komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Ostschweiz
Sankt Gallen

Botanischer Garten St. Gallen

Botanischer Garten St. Gallen

Wander-Highlight

16 von 17 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Sankt Gallen, Ostschweiz, Schweiz

Beliebte Wanderungen zu Botanischer Garten St. Gallen
Tipps
  • Botanischer Garten, St.Gallen
    Der Botanische Garten St.Gallen zeigt 8'000 beschriftete Pflanzen aus aller Welt. Mit Ausstellungen, öffentlichen und privaten Führungen und regelmässigen Publikationen erfährt das interessierte Publikum viel Spannendes über sie. Auch Besucherinnen und Besucher sind willkommen, die nicht wegen eines botanischen Höhenflugs kommen. Ihnen bietet der Botanischen Garten einen lebendigen Ort der Erholung und der Begegnung.
    Text / Quelle: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, 9016 St.Gallen
    stadt.sg.ch/home/freizeit-tourismus/gaerten-parks/botanischer-garten.html

    • 7. April 2024

  • Botanischer Garten, St.Gallen / Geschichte
    Der erste Botanische Garten in St.Gallen entstand 1878 im Stadtpark nördlich des heutigen Natur- und Kunstmuseums. Gründer war der erste Direktor des Museums, Prof. Dr. Bernhard Wartmann, der die Objekte im Museum mit einer lebenden Pflanzensammlung ergänzte. Als der grösste Teil des Gartens 1918 dem Bau des Historischen Museums weichen musste, fand er einen Ersatzstandort rund um die heutige Pädagogische Hochschule.
    Im Jahr 1934 fiel dort auch der zweite Botanische Garten Bauprojekten zum Opfer. Der Ruf nach einem Botanischen Garten verebbte in der Folge nicht. So wurde es nach langem Seilziehen am 16. Juni 1945 möglich, am heutigen Standort im Stephanshorn den ersten Spatenstich zum Botanischen Garten auszuführen. Nun folgte eine zehnjährige Aufbauphase, an der sich Schulklassen aus der Stadt tatkräftig beteiligten. Besonders verdient gemacht haben sich dabei Prof. Dr. Kurt Aulich, Biologielehrer an der Kantonsschule St.Gallen und Gartenarchitekt Paul Zülli, Chef des Gartenbauamtes.Die Stadt St.Gallen als Eigentümerin des Botanischen Gartens sorgt regelmässig für Verbesserungen und Modernisierungen. 1993 entstand das architektonisch bemerkenswerte Alpinenhaus; 1998 ein neues Tropenhaus, das 2007 mit einem Orchideenhaus ergänzt wurde. Ähnliche Verbesserungen erfuhr auch das Freiland. Ab 1990 erhielt Jahr für Jahr eine Abteilung ein Facelifting. Höhepunkt war das Jahr 2011, als die Abteilungen Europa und Amerika, die Mähwiese, die Pergola und der Farngarten auf einen Schlag grundlegend saniert werden konnten.Ironie der Geschichte: Nachdem der Botanische Garten 1918 vom Umfeld des Museums vertrieben wurde, kehrte das Naturmuseum nach fast 100 Jahren zum Botanischen Garten zurück. Die Eröffnung des neuen Naturmuseums unmittelbar neben dem Botanischen Garten fand am 12. November 2016 statt. Die beiden Institutionen verbindet eine gute Zusammenarbeit.
    Text / Quelle: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, 9016 St.Gallen
    stadt.sg.ch/home/freizeit-tourismus/gaerten-parks/botanischer-garten/geschichte.html

    • 7. April 2024

  • botanischer Garten in St. Gallen. Für alle die Freude an Pflanzen haben, eine riesige Artenvielfalt, von allen Teilen der Welt. Verschiedene Gewächshäuser, vielen Sitzplätze mit schönen Aussichten und alles frei und kostenlos zugänglich.

    • 28. Oktober 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Sankt Gallen, Ostschweiz, Schweiz

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Sankt Gallen
loading