komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgische Seenplatte
Woldegk

Woldegk ‒ Mühlenberg

Woldegk ‒ Mühlenberg

Wander-Highlight

Empfohlen von 18 Wandernden

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Woldegk, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Woldegk ‒ Mühlenberg
Tipps
  • Hier drehen sich die Flügel noch an drei von insgesamt fünf erhaltenen Windmühlen im Wind, wenn er richtig bläst. Die Windmühlen prägen die Stadt, an jedem Ortseingang wird man von einer Mühle begrüßt. Auf dem Mühlenberg befinden sich gleich drei Mühlen, eine wird als Café mit Pension genutzt und die beiden anderen Mühlen als Museum. Jährlich zu Pfingsten, dem Windmühlentag, wird kräftig mit einem bunten Programm gefeiert.

    • 23. August 2021

  • Auf dem Mühlenberg stehen drei der fünf Woldegker Windmühlen. Im Mühlenmuseum ist eine Ausstellung über die Entwicklung der Getreideverarbeitung und der Geschichte der Windmühlen. Die Ehlertsche Mühle ist noch im Originalzustand erhalten und man kann beim Schaumahlen zuschauen. Die dritte und auch älteste Mühle auf dem Mühlenberg hat zwar keine Flügel mehr, dafür aber ein Cafe.

    • 11. November 2018

  • Auf einem der höchsten Berge von Mecklenburg-Vorpommern, dem Woldegker Mühlenberg, befinden sich noch drei dicht beieinander stehende Windmühlen.
    Vom Kopfsteinpflaster des Mühlendammes aus ist es die Mühle "Mühlenmuseum", die alle Blicke auf sich zieht. Es ist eine über 100 Jahre alte Windmühle mit weißen Segeltüchern auf den Mühlenflügeln. Sie ist die letzte Holländerwindmühle in Mecklenburg-Vorpommern, bei der sich noch die mit Segeltuch bespannten Mühlenflügel im Winde drehen.

    Im Innern der Windmühle sind 5000 Jahre Getreideverarbeitung dargestellt und laden vor allem Kinder zum Ausprobieren ein. Windmühlenmodelle im Maßstab 1:50 geben Auskunft über 900 Jahre Entwicklungsgeschichte der Windmühlen.

    Einen einmaligen Ausblick bietet der Beschüttboden, denn nur von hier ist es heute noch möglich, aus jedem Fenster eine andere der vier weiteren Windmühlen von Woldegk zu sehen. Sollte nicht gerade Südwest- oder Nordwestwind sein, kann vom Windrosenbock aus auf die Stadt, den See und auf den Helpter Berg, mit 179,1 m die höchste Erhebung von Mecklenburg-Vorpommern, geschaut werden.

    (Quelle: windmuehlenstadt-woldegk.de/muehlenmuseum-woldegk am 14.10.2022)

    • 14. Oktober 2022

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Woldegk, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Woldegk
loading