komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Lukas Beck hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Lukas Beck
Touren

Teil 1: Carolafelsen und Polenztal

Lukas Beck
Touren

Teil 1: Carolafelsen und Polenztal

Teil 1: Carolafelsen und Polenztal

01:47
4,54 km
2,5 km/h
110 m
140 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

0 m
11 m
Start von einem kleinen, dafür kostenlosen Parkplatz in guter Lage
!!!
Der Pfad zum Carolastein ist nicht immer einfach zu finden.
Abenteuerliches und anspruchsvolles Felsband zur Carolahöhle
mit Bick ins Polenztal
481 m
481 m
Die Carolahöhle
549 m
658 m
840 m
Relativ einfacher und gut sichtbarer Pfad auf dem Gipfel des Carolafelsens
873 m
885 m
961 m
961 m
sehr enger und steiler Abstieg durch diese Felsspalte
1,18 km
1,21 km
1,32 km
Der weitere Abstieg vom Carolafelsen ist bis auf wenige Ausnahmen weitestgehend gut passierbar.
Der Waldweg am Ufer der Polenz ist derzeit wegen Sturmschäden gesperrt.
Der Einstieg in die Albert Promenade ist nicht mehr zu erkennen
erst nach einigen Metern ins Gelände wird der alte Pfad sichtbar
Zwischendurch wird die Wegführung etwas uneindeutig
2,15 km
und ab hier war für mich Schluss. Leider kommt man über die Albert Promenade hier nicht weiter
ich stieg also den Hang ab zum gesperrten Weg am Polenztalufer. Der Sperrgrund war für mich nicht ganz ersichtlich...
...denn der Weg lief sich einwandfrei. Gefahr besteht hier, wie auf der Albert Promenade durch umfallende Bäume
3,58 km
3,59 km
Ein kurzes Stück ist der Weg sehr verwildert und von der anderen Seite kommend auch versperrt. Man kann ihn aber theoretisch laufen
Im Polenztal wieder auf breiteren Wegen
3,86 km
3,88 km
3,96 km
3,97 km
4,00 km
4,30 km
4,30 km
4,35 km
Vom Aufstieg zum Wanderparkplatz hat man dank des Borkenkäfers eine wunderschöne Aussicht.
4,54 km

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

27. April 2024

Kommentare

  • 27. April 2024

    Heute ging es für mich wieder einmal in die Sächsische Schweiz. Gesundheitliche Probleme zwangen mich zu einer kurzen Tour. Wenn alles klappt, dann kann ich diese nächste Woche fortsetzen. Heute erkundete ich im Wesentlichen nur den Carolafelsen. Der wenig bekannte Felsen liegt oberhalb des Polenztals

  • 28. April 2024

    Schöne Runde. Schade, dass die Albertpromenade nun wirklich nicht mehr richtig geht.

    Gute Besserung. 🙂

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Der wilde Forststeig – in sieben Etappen durch das Elbsandsteingebirge

Wander-Collection von Sachsenforst

Die Sächsische Schweiz für Groß und Klein

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Nationalparkregion Sächsische Schweiz: Wanderempfehlungen 2023

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Der Malerweg – auf den Spuren der Künstler in der Sächsischen Schweiz

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Schönste Pfade durch das Elbsandsteingebirge

Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

Auf dem Rücken der Lausitzer Schlange vom Bergland zum Seenland

Wander-Collection von Caro "Bandit"

Dresdens grüne Seite – die Natur beim Wandern entdecken

Wander-Collection von Dresden Elbland

Auf zwei Rädern zwischen Sandsteinen der Sächsischen Schweiz

Fahrrad-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz

10 Traumpfade in der Dresdner Heide

Wander-Collection von Dresden Elbland

Elbsandsteingebirge: Rund um Schmilka und Bad Schandau

Wander-Collection von OUTDOOR Magazin

Naturwunder Sachsen – Wandern mit Wow-Effekt

Wander-Collection von Sachsen Tourismus