komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Bergedorfer Schlossgarten

Bergedorfer Schlossgarten

Wander-Highlight

112 von 118 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hamburg, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Bergedorfer Schlossgarten
Tipps
  • Das Bergedorfer Bismarck Denkmal wurde 1906 eingeweiht, den Entwurf für die monumentale Erinnerungsstätte lieferte Karl Garbers. Das Bismarkdenkmal wurde 1906 eingeweiht - erst später wurde es in den Bergedorfer Schlosspark versetzt. Im Vordergrund blühen bunte Blumen - Parkbesucher sitzen unter einem Sonnenschirm in einem Café neben dem Granitdenkmal an dessen Stirnseite die Kupferplakette mit dem Kopf Bismarcks.
    bildarchiv-hamburg.de/bilder/11_21557_bismarck-denkmal-hamburg-foto.html

    • 19. Januar 2019

  • Der Platz am Bismarckdenkmal im Schlosspark, nahe der Chrysanderstrasse, ist ein beliebter Treffpunkt der Bergedorfer. Entweder zum Kaffee im Café Chrysander oder zum Boule-Spiel (Pétanque). Oder man sitzt auf den Bänken, entspannt und schaut dem Treiben zu.

    • 15. Juli 2017

  • Wer in Bergedorf groß wird, als Jugendlicher durch die Stadt zieht oder als Erwachsener zum Wochenmarkt geht, kommt um den Schlosspark gar nicht herum. Das Schloss im Park liegt zurückgezogen hinter großen ehrwürdigen Bäumen. Von der Bille aus, die den Park streift, erahnt man ihn allenfalls, weil er so unscheinbar und unspektakulär daher kommt. Die Hektik des Alltags und der Verkehrslärm der Umgebung bleiben vor dem Park. Inszenierungen, ohne die heute gar nichts geht, bleiben ausgespart. Es ist beinahe eine Wohltat, dass dieser Park, in mitten der Stadt, sich in seinem Charakter über Jahrzehnte erhalten hat. Die Ruhe, der Schatten und die Kühle der alten Bäume sind besonders in der warmen Jahreszeit sind ein Gewinn für den Stadtteil.Der Schlosspark liegt zwischen Chrysanderstrasse und Mohnhof mitten in der Stadt. Eine Idylle, ein Kleinod, dessen Wert man zu schätzen weiß, wenn man abends aus der großen Stadt, von der Arbeit, von der Hetze des Alltags zurück in sein Zuhause, eben nach Bergedorf, kommt.Der Schlosspark selber war zunächst ab dem 14. Jahrhundert dem Umfeld des Schlosses zuzuordnen. Erst mit dem Ende der französischen Besatzung wurde er zum Park erweitert und erst im 19. Jahrhundert zu einem öffentlich zugänglichen Schlosspark entwickelt. Im Jahr 1926 wurde das zu einem Landschaftspark weiterentwickelte Grün unter Denkmalschutz gestellt.Der Park selber enthält alles was des Städters Herz begehrt: Spielplätze für Kinder und Familien. Wege zum Flanieren. Idyllische, geschwungene, vom dichten, satten Grün eingerahmte Wege. Raritäten bei den dort wachsenden Bäumen, Sträuchern und Stauden für Hobby-Botaniker. Und einen der schönsten Wochenmärkte der gesamten Stadt Hamburg. Gelegen an der Chrysanderstrasse schlägt sich der Wochenmarkt Dienstags und Freitags morgens quer durch den Schlosspark. Dort nimmt man einen Kaffee oder Tee zu sich, erfreut sich über den satt grünen Rahmen, in den der Park eingebettet ist, hat Freude am Klönschnack mit Bekannten und nicht selten wild-fremden Menschen und verliert sich im Anschluss in Bergedorfs Wohnstube der Fußgängerzone.hamburg.de/parkanlagen/3228996/bergedorfer-schlosspark3

    • 31. Januar 2020

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Hamburg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hamburg
loading