komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Altmühltal
Weißenburg-Gunzenhausen
Pleinfeld

Großer Brombachsee

Großer Brombachsee

Rennrad-Highlight

140 von 147 Rennradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Pleinfeld, Weißenburg-Gunzenhausen, Altmühltal, Oberbayern, Bayern, Deutschland

Die besten Rennradtouren zu Großer Brombachsee
Tipps
  • In Ramsberg am Großen Brombachse kann man im Hafen schöne Hausboote (fest verankert) mieten.

    • 10. September 2019

  • Schöner Bade - und Wassersportsee, toller Radweg um den See. Es gibt sehr schöne Strände, gute Gastronomie und mit der MS Brombachsee kann man zudem gemütlich über den See schippern.

    • 13. November 2020

  • Alle drei Seen zusammen haben einen Stauraum von 154 Millionen Kubikmetern und eine Wasserfläche von 12,1 Millionen Quadratmetern. Der Brombachsee ist das Herzstück des Fränkischen Seenlandes, einer für Tourismus und Wasserwirtschaft genutzten, künstlichen Seenlandschaft. Er ist der größte See in Franken und der nach Fläche zweitgrößte Stausee Deutschlands. Benannt ist er nach seinem Abfluss, dem Brombach.Im Zuge der Wasserregulierung des Main-Donau-Kanals und zur Wasserversorgung des wasserarmen Nordbayern sowie zur Naherholung und für den Fremdenverkehr wurden ab den 1970er Jahren die Stauseen geschaffen. Bei Hochwasser am Pegel Gern bei Ornbau wird dem Altmühlsee Wasser über den Altmühlzuleiter zugeführt. Dort wird es zwischengespeichert und bei Pegelüberschreitung über den Altmühlüberleiter an den Kleinen Brombachsee abgegeben. Von dort aus fließt das Wasser zunächst über den Großen Brombachsee und den Brombach in die Schwäbische Rezat, bei Georgensgmünd in die Rednitz und anschließend weiter nach Nürnberg, bevor es über die Regnitz den Main erreicht. Auf diese Weise wird Wasser, das normalerweise über die Altmühl in die Donau fließen würde, bei Bedarf über die Europäische Hauptwasserscheide hinweg in das Flusssystem des Rhein-Main-Gebietes umgeleitet. Das Bauvorhaben wurde auf Initiative des Abgeordneten Ernst Lechner am 16. Juli 1970 vom Bayerischen Landtag beschlossen und vom Talsperren-Neubauamt Nürnberg in mehreren Baustufen durchgeführt. Die Arbeiten wurden in den späten 1990ern vollendet und das Gesamtbauwerk am 20. Juli 2000 offiziell eingeweiht.[Quelle: Wikipedia

    • 26. Mai 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Pleinfeld, Weißenburg-Gunzenhausen, Altmühltal, Oberbayern, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Pleinfeld
loading