komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Xray2307 hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Xray2307
Touren

Main Radweg (Mündung bis Quelle) Abschnitt 10 - 2017-07-19 17:35 - Volkach-Astheim - Schweinfurt und zurück

Xray2307
Touren

Main Radweg (Mündung bis Quelle) Abschnitt 10 - 2017-07-19 17:35 - Volkach-Astheim - Schweinfurt und zurück

Main Radweg (Mündung bis Quelle) Abschnitt 10 - 2017-07-19 17:35 - Volkach-Astheim - Schweinfurt und zurück

04:16
72,6 km
17,0 km/h
380 m
380 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
12 m
Unser Startpunkt am Ufer von Volkach-Astheim
An der Gabelung kurz hinter dem Startpunkt ... hier ging der falsche Weg schon los
864 m
Noch sieht das alles gut aus, der Abzweig zur Vogelsburg wird sicher kommen
1,84 km
Schöne Aussicht, aber da unten geht doch auch ein Weg ... also über die Wiese runter und unten weiter
Sieht auch gut aus, aber die Vogelsburg muß doch am Hang liegen !
2,89 km
Jetzt geht es in den Wald, vielleicht geht da ein Abzweig hoch ?
Toll, immer am Main lang
Irgenwie stimmt hier etwas nicht
Mainsicht vom Waldweg aus
Die Hänge werden immer steiler und wir müssen schieben (Pedale bleiben an den Wurzeln hängen)
3,55 km
Vielleicht was für Mountainbiker ? - Für uns jedenfalls ist hier Schluß !
Umdrehen und das Ganze nochmal rückwärts
7,53 km
Vom Startpunkt links hoch und über die Straße sind wir richtig unterwegs
8,27 km
Blick auf die Weinberge von Escherndorf
Die Vogelsburg ist schon in Sicht
9,10 km
Kurz vor der Einfahrt zur Vogelsburg
Die Hotelanlage
An der Gästeauffahrt
Die Hotelanlage
Die Hotelanlage
Wunderschöne Aussichten - Blick nach Nordheim
Wunderschöne Aussichten - Mitte Teile von Escherndorf, hinten Köhler
Wunderschöne Aussichten
Wunderschöne Aussichten - Mainschleife mit Nordheim
Wunderschöne Aussichten - Escherndorf und Köhler
9,82 km
10,0 km
Weiter geht es durch die Escherndorfer Weinberge
Die Escherndorfer Weinberge - nach rechts geht es zum "Weindenkmal"
"Weindenkmal"
11,0 km
Auf dem Radweg geht es weiter ...
... zunächst zu dem tollen Aussichtspunk
... auf die Mainschleife bei Fahr - links Obereisenheim und ganz hinten Stammheim
Durch die Weinberge am Mainhang fahren wir Richtung Eisenheim
13,7 km
Eisenheim in Sicht
Rechts ab geht es in den Ort
14,3 km
Bildstock am Wegrand bei Untereisenheim
Am Ortseingang von Untereisenheim
In der Langgasse
Kirche von Untereisenheim
Wegweiser (Weingut Hirn betreibt das einzige Weingut im Hundertwasser-Stil)
In der Langgasse
16,1 km
Durch Felder und Weinlagen nach Obereisenheim
16,7 km
"Breiter Weg" in Obereisenheim
Gasthaus Rose in Obereisenheim - links noch ein Teil des "Bacchus-Keller"
Fachwerk außen oder Rettung in letzter Not
18,1 km
Auf dem Radweg nach Wipfeld
18,7 km
Auf dem Radweg nach Wipfeld kurz vor der Schleuse
19,9 km
Wipfeld ist erreicht - hier begann der Verlust meiner Ehefrau, die gerade aus weiterfuhr
Ich wurde noch durch Gänse ausgebremst
Noch ein paar Fotos am Ufer
Brücke über den "Kembach"
Der "Kembach"
Schöne Lokale zum Ausruhen
Ein Blick in die Stadt ... und dann war meine Frau verschollen
20,5 km
Auf und an der Fähre ebenfalls kein bekanntes Gesicht
26,8 km
Weiter Richtung Garstadt
27,5 km
Am Ende von Garstadt
30,1 km
Bildstock vor Bergrheinfeld
31,0 km
Bergrheinfeld
Kirche Bergrheinfeld
Nach der Durchfahrt durch Bergrheinfeld erreicht man schell Schweinfurter Territorium
35,0 km
Autobahnunterführung des Verbindungsstücks A 70
Tolle Radwege beim Stadtteil SW-Oberndorf
36,8 km
Radweg im Park an der Uferstraße
Radweg am Mainufer nahe der Innenstadt
37,6 km
Auf der Gutermann-Promenade - Industriedenkmal "Walzenwehr"
Bronzetafel am Industriedenkmal "Walzenwehr"
Der "Betonkopf" an der Schweinfurter Uferpromenade
Kunst in Beton
Schöner Biergarten kurz vor der Maxbrücke
Auf der Maxbrücke in Schweinfurt
Blick auf einen Gebäutetrakt an der Gutermann-Promenade
Blick von der Maxbrücke auf die Maininsel
Blick von der Maxbrücke auf die Marienbrücke, die den "Saumain" überspannt
43,3 km
Wenig Zeit zum Fotografieren im Industrie- und Hafengebiet - schon wieder kurz vor Grafenrheinfeld
46,6 km
Denkmal "Sankt Christophorus, Patron der Reisenden" am Abzweig in die Mainauen zum Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
47,8 km
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
48,4 km
Weg in die Auenlandschaft hinter dem Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
49,6 km
Brücke kurz vor dem "Ochsenfurter See"
Am "Ochsenfurter See"
Am "Ochsenfurter See"
Am "Ochsenfurter See"
52,7 km
Hirschfeld ist in Sicht
55,3 km
Nonnenkloster St. Ludwig kurz vor der Fähre nach Wipfeld
Nonnenkloster St. Ludwig
55,9 km
Nonnenkloster St. Ludwig
Abzweig zur Schleuse und Fähre Wipfeld
An der Fähre nach Wipfeld, mit Blick auf die Wipfelder Kirche
58,0 km
Ab hier fahren wir wieder gemeinsam Richtung Stammheim
59,6 km
Am Weiher in Stammheim
Am Weiher in Stammheim
Kirche von Stammheim
Im Kirchhof
Kirche von Stammheim
Kirche von Stammheim
59,8 km
70,9 km

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mehr Fotos und Highlights dieser Tour zu sehen.

