komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Udo unter freiem Himmel hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Udo unter freiem Himmel
Touren

"Salzburger Nockerln Part 2" Wanderung vom Schloss Mirabell zum Mozartsteg

Udo unter freiem Himmel
Touren

"Salzburger Nockerln Part 2" Wanderung vom Schloss Mirabell zum Mozartsteg

"Salzburger Nockerln Part 2" Wanderung vom Schloss Mirabell zum Mozartsteg

01:00
4,13 km
4,1 km/h
40 m
30 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
75 m
Heute ist "Schrannenmarkt" auf dem Vorplatz der St. Andräkirche
Er zählt zu den grössten Wochenmärkten Österreichs
Er hat im Park von Schloss Mirabell sicher schon so einiges gesehen
Schloss Mirabell und seine Parkanlage
Wer möchte hier bittschön die Fenster putzen?
Ein Blick durch den Mirabellengarten zur Festung Hohensalzburg
An der Ecke des Hotel Sacher, gibts die berühmten Sachertorten zu kaufen
Vom Steg aus geniesst man einen herrlichen Blick auf die Salzburger Skyline
Über den "Marko-Feingold-Steg", prozessieren die Touristen zum Schloss Mirabell
Oder man bestaunt vom Steg aus die ganze Pracht des Hotel Sacher
Salzburg und seine lieben Liebenden. Vorhängeschlösser ohne Ende
Entlang der Salzbach lässt es sich gemütlich flanieren
1,08 km
1,18 km
Von erlesen bis kitschig. Weihnachtsschmuck in Hülle und Fülle
1,25 km
1,30 km
1,30 km
Gemütlich durch die Getreidegasse flanieren gehört einfach zu jedem Salzburg Besuch dazu
1,32 km
1,33 km
1,39 km
Die barocke "Kollegienkirche", keinen Steinwurf von Mozarts Geburtshaus entfernt
Gibts was schöneres, als durch farbenprächtige Marktstände schlendern?
Das Geburtshaus Mozarts. In seinem Innern befindet sich das Mozart-Museum
Salzburger "Brezen" (nicht Brezel) in allerlei Variationen
1,49 km
1,49 km
Schlicht und doch einladend. Der Universitätsplatz. Mit dem gelben Mozart Haus
Beeindruckend. Viel Prunk viel Weiss. Das Hauptschiff der Kollegienkirche
Ich hab eine Engelchen gefunden, dass wie ein getarntes Teufelchen aussieht
Da bleibt dir der Mund offen stehen
1,63 km
1,69 km
Eigentlich sind Fiaker durchs Band weg Männer
Ein seltener Anblick. Eine Frau als Fiaker (Kutscherin)
Die "Alte Fürst-Erzbischöfliche Hofapotheke". Die älteste bestehende Apotheke Salzburgs
Im Tomaselli gehört es sich eine Weisswurst mit Brezen zu schnabulieren
Das "Café Tomaselli" Das älteste Café Österreichs. 1700!!!
Denkmalgeschützt. Die historische Wetterstation am Alten Markt. Erbaut 1888
1,90 km
1,90 km
Heutzutage ein seltener Anblick. Ein Hutladen.
Der "Residenzplatz" beim Salzburger Dom
1,98 km
1,99 km
Der Residenzbrunnen" mit seinen Meeresrössern, ist der grösste Brunnen in der Mozartstadt.
Auf dem Residenzplatz warten die Fiaker auf ihre Fahrgäste
Der "Salzburger Dom" 2023 kostet ein Dom-Ticket zur Besichtigung 5 Euro
2,14 km
2,14 km
2,14 km
2,15 km
Eindrücklich das "Taufbecken" Es stammt aus dem 14. Jh
Blick ins Seitenschiff
Das Hauptschiff in seiner ganzen Pracht
Wahnsinn die prunkvolle Domkuppel
Der Tod. Gruselig und doch das natürlichste der Welt
„Vanitas“Kunstwerk von Christian Boltanski in der Domkrypta. Im Hintergrund Überreste des "Konradinischen Doms"
Ein Ort der Stille und des Gebets, in der Krypta. Zutritt nur für Menschen die beten wollen.
Mal sind sie rund mal rechteckig.
Verschieden Räume in der Domkrypta beherbergen die Gebeine der einstigen Erzbischöffe
2,18 km
2,24 km
Ein Kiosk der historische Art. Direkt beim Dom
Die "Alte Residenz" Einst das Fürstbischöfliche Machtzentrum Salzburgs.
Durch diesen Torbogen gelangt man in den Innenhof der alten Residenz
2,36 km
2,44 km
2,52 km
2,61 km
2,61 km
In der Schweiz undenkbar. Der Name des Restaurants "Zum Mohren"
Mächtig thront auch hier die Festung Hohensalzburg über der Altstadt
2,77 km
2,91 km
Das "Zeugwartstöckl" mit Aussichtstürmchen ist ein ehem. Wachhaus 1628
Blick über den "Mozartsteg"
Immer gut gebucht. Die Schiffe auf der Salzach
Das denkmalgeschützte "Mauthäusl" am Mozartsteg. Heute das kleinste Restaurant das ich kenne
Blick auf die Festung vom der rechten Selzachufer
3,70 km
Das Wohnhaus der Familie Mozart.
Die "Dreifaltikeitskirche" auf der rechten Salzachseite
4,13 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

5. Oktober 2023

Kommentare

  • 12. November 2023

    Salzburger Nockerln Part 2.

    Bei unserem zweitägigen Aufenthalt in der Geburtsstadt Mozarts, war unsere Route von viel Spontanität und dem Wunsch die eine oder andere Sehenswürdigkeit Salzburgs zu besuchen geprägt. Wärend der erste Tag von der Festung Hohensalzburg geprägt war, liegt das Augenmerk des

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Auf schmalen Reifen durchs SalzburgerLand & das Salzkammergut

Rennrad-Collection von Rennradregion SalzburgerLand - Salzkammergut

Klassisch und fantastisch – der Mozart-Radweg

Fahrrad-Collection von ARGE Mozart-Radweg

Graveltouren im SalzburgerLand – Stadt und Umgebung

Rennrad-Collection von SalzburgerLand Tourismus

Die zehn schönsten Salzburger Hausrunden

Rennrad-Collection von komoot

Gipfeltouren auf den sagenumwobenen Untersberg

Wander-Collection von Grödig bei Salzburg

Sternfahrten im Salzburger Seenland

Fahrrad-Collection von Salzburger Seenland

Auf dem Rad durch Salzburg und das Umland

Fahrrad-Collection von Salzburg

Dem Sommer entgegen – wandern im Berchtesgadener Land

Wander-Collection von Berchtesgaden

Natur-Velodrom im Salzburger Seenland

Fahrrad-Collection von Salzburger Seenland