komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Jürgen hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Jürgen
Touren

Wuhletalweg/ GH 14, von Ahrensfelde/ Stadtgrenze (Tram) zur Spreemündung in Köpenick

Jürgen
Touren

Wuhletalweg/ GH 14, von Ahrensfelde/ Stadtgrenze (Tram) zur Spreemündung in Köpenick

Wuhletalweg/ GH 14, von Ahrensfelde/ Stadtgrenze (Tram) zur Spreemündung in Köpenick

03:24
17,5 km
5,2 km/h
50 m
80 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
614 m
Beginn des Wuhletalwegs an der Stadtgrenze in Ahrensfelde
1,43 km
Kletterfelsen
Schottische Hochlandrinder auf den Wuhlewiesen
4,15 km
grünes Bett der Neuen Wuhle
schöner Alternativpfad neben der Wuhle
5,44 km
Nesselsee in der angestauten Wuhleniederung
Seilbahn zum Kienberg in den `Gärten der Welt´
6,12 km
Blick auf den Wuhleteich mit dem Wuhlesteg
Kienbergpark
7,09 km
kräftig duftender Flieder in verschiedenen Farben
7,77 km
Reko-Gebäude des ehem. Wilhelm-Griesinger-Krankenhauskomplex
Karpfenteich am Wuhletalweg
9,41 km
10,1 km
in den Schmetterlingswiesen am Stadtpark Biesdorf
11,6 km
11,6 km
Wuhleblase
Entenmutti mit 10 flinken Küken
13,0 km
13,0 km
Wuhlebecken
13,7 km
14,0 km
Wuhlebrücke Hoppendorfer Straße
Biberbau
15,2 km
Rastmöglichkeiten am Wuhletalweg
16,1 km
16,9 km
17,0 km
17,1 km
Gästeeingang Stadion an der Alter Försterei (Wuhleseite)
Mündung der Wuhle in die Spree, Ende des Wuhletalweges
17,5 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

14. April 2024

Kommentare

  • 15. April 2024

    Mit der heutigen Wanderung auf dem Wuhletalweg/ GH 14 schließen wir unser Projekt „Wanderungen auf den Grünen Hauptwegen“ in Berlin ab. Mit insgesamt 31 Wanderungen haben wir die 20 Hauptwege bewandert und damit zugleich unseren Horizont hinsichtlich der Vielgestaltigkeit unserer Stadt erweitert und

  • 15. April 2024

    Wir sind damals die Wuhle ab der Bundespolizeikaserne, ab dem Straßenwasser-Auffangbecken gelaufen. An diesem Becken beginnt ja die Alte Wuhle. Die Grünen Hauptwege verlaufen ja nur im Berliner Stadtgebiet.

    Die Fotos zeigen sehr gut den Verlauf des Weges.

  • 15. April 2024

    Glückwunsch zum Projektabschluss, Jürgen und Marion. Die Übersichtskarte sieht lustig aus ... wie ein Spinnennetz. 🤗

    Ich hab bisher nur eine Etappe geschafft. Vielleicht nehme ich mir die eine oder andere Tour mal im Winter vor. 😉

  • Meinen Glückwunsch zur erfolgreichen Erwanderung aller Grünen Hauptwege! Einige Wege werde ich sicher auch ausprobieren (natürlich wie immer nur die schönsten... 😉), der Wuhletalweg gehört da definitiv dazu. Eure Collection ist dabei eine schöne Inspirationsquelle, wenn man mal eine Wanderung ohne weite

  • 15. April 2024

    Glückwunsch zum Projektabschluss "Grüne Hauptwege Berlin", .

    Eine besonders schöne Doku, die den Frühling entlang der interessanten Wege sehr gut wiedergibt.

    Der Blick über den Karpfenteich am Wuhletalweg gehört zu meinen Favoriten von deinen wunderschönen Fotos und deine Beschreibung mit einigen

  • 16. April 2024

    Schöne Wanderung haben wir auch schon gemacht und hat uns gut gefallen. Nun sind die " grünen Wege" Betlins also erkundet dann weiterhin viel Spaß bei neuen Projekten. 🙂

  • 16. April 2024

     : Mit dem Wuhletalweg ist es bei den Grünen Hauptwegen wie auch mit dem Pankeweg, in beiden Fällen fangen sie erst an der Stadtgrenze an. Beim Pankeweg habe ich mich auch von dir inspirieren lassen später von der Quelle aus noch einmal das fehlende Stück nachzuwandern. Vielleicht werde ich das

  • 16. April 2024

    Danke, liebe . Die Grünen Hauptwege sind eben auch nur eine Inspiration oder Möglichkeit, wir haben diese vor allem in der Nebenzeit genutzt. Bisher sind dir die Anregungen für schöne Wanderungen noch nicht ausgegangen 😋, und wenn, dann weißt du wo du welche finden kannst 😜.

    Die Übersichtskarte

  • 16. April 2024

     : Genauso habe ich das auch gesehen mit der Inspirationsquelle 🫡. Wobei mich schon der Ehrgeiz packt angefangene Projekte auch bis zum Ende durchzuziehen. Die kurzen Wege zu den Endpunkten sind ein großes Plus der Grünen Hauptwege. In dieser Hinsicht und bezüglich toller neuen

  • 16. April 2024

    Vielen Dank für deine lobenden Worte und dein Interesse, ! Wie auch du in deinen Dokumentationen bin auch ich bestrebt unsere Wanderungen für den Leser anschaulich und interessant rüber zu bringen. Persönliche Bezugspunkte können dann den Bericht noch etwas beleben. Ich finde es wirklich Schade

  • 16. April 2024

    Ich danke euch beiden, . Den Spaß und auch viel Freude am Wandern werden wir auch weiterhin haben, vielleicht ist dann auch für euch wieder einmal etwas dabei 🤗.

  • 16. April 2024

    Das hast du sehr schön geschrieben, .

    Mit deinem letzten Satz stimme ich dir zu und wie hattest du es mal in einem deiner Kommentare vom 1. April 2023 erwähnt: "Wir lernen durch unsere Touren Gegenden kennen, die wir wahrscheinlich nie besuchen werden", was insoweit von meiner Seite auf die Brandenburger

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 2 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Na, klappt doch! – mit Brompton unterwegs rund um Berlin

Fahrrad-Collection von Brompton Bicycle

Zwölf Gesichter, ein Berlin – S-Bahn Berlin

Wander-Collection von S-Bahn Berlin

Erlebe Berlin im Fußballfieber – Radtouren zur UEFA EURO 2024

Fahrrad-Collection von visitBerlin

Berlins beste Badeseen

Fahrrad-Collection von komoot

Mit Kindern auf Safari in Berlin

Wander-Collection von komoot

Spandau – DEIN Eldo-RAD-o

Fahrrad-Collection von Spandau