komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen

Weihestätte des Bundes der Thüringer Berg-, Burg- und Wald-Gemeinden

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen

Weihestätte des Bundes der Thüringer Berg-, Burg- und Wald-Gemeinden

Weihestätte des Bundes der Thüringer Berg-, Burg- und Wald-Gemeinden

Wander-Highlight

305 von 326 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Kernberge und Wöllmisse bei Jena

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Thüringen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Weihestätte des Bundes der Thüringer Berg-, Burg- und Wald-Gemeinden
Tipps
  • Die aus 32 Steinmalen bestehende Weihestätte wurde im Jahre 1936 zur Feier des 75.
    Gründungsfestes der Fuchsturm-Gesellschaft und des 14. Bundesfestes der Thüringer Berg-, Burg- und Waldgemeinden errichtet. Sie bietet zu gleich eine einmalige geologische Ubersicht der in Thüringen hauptsächlich vorkommenden Gesteinsarten, die die Perioden der vergangenen Erdzeitalter repräsentieren.
    Quelle: Schautafel

    • 29. Oktober 2023

  • 1921 - Gründung des Bundes anlässlich der Grabmalweihe für den Thüringer Heimatdichter August Trinius am 31.Juli in Waltershausen

    1925 - Fahnenweihe des Bundesbanners

    1936 - Einweihung der Weihestätte mit 32 Gedenksteinen der Mitgliedsgemeinden des Bundes anlässlich des 75- jährigen Bestehens der Fuchsturm-Gesellschaft Jena auf dem Windberg

    1945 - Zwangsauflösung des Bundes durch sowjetische Militäradministration - das Vereinsleben kommt damit zum Erliegen

    1996 - Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Weihestätte auf dem Windberg findet ein erstes Treffen der Berggemeinden statt, sieben Vereine waren vertreten

    2001 - Wiedergründung des Bundes am 29.Juli in Jena und am 31.Juli in Ruhla und Waltershausen



    Folgende Vereine gehörten dem Bund zum Zeitpunkt der Wiedergründung an:

    Fuchsturm-Gesellschaft e.V.aus Jena
    Jenzig-Gesellschaft e.V. aus Jena
    Lobdeburg Gemeinde 1912 e.V.
    Krayenburg Gemeinde e.V. aus Tiefenort
    Trachtengruppe "Dachsberggemeinde" Ernstroda e.V.
    Burggemeinde Kapellendorf e.V. aus Kapellendorf
    Berggemeinde Hundskopf e.V. aus Leimbach
    Heinrichsbacher-Gemeinde e.V. aus Zella-Mehlis
    Boxberg-Gemeinde e.V. vom Boxberg bei Gotha
    Mommelstein-Gemeinde e.V. aus Brotterode
    Weitere Eintritte erfolgten:
    Kötschberggemeinde e.V. aus Kiliansroda im Jahre 2009
    Berggesellschaft Forsthaus e.V. aus Jena im Jahre 2009
    Regenberggemeinde e.V. bei Zella-Mehlis im Jahre 2011

    • 22. August 2017

  • Geschichtsträchtiger Ort mit mehreren Rastbänken für müde Wanderer.

    • 2. September 2018

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Thüringen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Thüringen
loading