln im Steigerwald

Fahrrad-Collection von FrankenTourismus

Wein, Wälder, Wandern – die schönsten VGN-Wandertipps

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG