komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz
Bautzen
Weißenberg

Schloss Gröditz und Pilgerherberge

Schloss Gröditz und Pilgerherberge

Wander-Highlight

262 von 271 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Weißenberg, Bautzen, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Schloss Gröditz und Pilgerherberge
Tipps
  • Schloss Gröditz blickt auf eine lange Chronik an Besitzern zurück, die hohe Ämter in der sächsischen Geschichte innehielten. Das Schloss befindet sich in einem Rittergutskomplex, zu dem eine knapp 1.200 Jahre alte sorbische Wallanlage gehört sowie ehemalige Wirtschaftsgebäude und eine hübsche Parkanlage.Innerhalb des Schlossparks findest du die Pilgerherberge Refugio Santa Martha, die mit einem großzügigen Raumangebot zum Verweilen einlädt. Es gibt eine Dusche und Toiletten, Waschmaschine und einen Kaminofen. Es stehen fünf Betten zur Verfügung und es gibt sogar WLAN. Was will das Wanderherz mehr?

    • 25. März 2020

  • Das Gröditzer Gutshaus wurde in seiner heutigen Form 1738 errichtet und thront am Rand des steilen Nordhangs der Skala im östlichen Teil des Ortes. Im Schlossgarten befindet sich auch die alte Schanze. Vom Gröditzer Schloss aus wurde die Grundherrschaft über den Ort und einige umliegende Dörfer ausgeübt.Das Rittergut scheint im 13. und 14. Jahrhundert einer Familie von Porsitz gehört zu haben.[1] Ihr Wappen ist an der Kirche zu Gröditz angebracht. Es gelangte dann an eine Familie von Klüx, die um 1222 das Schloss erbaute. Anfang des 15. Jahrhunderts ging das Gut auf die verschwägerte Familie von Maxen über, die es bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges hielt. Es folgten verschiedene aufeinander folgende Linien der Familie von Gersdorff, die es bis 1896 besaß. In diesem Jahr kaufte Clara von Krauss das Rittergut, die Tochter des Dresdner Industriellen Traugott Bienert. 1920 übernahm es der Sohn Rudolf von Krauss. 1921 brannte das Schloss teilweise ab und wurde 1922–24 durch den Architekten und Burgenrestaurator Bodo Ebhardt wieder aufgebaut und um einen Altan erweitert. Die Witwe Gerda von Krauss, geb. von Zenker, wurde 1945 enteignet. Das Gebäude beherbergte danach Flüchtlinge, war seit 1949 Tuberkulose-Heilanstalt und später Außenstelle des Fachkrankenhauses Großschweidnitz. 2006 initiierte der Großneffe von Gerda von Krauss, Beat von Zenker zu Pommritz, eine Stiftung. Seit April 2007 engagiert sich der Förderverein pro Gröditz e.V. gemeinsam mit Beat von Zenker für den Erhalt des Schlosses und konnte 2008 das Naturschutzgebiet Gröditzer Skala vor einem Teilverkauf retten.Quelle: Wikipedia

    • 4. Oktober 2021

  • Georg Rudolf von Gersdorf war Königlich Sächsischer Oberhofmarschall. Dieser baute das Schloss 1872 in seiner heute barocken Art um.

    • 14. Januar 2024

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Weißenberg, Bautzen, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Weißenberg
loading