komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Schiffdorf

Schiffdorfer „Stauschleuse“

Schiffdorfer „Stauschleuse“

Fahrrad-Highlight

42 von 43 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Schiffdorf, Niedersachsen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Schiffdorfer „Stauschleuse“
Tipps
  • Schiffdorfer „Stauschleuse“
    Die sogenannte Schiffdorfer Stauschleuse liegt 9,1 km von der Geestemündung entfernt in der Gemarkung der Samtgemeinde Schiffdorf im Landkreis Cuxhaven. Technisch ist sie weder ein Stauwehr mit Kammerschleuse noch eine Stauschleuse, sondern eine Sielanlage, gewissermaßen das älteste Tidesperrwerk in der Geeste. Sie wurde 1890–1892 im Zuge eines großen Meliorations- und Entwässerungsprojektes nach Plänen von Theodor Hoebel gebaut. Schiffe konnten die Sielschleuse nur bei ablaufendem Wasser passieren, wenn der Wasserstand der Geestemündung den des oberhalb gelegenen Flussabschnittes unterschritten hatte. Vor allem in der Vegetationsperiode sollte sie das Marschland der Geesteniederung vor Sturmfluten schützen. Durch ihre reine Sielfunktion (ohne Stauhaltung) konnte man die Wasserstände in der Geeste und im Bederkesa-Geeste-Kanal nur bedingt regulieren, hohe Wasserstände bei Flut verhindern, aber niedrige Wasserstände bei Ebbe nicht. Die Verminderung der Gezeitenströme bewirkte eine zunehmende Verschlickung, die die Schifffahrt behinderte. So entstand ein Interessenkonflikt zwischen Landwirtschaft und Schifffahrt. Die Bauern forderten niedrigen Tidenhub, die Schiffer wenigstens bei Flut hohe Wasserstände. Erst der Bau des Tidesperrwerks in Verbindung mit dem Ausbau der Geeste, des Bederkesa-Geeste-Kanals und des Hadelner Kanals in den 1960er Jahren brachte Abhilfe.
    Die Schiffdorfer „Stauschleuse“ verlor 1961 ihre Funktion und wurde 1967 endgültig stillgelegt.
    Sie wird als technisches Denkmal erhalten.
    Das Schleusenwärterhaus diente jahrzehntelang als Ausflugslokal.
    Im modernen Anbau wohnte der Schleusenwärter Claus Meyn, der die Gaststätte „Zur Stauschleuse“ betrieb.
    Die historische Brücke über die Schleuse musste 1985 durch eine Holzbrücke ersetzt werden.
    Das Stahlwerkgeländer fand Wiederverwendung.
    Die Schleuse hat vier Pfeiler und drei 8 m breite Öffnungen mit stählernen Stemmtorpaaren.
    Bis 1999 wurde sie mit der Pegelstation restauriert.
    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Geeste_(Fluss)

    • 3. Mai 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Schiffdorf, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Schiffdorf
loading