komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Lukas Beck hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Lukas Beck
Touren

Schierke Brockenaufstieg

Lukas Beck
Touren

Schierke Brockenaufstieg

Schierke Brockenaufstieg

03:23
14,6 km
4,3 km/h
520 m
520 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

0 m
0 m
0 m
89 m
521 m
980 m
1,01 km
1,10 km
1,16 km
1,31 km
1,78 km
1,79 km
1,79 km
1,85 km
1,85 km
Beginn des Aufstieges über die Brockenstraße kurz nach Ortsausgang Schierkes
2,16 km
2,16 km
2,18 km
2,21 km
2,21 km
Die ersten Meter der Eckerlochstiege, einem anspruchsvollen Aufstieg zum Brocken
2,89 km
Baumfreie Sicht über die Brockenstraße ins Tal
3,00 km
3,10 km
3,26 km
Blick auf vermutlich den Pferdekopf
3,31 km
3,33 km
3,33 km
3,37 km
Schwarzes Schluftwasser, ein am Hang des Brockens entspringender und über die Kalte Bode in die Nordsee entwässernder Bach
3,41 km
3,48 km
3,49 km
3,67 km
3,74 km
Die Brockenbahn auf ihrem Aufstieg, dichter wurde es heute nicht mehr
4,06 km
4,06 km
Schluftwasserbrücke, hier überquert die Brockenbahn das Schwarze Schluftwasser
Blick ins Tal der Schwarzen Schluftwasser
4,08 km
4,10 km
4,21 km
4,60 km
4,65 km
5,05 km
Eckerlochstiege - gleich geschafft - je höher wir laufen, desto grüner wird der Wald.
5,35 km
5,38 km
5,52 km
6,40 km
erste Aussicht vom Brocken, hier nach Nordosten aufs Flachland
6,42 km
6,48 km
6,74 km
6,76 km
6,76 km
6,76 km
6,76 km
6,83 km
Aussicht vom Brocken nach Norden
6,91 km
6,92 km
Hirtenstieg, Abstieg vom Brocken in nördliche Richtung
1973 erbauter Sendemast, dahinter der alte Fernsehturm von 1936
7,30 km
7,30 km
Aussicht vom Brocken nach Süden über die Bahngleise der Brockenbahn auf den Wurmberg
Hexenalter
Teufelskanzel
7,55 km
7,65 km
7,81 km
7,85 km
Der Brockenbahnhof, einer der höchstgelegensten Bahnhöfe Deutschlands
Im roten Waggon befindet sich Löschwasser, in den Wintermonaten wird der Waggon ins Tal gefahren
7,95 km
7,99 km
7,99 km
7,99 km
8,03 km
8,75 km
Abstieg zunächst wieder über die asphaltierte Brockenstraße
9,11 km
9,12 km
9,34 km
9,67 km
10,0 km
10,7 km
10,7 km
10,9 km
Besser wird es auf dem Benno-Schmidt-Weg, benannt nach dem 2022 verstorbenen Brocken-Benno
11,0 km
11,0 km
11,2 km
11,6 km
11,7 km
11,7 km
11,9 km
12,0 km
12,3 km
12,4 km
12,4 km
12,4 km
Unterwegs auf der alten Bobbahn. Kurz hinter den Bahngleisen der Brockenbahn kommt einer der wenigen grünen Waldabschnitte
12,8 km
12,8 km
13,0 km
13,3 km
13,3 km
14,2 km
14,4 km
14,5 km
14,6 km

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

9. Mai 2024

Kommentare

  • 9. Mai 2024

    Am Abend ging es ganz spontan von Schierke aus zum Brocken mit schönen Aussichten, viel Totholz und der Brockenbahn. Der Aufstieg ist recht anspruchsvoll.

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Meine 25 schönsten Highlights im Harz

Wander-Collection von Romy von Etappen-Wandern

Entdecke mit dem BUND das Grüne Band im Harz

Wander-Collection von BUND e.V.

Nationalpark-Einrichtungen im Nationalpark Harz

Wander-Collection von Nationalpark Harz

Eine Wanderung durch die Geschichte – Bergbauspuren im Harz

Wander-Collection von Renée

Natur-Erlebnispfade im Nationalpark Harz

Wander-Collection von Nationalpark Harz

Die schönsten Wandertouren im Nationalpark Harz

Wander-Collection von Nationalpark Harz

Schöne Winterwanderungen im Harz

Wander-Collection von Romy von Etappen-Wandern

Familienabenteuer im Harz

Wander-Collection von komoot

Ein wiedervereinigtes Gebirge – der Harzer Grenzweg

Fahrrad-Collection von Reiseland Deutschland

Die bunte Stadt am Harz – herrliche Wandertouren bei Wernigerode

Wander-Collection von Travel Charme

Ein wiedervereinigtes Gebirge – der Harzer Grenzweg

Wander-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt