komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Söhni 🏃 hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Söhni 🏃
Touren

Pilgerwanderung auf dem oberfränkischen Jakobsweg von Bamberg zum Kreuzberg bei Hallerndorf

Söhni 🏃
Touren

Pilgerwanderung auf dem oberfränkischen Jakobsweg von Bamberg zum Kreuzberg bei Hallerndorf

Pilgerwanderung auf dem oberfränkischen Jakobsweg von Bamberg zum Kreuzberg bei Hallerndorf

05:10
24,7 km
4,8 km/h
390 m
300 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
46 m
Treffpunkt am Bistumshaus St. Otto
Wir verlassen den Heinrichsdamm
808 m
Im Stadtpark Hain
Wundervolle Grünanlagen mit Teichen
1,37 km
Unser geistlicher Begleiter Markus Brendel
Begrüßung u. Einstimmung der Teilnehmer
Markus Brendel, unser Pilgerleiter
2,06 km
2,08 km
Der Weg führt nun entlang der Regnitz
Staustufe
Regnitzufer
Am Regnitzufer
Rosenblüte am Pilgerweg
2,75 km
Bamberg - Bug
Alter Brotbackofen
3,87 km
Wegmarkierung
5,95 km
Höfen ist nicht mehr weit
Haus an der Wegstrecke
Auf dem Weg ...
Gutshof bei Höfen
6,66 km
Üppige Rosenblüte
Wir erreichen die Kirche von Höfen
6,84 km
6,85 km
Kirchenführung durch Markus
Patrozinium Mariä Himmelfahrt
Weiter führt unser Weg ...
Alter Wegstein mit Jakobsmuschel
7,77 km
Steiles Wegstück
Das Foto kann das Gefälle nicht widergeben
9,64 km
Ankunft in Reundorf
Pfarrkirche St. Otto
Hier findet gerade noch eine Taufe statt
Eine hohe Mauer umgibt die Kirche
Brunnen direkt neben der Kirche
Strahlenglorie
Ansicht von Westen
Im Pfarrhof
10,3 km
10,3 km
Er erklärt uns "seine" Kirche
Pfr. Wolfgang Schmidt, der Hausherr ;)
Hochaltar mit Altarbild d. Hl. Otto
Aufbruch im Anschluss
Weiterer alter Wegstein
11,0 km
Noch ein Stein mit Muschelsymbol
Leckere Kirschen am Wegrand
Der Schmausenkeller ist bereits in Sichtweite
Tafel mit Übersicht des Weges
An einer Weggabelung
Infotafel zum Jakobsweg
11,5 km
Mittagspause ...
Der Schmausenkeller
Kellerwirtschaft im Innenbereich
Essensausgabe
Aushang an der Küche
Eigene Brauerei
Essensausgabe mit angrenzender offener Küche
11,7 km
11,7 km
Hier gibts die Biere
Mittagspause vorüber
Schöne schattige Waldwege
Wanderwegweiser
13,1 km
Gedenkstätte eines Fluzeugabsturzes
14,0 km
Wanderweg / Pilgerweg
14,6 km
14,9 km
Unsere Pilgergruppe
Ein weiterer Wegweiser
15,0 km
15,0 km
Herrliche Natur
15,7 km
Kirchturm von Herrnsdorf
15,7 km
15,7 km
Jakobskirche Herrnsdorf
Barockfigur Jakobs in der Kirche
Altarblatt mit St. Jakob d. Ä.
15,9 km
15,9 km
Weiter führt unser Weg ...
Steinmarter am Jakobsweg bei Herrnsdorf
16,8 km
Blick zurück nach Herrnsdorf
Hier wird gerade ein Kerwabaum vorbereitet
Das nötige Bierfass feht dabei natürlich nicht
Ein weiterer Wegweiser
18,3 km
Gasthaus Bittel, Schlüsselau
18,4 km
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster
Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Dreifaltigkeit
Schlüsselau ist erreicht
Wappen der Herren von Schlüsselau
18,4 km
18,4 km
Storchennest am Klostergebäude
Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Dreifaltigkeit
24,3 km

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mehr Fotos und Highlights dieser Tour zu sehen.

24,7 km

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

17. Juni 2017

Kommentare

  • 20. Juni 2017

    Der „Sternenweg“ zum Grab des Apostels Jakobus d. Ä. zählt zu den beliebtesten Pilgerstraßen Europas und erfährt, vor allem seit Hape Kerkerling, einen neuen Boom. So begab sich am Samstag eine Gruppe von knapp über 20 Pilgern aus dem nordbayerischen Raum im Alter von 15 bis 75 Jahren auf ein Teilst

  • 21. Juni 2017

    Mein Freund 😊, da hast du an einer richtig tollen Tour teilgenommen. Deine Bilder sind klasse und zeigen das ihr viel Freude hattet 👍👍👍

  • 21. Juni 2017

    Das hatten wir wirklich. Es hat viel Spaß gemacht 😊. Auch in einer Gruppe unterwegs zu sein ist ein tolles Erlebnis. Und ich habe drei Frauen aus der Schnaittacher Ecke kennengelernt, die alle den Glatzenstein und den Archäologischen Wanderweg, also unsere Komootler-Wanderroute kennen. Wir hatten ganz tolle Gespräche 😊👍

  • 25. Juni 2017

    Na dann gleich zu Komoot einladen! 😉

  • 25. Juni 2017

    Hey Elisabeth, schön dass Du jetzt auch auf Komoot dabei bist. Das freut mich sehr. Vielleicht sehen wir uns ja wieder bei einem Fränkischen Komoottreffen. Vielen Dank 😊😍 für die Blumen 🌺

  • 25. Juni 2017

    @ Simon: Hab ich schon gemacht, und wie du siehst, die erste Teilnehmerin ist schon dabei 😊👍

  • 26. Juni 2017

    @ Elisabeth: Mit einem Klick auf das Herz ❤️ kannst du sagen: die Tour gefällt mir ....

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Für Genießer und Naturfreunde – Bamberg zu Fuß entdecken

Wander-Collection von FrankenTourismus

Bierwandern in Franken und in der Oberpfalz – die VGN Freizeittipps mit Genuss

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Vom Hopfen zur Gerste – Bierwandern mit VGN Freizeittipps

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Entdecke neue Wege – eBike-Touren in der Fränkischen Schweiz

Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems

Wein, Wälder, Wandern – die schönsten VGN-Wandertipps

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Aussichtsreich und genussvoll – VGN Freizeittipps 2022

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Romantik zwischen Mannheim und Bayreuth – Radweg Burgenstraße

Fahrrad-Collection von Radweg Burgenstraße

Weinberge, Wälder und Weiher – Radeln im Steigerwald

Fahrrad-Collection von FrankenTourismus

Wein, Wälder und Wandern – die VGN Freizeittipps 2020 für Wanderer

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG