komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Anna hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Anna
Touren

Druidensteig 🧙‍♂️ Etappe 5&6 ‐ Von Betzdorf über Steinebach/Sieg nach Hachenburg

Anna
Touren

Druidensteig 🧙‍♂️ Etappe 5&6 ‐ Von Betzdorf über Steinebach/Sieg nach Hachenburg

Druidensteig 🧙‍♂️ Etappe 5&6 ‐ Von Betzdorf über Steinebach/Sieg nach Hachenburg

05:03
24,3 km
4,8 km/h
710 m
570 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
114 m
1,11 km
1,69 km
2,58 km
2,89 km
2,91 km
3,69 km
4,65 km
5,42 km
5,82 km
5,82 km
7,16 km
7,43 km
7,47 km
7,47 km
8,51 km
9,13 km
10,1 km
10,9 km
11,4 km
12,1 km
12,2 km
12,4 km
13,7 km
14,0 km
14,3 km
15,5 km
15,7 km
15,7 km
15,9 km
15,9 km
16,0 km
16,9 km
18,9 km
19,0 km
19,0 km
19,6 km
19,9 km
20,2 km
20,3 km
20,6 km
20,8 km
20,8 km
20,8 km
22,4 km

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mehr Fotos und Highlights dieser Tour zu sehen.

24,3 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

5. Mai 2024

Kommentare

  • 5. Mai 2024

    Druidensteig Etappe 5&6: Wo fange ich an... eigentlich wollte ich heute früh mit dem Zug um 0633 von Koblenz los fahren. Dann festgestellt dass der Sonntags erst um 0733 fährt. Auf dem Weg zum Bahnhof die Nachricht bekommen, dass der Zug 20min Verspätung hat, was meine Umsteigezeit von 14 min zunichte

  • 5. Mai 2024

    Der Weg raus aus Betzdorf ist derselbe, den ich am 1. Mai rein gelaufen bin, dann wird es allerdings recht schnell recht steil.

    Auf Bild 7 erkennt man schön, wo genau der Zuweg (gelbes Logo auf schwarzem Grund) und wo der eigentliche Weg (weißes Logo) beginnt.

    Die Wege bleiben gewohnt breit und eben

  • 5. Mai 2024

    Und so geht es immer weiter durch den Westerwald. Vorbei an nach wie vor wunderschön blühendem Ginster (ist mir vorher nie so wirklich aufgefallen), zum Aussichtspunkt "Barbaraturm" (ehemaliger Förderturm) und ich habe es tatsächlich geschafft, 2 Treppen hochzusteigen bevor ich umkehren musste. Diese

  • 5. Mai 2024

    Die nächste Möglichkeit von dort wegzukommen wäre 2h später gewesen also nach 20 Uhr und da ich dank allerbestem deutschen ÖPNV Netz für eine Strecke die ich von meiner Heimatstadt in nur 35km per Auto erreichen könnte, jetzt eine 2.5h Fahrt mit 3 maligem Umsteigen vor mir habe, wollte ich das auf alle

  • 5. Mai 2024

    Sehr schöne Bilder und Tour👍Diese wird von mir auch noch absolviert.

  • 5. Mai 2024

    Zug fahren ist wirklich das letzte große Abenteuer in Deutschland.....als Inhaber eines Deutschland Tickets weiß ich wovon ich da rede...

  • 5. Mai 2024

    Danke die Tour ist wirklich einfach zu laufen, kaum Singletrails oder ausgewaschene Wurzelpfade oder Bergwanderwege. Einfach breite Ebene Wege durch Wald und Gemarkung.

    Aber man hat seine Ruhe. Ich habe an allen 3 Tagen ausser an Aussichtspunkten oder in den Ortschaften kaum andere Menschen gesehen.

  • 5. Mai 2024

     auf jeden Fall! Ich hab das Ticket auch und nutze es zu Genüge aber was man da erlebt könnte Bücher füllen 😂👌

  •  ! Somit war die Bahnfahrt 🚄 für dich heute die grössere Herausforderungen und Abenteuer als die eigentliche Wanderung.

    Diese hast du wieder in tollen Bildern 📸 festgehalten 👍 👍

    Gruß und einen entspannten Abend

    Schwarzer Wandervurel 🙋 🦅

  • 5. Mai 2024

     Hey, bei km 3,69 guckst Du aber ungewohnt kritisch?

    Ich habe mir jetzt auch mal ein D-Ticket zugelegt. Mal gucken ob es sich zusätzlich zum Auto (und zum kostenlosen Luxemburger Netz) lohnt.

  • 5. Mai 2024

     ja steht im zweiten Kommentar weshalb 😂

  • 5. Mai 2024

     schön mit den Berichten mit auf dem Steig gewesen zu sein. 👍🏻

    Nur der Mut zum Dtl.-ticket lässt gerade ein wenig nach 😅.

    Wünsche eine schöne Woche 🤙🏻

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 13 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Natur, Kunst & Historie auf den Erlebniswegen der Naturregion Sieg

Wander-Collection von Naturregion Sieg

Stadtnahe Natur entdecken – Wandern auf dem Kölner Weg

Wander-Collection von Nuria

Sagen, Mythen, Bergbau – Unterwegs auf dem Druidensteig

Wander-Collection von Sebastian Gliem

Mehr als nur Wald – 16 Etappen auf dem WesterwaldSteig

Wander-Collection von Vanessa Kopp

Natur pur auf dem Natursteig Sieg

Wander-Collection von Anette

Wandern im schönen Westerwald – 9 Rundtouren zum Kennenlernen

Wander-Collection von Westerwald - Die Urlaubsregion

Wasserwege im Westerwald – Wandern entlang von Flüssen und Seen

Wander-Collection von Westerwald - Die Urlaubsregion

Entlang von Flüssen & Seen – Westerwälder Wasserwege

Fahrrad-Collection von Westerwald - Die Urlaubsregion

Der WesterwaldSteig in der Region Westerwald-Sieg

Wander-Collection von Westerwald-Sieg

Wald, Wiesen, Wunderland – unterwegs auf den Rothaarsteig-Spuren

Wander-Collection von Rothaarsteig

Hui! Wäller? Allemol! – Grandiose Aussichten im Westerwald

Fahrrad-Collection von Westerwald - Die Urlaubsregion