komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Astrid hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Astrid
Touren

Im Tal der zwei Burgen - Habichtswaldsteig Extratour H8

Astrid
Touren

Im Tal der zwei Burgen - Habichtswaldsteig Extratour H8

Im Tal der zwei Burgen - Habichtswaldsteig Extratour H8

03:23
16,4 km
4,9 km/h
350 m
370 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
323 m
2,81 km
3,12 km
3,98 km
4,77 km
5,05 km
5,18 km
7,32 km
7,53 km
8,21 km
8,54 km
9,29 km
12,7 km

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mehr Fotos und Highlights dieser Tour zu sehen.

16,4 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

4. Mai 2024

Kommentare

  • 4. Mai 2024

    Eine wunderschöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken und vielen Highlights wie die Weingartenkapelle und die Weidelsburg - die größte Burgruine Nordhessens. Die Tour hat großen Spaß gemacht und kann ich sehr empfehlen!

    

    naturpark-habichtswald.de/media/touren/habichtswaldsteig-extratour-h8-im-tal-der-zwei-burgen

  •  ja, ich fand es auch sehr nett, dich und deine Begleiterin getroffen zu haben.

    Gut, dass du die beiden 🐕🐕 erkannt hattest!

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Märchenhafte Tage in Deutschland – Wandern auf dem Märchenlandweg

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

Kellerwaldsteig – in acht Etappen durch ein Meer von Buchen

Wander-Collection von Anette

Stadtwandern in Kassel - zu Fuß mehr entdecken

Wander-Collection von Wanderbares Deutschland

7 Touren in märchenhafte Fachwerkstädtchen rund um Kassel

Rennrad-Collection von komoot

Rundwanderwege in und um Warburg

Wander-Collection von Kulturland Kreis Höxter

Nordhessenroute – Hessischer Radfernweg R5

Fahrrad-Collection von Jesko

Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder durch das Rothaargebirge

Fahrrad-Collection von Sauerland-Tourismus