komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Udo unter freiem Himmel hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Udo unter freiem Himmel
Touren

"Erst Helvetisch dann Germanisch" Ein wundervoller Trip durch Rheinfeldens Altstadt und Rheinpromenade.

Udo unter freiem Himmel
Touren

"Erst Helvetisch dann Germanisch" Ein wundervoller Trip durch Rheinfeldens Altstadt und Rheinpromenade.

"Erst Helvetisch dann Germanisch" Ein wundervoller Trip durch Rheinfeldens Altstadt und Rheinpromenade.

02:17
8,45 km
3,7 km/h
60 m
70 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
160 m
Das Obertor. Früher gelangten die Bauern durch diesen Ausgang zu ihren Feldern
170 m
272 m
Links im Bild die "Zehntenscheune".
346 m
346 m
Zufallsfund. Hier bekommen Lego-Fans Bausätze, die nicht in jedem Laden stehen.
410 m
410 m
Kunstvoll der "Albrechtsbrunnen" am Albrechtsplatz
Very British! Stork's Pub Corner in der Marktgasse.
Besonders von der Seite, erkennt man seine gertenschlanke Bauweise!
In der Kapelle wird gerade alles restauriert
Obwohl off. noch geschlossen, durften wir einen Blick auf die Restaurationen werfen
Eingang zur "Kommende" des einst. Johanniter-Ordens. Früher Hospiz für Arme und Kranke
Paukist der "N'Awlins" Marching New Orleans Jazz Band
Der Farbenfrohe Innenhof des Rathauses
973 m
Rathaus im Barockstil
The "N'Awlins Marching Band" bringt Schwung in Rheinfeldens Altstadt
1,05 km
1,06 km
Viele Geschäfte sind noch mit ihrem ursprünglichen Namen beschriftet
Spätbarocke St.Martinskirche. ca. 1000 Jahre alt.
Barockes Kirchenschiff aus Holz, das wie echter Marmor aussieht.
"Kapuzinerkirche" r. das "Kommandantenhaus" Wohnsitz des einst. Stadtkommandanten Habsburgs
s'Hintertürli. Kleiner Stadtzu und Ausgang zwischen Ober und Storchennestturm
Zwergziegengehege vor der Stadtmauer
Lieblich. Die "Gottesackerkapelle" im Stadtpark
2,25 km
2,27 km
Entlang des Stadtparks verläuft die Rheinpromenade
Gut zu sehen die "Alte Rheinbrücke", die die Schweiz mit Deutschland verbindet
2,67 km
2,67 km
Gehört zum Rhein-Bild wie das Wasser. Fabriken. Dieses mal auf Deutscher Seite
Der "Rhy Strandpark" mit seiner Sonnentreppe und der weitläufigen Liegewiese
3,47 km
"Brown-Nizzola-Plattform" Aussichtspunkt am Rheinufer.
4,09 km
Rheinüberspannender Grenzübertritt. Das "Neue Wasserkraftwerk Rheinfelden"
Rhein abwärts direkt hinter den Schleusen befindet sich dieser beliebte Vogeltreffpunkt
4,63 km
4,75 km
4,80 km
4,97 km
Der Rhein und seine zahlreichen Inselchen, bietet Vögeln wie Amphibien ein zuhause
5,02 km
5,22 km
5,47 km
"Gwild-Plattform" beim neuen Wasserkraftwerk
5,48 km
5,54 km
Nur nicht in die Höhe gucken. Natur meets Industrie
5,75 km
6,51 km
6,55 km
6,55 km
Gruselig und nur bei genauerer Betrachtung erkennbar. Drachenvisagen die dich beobachten.
6,56 km
6,66 km
Rheinfelden aus "Deutscher Sicht"
6,70 km
6,83 km
6,85 km
Rheinfeldens Altstadtkulisse mit der alten Rheinbrücke
Putztag bei Familie Vogel
6,94 km
7,24 km
7,28 km
Die Gartenterrasse des Restaurants "Fratelli", bietet einen einmalig schönen Blick auf die "Alte Rheinbrücke"
7,43 km
7,54 km
S' "Inseli" Einst Burgenstandort, dann Geschützgarnison, heute ein Ausflugs und Badeort
Herrlicher aber gut frequentierter Ort zum Baden und verweilen.
7,68 km
7,88 km
Skulptur "Agnes von Zähringen". Tochter von Herzog Rudolf von Rheinfelden"
7,95 km
8,11 km
Brauereieigens Restaurant der Feldschlösschenbrauerei
Das "Salmen" Die "Salmenbrauerei" war einst Rheinfeldens erste Bierbrauerei
Ein Künstler beim Schnitzhandwerk. Was für ein toller Wanderstab das gäbe.
Blick vom "Albrechtsplatz" in die "Marktgasse" (d' Lädeligass)
Das Storchennesttor mit seinem markanten Aufbau
8,46 km
8,46 km
8,45 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

und 2 andere waren wandern.

2. September 2023

Kommentare

  • 3. September 2023

    Warum sollte man dem Städtchen Rheinfelden im Aargau einen Besuch abstatten? Na, weil man sonst eine der schönsten mittelalterlichen Rheinstädte auf Schweizer Seite verpassen hätte. Die kleine schnuckelige Altstadt mit ihren verwinkelten und Kopfstein gepflasterten Gassen und Gässchen, den heimeligen

  • 4. September 2023

    Mit viel Liebe zum Detail beschrieben. So habe ich als Angrenzer doch auch wieder Neues erfahren. Viele Grüße aus Germanien

  • 4. September 2023

    Ein schönes Kompliment. Danke. Tschüss zurück aus... Helvetien 👋🏻

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

„Tierische Touren“ – Familienwanderungen im Südschwarzwald

Wander-Collection von FerienWelt Südschwarzwald

Die schönsten Basler Hausrunden

Rennrad-Collection von komoot

Blütenzeit im Baselbiet – Wanderungen entlang weiss blühender Kirschbäume

Wander-Collection von Mattia

Grün, grüner, Fricktal: Unterwegs auf dem Fricktaler Höhenweg

Wander-Collection von Valerie

Aargau – Naschwandern im Garten Eden

Wander-Collection von Switzerland Tourism

Feier den „Five Ten Day“ auf den MTB Trails in der Schweiz

Mountainbike-Collection von adidas Five Ten

Hoch hinaus bis zum Fall – der Hochrhein-Höhenweg

Wander-Collection von Michi1001

Lass alle Grenzen hinter dir auf dem Dreiland-Wanderweg

Wander-Collection von Tamara (unterwegs)

Herrliche Natur und feinster Schotter – Gravel-Biken im Schwarzwald

Collection von Schwarzwald Tourismus

Auf den Spuren historischer Reiserouten – Via Gottardo

Wander-Collection von Tamara (unterwegs)

Gut und edel – Das Markgräfler Wiiwegli

Wander-Collection von Michi1001

Sonnige Aussichten in den Schwarzwaldhöhen

Fahrrad-Collection von Schwarzwald Tourismus