komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Gipfel
Österreich
Salzburg

Großes Wiesbachhorn

Großes Wiesbachhorn

Bergtour-Highlight

18 von 19 Besuchern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Hohe Tauern

Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise gefährlich

Routen können technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände enthalten. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Das Große Wiesbachhorn ist ein reizvoller Berg für abenteuerlustige Wanderer. Mit 3.564 Höhenmetern bildet es den zweithöchsten Gipfel der Glocknergruppe in Österreich. Hier erwartet dich eine schweißtreibende Herausforderung in wildromantischer Alpenkulisse.

Du findest das Große Wiesbachhorn im Bundesland Salzburg unweit vom Großglockner und der Ortschaft Kaprun. Seine pyramidenförmige, schneebedeckte Spitze bereitet dir schon aus der Ferne einen herrlichen Anblick.

Wenn du auf den Gipfel des Großen Wiesbachhorns wandern möchtest, solltest du konditionell fit sein und sowohl über Schwindelfreiheit als auch über Trittsicherheit verfügen. Auf dem Weg gilt es einen Kletterabschnitt zu überwinden.

Du solltest Steigeisen und Stöcke im Gepäck haben. Bergschuhe, angemessene Kleidung und ein Rucksack mit ausreichend Proviant und Wasser sind selbstverständlich. Ein Helm gegen Steinschlaggefahr ist empfehlenswert.

Schon seit Ende des 18. Jahrhunderts gibt es einen historischen Pfad von der Gemeinde Fusch-Ferleiten über die Bratschenköpfe zum Gipfel des Großen Wiesbachhorns. Heute wird diese etwa siebeneinhalbstündige Route allerdings selten begangen.

Der Normalweg zur Spitze startet jetzt vom Heinrich-Schwaiger-Haus, das du selbst erstmal in einer etwa zweieinhalbstündigen Wanderung vom Tal aus eroberst. Über den Kaindlgrat geht es dann in circa drei Stunden weiter zum Gipfel.

Oben angelangt, erkennst du, dass sich rund um das Große Wiesbachhorn überall Gletscher befinden. Du siehst das Teufelsmühlkees im Süden, das Kaindlkees im Westen und weiter im Norden das Wielingerkees, schließlich im Osten das Sandbodenkees. Bei schönem Wetter blitzt unten im Tal der Mooserboden Stausee in der Sonne.

loading

Ort: Salzburg, Österreich

Die beliebtesten Touren zu Großes Wiesbachhorn
Tipps
  • 10. höchster Berg Österreichs. Es ist ein fabelhafter Ort. Von dort bietet sich ein wunderschönes Panorama auf die Großglockner Hochalpenstraße und bei klarem Wetter auf den Großglockner. Ohne Gletscherkontakt machbar, wenn Startpunkt Heinrich-Schwaiger-Haus. Steigeisen und Pickel sind besonders im Frühsommer zu empfehlen.
    Ich empfehle eine 2-Tages-Tour, da Sie am ersten Tag vom Kapruner Kesselfall zum Heinrich-Schwaiger-Haus gelangen und wunderschöne Seen sehen und nach einer herrlichen Übernachtung mit herrlichem Blick auf die Seen den Gipfel erreichen und zurückkehren können über den Bus.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 20. Januar 2023

  • Grandioses Panorama vom zehnthöchsten Gipfel Österreichs.

    • 31. Juli 2018

  • Fantasticher Ausblick mit grandiosem Panorama!

    • 19. Juni 2020

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Salzburg, Österreich

Informationen

  • Höhe3 500 m

Kontakt

  • Adresse
    Großes Wiesbachhorn, 5672 Fusch an der Großglocknerstraße

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Nein
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Nein
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Salzburg
loading