72,6 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war Fahrrad fahren.

19. Juli 2017

Kommentare

  • 20. Juli 2017

    Wir wollten schon immer mal den kompletten Mainverlauf abfahren, aber die Touren so legen, wie Zeit ist und Lust darauf besteht. Da wir in der Rhein-Main Region wohnen, sollte der Verlauf auch hier beginnen, also von der Mündung bis zur Quelle. Zugfahren ist nicht unser Ding, also bleibt nur das Auto

  • 20. Juli 2017

    Super, wie aus dem Leben, wenn man zu zweit unterwegs ist. Auch diese Tour glänzt mit wundervollen Bilder und einer superben Beschreibung! Fazit der 10 Touren: Toll, dass ihr dies gemacht habt, von beiden Seiten des Mains. Wer immer den Main rauf und runterfährt, sollte sich eure Touren anschauen!👏⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  • 20. Juli 2017

    Vielen Dank Siegfried LG, hoffentlich war die im Moment letzte Tour mit den kleinen Ausfällen kein böses Omen. Ist doch, auch wenn man es später locker sieht, in dem Moment nicht gerade schön. Trotzdem machen wir sicher weiter und hoffen daß es so nicht mehr passiert. Wir freuen uns auf jeden Fall auf

  • 20. Juli 2017

    Wieder tolle Bilder bei tollem Wetter ! Das mit je einem Handy ist wirklich sehr zu empfehlen ... 😄😄😄

  • 20. Juli 2017

    Hallo Gregor, da hast Du wirklich Recht, habe auch immer 2, das von Jutta wegen dem stabilen GPS am Lenker und mein Mate 9 für die Fotos in der Hosentasche. Hat aber in diesem Fall nicht wirklich geholfen. Die im Nachhinein besprochenen Dinge lassen so etwas nicht mehr zu.

    PS: App mir doch mal was über Dein LX 15.

  • 20. Juli 2017

    Manomann, das liest sich ja wie ein spannender Roman, ...zum Glück mit Happyend ✌ Ja, die Ehefrauen können in solchen Situationen ziemlich anstrengend sein. 😧

  • 21. Juli 2017

    Das darf ich ihr aber jetzt nicht wirklich zeigen 😁👍

  • 21. Juli 2017

    Nee, nee...Bitte nicht! 😅

  • 22. Juli 2017

    Ich glaube ja, dass Ehemänner in solchen Momenten ziemlich anstrengend sind - weil sie sich einfach nicht richtig in ihre Frauen versetzen können. Ausserdem zeigt es diese Tour ja: Frau ist nicht hilflos - und alles ist gut gegangen.

    Was die Tour inhaltlich angeht: ich führe mir Eure Touren und die

  • 22. Juli 2017

    "Die Vogelsburg ist eine Einöde auf der Gemarkung des Volkacher Ortsteils Escherndorf im unterfränkischen Landkreis Kitzingen." Habe ich gerade noch anhängend am Highlight "Vogelsburg" entdeckt. Wenn ich die Fotos, die Du dort gemacht hast, mit dem Text in Einklang bringen sollte, dann würde ich scheitern

  • 22. Juli 2017

    Der Begriff Einöde ist relativ, der Weinbau gedeiht prächtig. Aber vielleicht wächst da auch nichts anderes. Was Wiki damit meint ist mir auch unklar, aber die haben das ja auch irgendwo her.🤔

  • 22. Juli 2017

    Habe gerade mal den Begriff gesucht:

    Einöde = Einzelsiedlung, Einzellage, auch Einzelhof, Einzelhaus, Einödhof – in Bayern und Österreich auch Einöde bzw. Einschicht – nennt man ein bis maximal zwei alleinstehende Gebäude als Wohnplatz beziehungsweise Hofstelle. Die nächstgrößere Siedlungsform ist der Weiler.

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 5 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Entdecke neue Wege – eBike-Touren im Fränkischen Weinland

Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems

Fränkisches Flair genießen – wandern in und um Würzburg

Wander-Collection von FrankenTourismus

Entspanntes Wandern – Tagestouren im Fränkischen Weinland

Wander-Collection von Fränkisches Weinland

9 Tage auf dem Steigerwald Panoramaweg

Wander-Collection von komoot

Weinberge, Wälder und Weiher – Radeln im Steigerwald

Fahrrad-Collection von FrankenTourismus

TraumRunden in Iphofen – Durch Weinberge und Mittelwald in Unterfranken

Wander-Collection von Iphofen Info

Naturerlebniswege im Kulturerbe Mittelwald Iphofen

Wander-Collection von Iphofen Info

12 Frühlingstage zum Genießen – der MainRadweg

Fahrrad-Collection von FrankenTourismus

Radtouren rund um die e-motion e-Bike Welt Würzburg

Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten

D-Route 5: Saar-Mosel-Main

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland