komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Düsseldorf
Niederrhein

Alter Markt

Alter Markt

Wander-Highlight

33 von 38 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Alter Markt
Tipps
  • Der Marktplatz stellt den Kernbereich der historischen Stadt Mönchengladbach dar, zusammen mit dem Mit dem Gebiet um und unterhalb Münsters. Von hier aus bildete sich die kleine Siedlung zu einer Stadt heran und wurde schließlich von einer Stadtmauer umgeben.Seit dem 12. Jahrhundert diente der Ort als Marktplatz. Innerhalb der nächsten Jahrhunderte wurden zunächst drei, später vier große Jahrmärkte und in regelmäßigen Zeitabschnitten Wochenmärkte veranstaltet. Die großen Jahrmärkte fanden am 6. Januar (Heilige Drei Könige), zu Halbfasten (im März), am 15. Juni (Namenstag des Stadtpatrons St. Vith) und am 11. November (St. Martin) statt. Auf den Wochenmärkten waren vor allem Milchprodukte, Speck, Eier, Fisch, Öl und ebenso Tuchwaren sehr beliebte Waren.Im Jahr 1929 wurden die Städte Rheydt und Mönchengladbach zusammengelegt. Nachdem nun plötzlich zwei Marktplätze vorhanden waren, wurde der ältere Marktplatz in »Alter Markt« umbenannt, um die beiden Plätze zu unterscheiden.Nicht nur Wohnhäuser prägten den Bereich rund um den Markt, sondern schon früh wurden hier die Gastwirtschaften ansässig. Zu den noch bestehenden historischen Gebäuden am Alten Markt zählen das Gasthaus St. Vith und das ehemalige Torwächterhäuschen, in welchem sich heute ein italienisches Restaurant befindet.Alter Markt heute; Quelle: MGMG
    Heute findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Vormittag hier der Wochenmarkt statt, auf dem besonders frisches Obst und Gemüse verkauft wird. Geprägt wird der Alte Markt noch heute durch die vielen ansässigen Cafes, Kneipen und Restaurants.

    • 19. August 2018

  • Der Alte Markt bildet mit dem Kapuzinerplatz und dem Münster zusammen das Kernstück des historischen Mönchengladbach. Hier wuchs – quasi vor den Toren der Abtei – eine kleine Siedlung zu einem Städtchen heran und wurde schließlich von einer Stadtmauer umschlossen. Zu den Resten dieser Stadtmauer gehört der Dicke Turm. Auch im Geropark am Fuße des Abteibergs stehen noch Reste dieses Schutzwalls. Der Standort eines historischen Stadttors ist auf der Hindenburgstraße in Höhe der Kreuzung „an der Stadtmauer“ als farbiges Straßenpflaster zu erkennen.

    • 1. Oktober 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niederrhein
loading