komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen
Nordhessen
Regierungsbezirk Kassel
Hersfeld-Rotenburg
Rotenburg a.d. Fulda

Schloss zu Rotenburg

Schloss zu Rotenburg

Wander-Highlight

43 von 44 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Rotenburg a.d. Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, Nordhessen, Hessen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Schloss zu Rotenburg
Tipps
  • Ein erstes befestigtes Schloss bestand bereits 1470 hier am Fuldaufer, erbaut durch Landgraf Ludwig II. Beim großen Stadtbrand von 1478 wurde es zerstört und neu aufgebaut. Es war zeitweise landgräflicher Witwenwohnsitz und beliebter Sommersitz der Landgrafen. Rund 100 Jahre später wurde das Schloss durch Landgraf Wilhelm IV. neu gebaut und erst 1607 von seinem Sohn Landgraf Moritz vollendet. Von 1627 bis 1834 residierte hier die Kasseler Nebenlinie Hessen-Rotenburg. Ursprünglich war der Bau eine vierflügelige Anlage, doch der Parkflügel wurde unter Landgraf Karl Emanuel um 1790 wegen Baufälligkeit abgetragen. Über den Eingängen sind heute noch die Wappen der ehemaligen Landgrafen zu sehen. 1953 ging das Gebäude in staatlichen Besitz über, seitdem ist hier die Landesfinanzschule des Landes Hessen untergebracht.

    • 3. November 2022

  • Eine Stadt mit vielen alten Fachwerkhäusern hier kann man einen ganzen Tag verbringen es gibt viel zu sehen

    • 14. April 2024

  • Das Schloss in seiner heutigen Form – jetzt Sitz der Finanzschule des Landes Hessen – stammt aus verschiedenen Epochen. Um einen quadratischen Innenhof standen einst die vier Flügel des landgräflichen Schlosses unmittelbar am Ufer der Fulda. Mit dem Bau des heutigen Schlosses begann der hessische Landgraf Wilhelm IV. im Jahr 1570. Erst 37 Jahre später wurde in der Herrschaftszeit von Landgraf Moritz das Schloss im Baustil der Renaissance vollendet. Von der ursprünglichen Vierflügelanlage mit vier charakteristischen Treppentürmen in den Hofwinkeln sind nur noch drei Flügel erhalten geblieben. Nach Osten ist die heutige Anlage offen. Die Gebäude sind zwei- oder dreigeschossig. Das zweite Obergeschoß aus Fachwerk ist nachträglich aufgestockt worden. Der Südflügel hat am weitesten seinen ursprünglichen Renaissancestil bewahrt. Der Nordflügel wurde anstelle des mit der Schlosskapelle abgerissenen Renaissanceflügels nach 1790 im zeitgemäßen Empirestil gebaut. Sehenswert ist vor allem die über zwei Geschosse reichende alte Bibliothek. Die Bücher befinden sich heute im Kloster Corvey bei Höxter.
    Quelle: mer-rotenburg.de/infokarte-sehenswertes-kunst-und-kultur/#schloss

    • 16. Februar 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Rotenburg a.d. Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, Nordhessen, Hessen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Rotenburg a.d. Fulda
loading