komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Schlösser
Deutschland
Brandenburg
Prignitz
Bad Wilsnack

Schloss Sigrön

Schloss Sigrön

Fahrrad-Highlight

Empfohlen von 6 Fahrradfahrern

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bad Wilsnack, Prignitz, Brandenburg, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Sigrön
Tipps
  • 1376 bis 1817 als Vorwerk zum Schloß Grube im Besitz der Familie von Quitzow
    1889 im Besitz der Familie Gans Edle zu Putlitz, anschließender Verkauf an die Familie von Bredow
    1910 Errichtung des heutigen Schloßes
    ab 1948 Kinderheim
    ab 1956 Spezialheim für schwer erziehbare Jungen
    heute Kinder- und Jugenddorf
    Quelle: schloesserrundschau.de/brandenburg/schloesser/prig008.html

    Das Schloss wurde um 1910 von der Adelsfamilie von Bredow erbaut, wie Regionalhistoriker Torsten Foelsch zu berichten weiß. Es gehörte dann Robert Frank, dem Generaldirektor der preußischen E-Werke, der wiederum mit Albert Speer befreundet war, dem späteren Reichsminister für Bewaffnung und Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt. „Herr Speer nahm hier einige Umbauarbeiten vor, bevor er zu Hitlers Architekt wurde. Er ließ die Zimmertüren erweitern und auch eine breite Haupteingangstür aus Glas einsetzen. Gegen Kriegsende fand Familie Speer dann hier Unterschlupf und brachte auch einiges an Raubkunst unter. Die wurde dann später in Auktionshäusern im Ausland verkauft“, erzählt Kurt Glass. Diese Umbauten am Schloss aus dem Jahr 1933, zu denen auch der Fachwerkaufbau und die Reliefs über den Türen im Erdgeschoss gehören, seien Speers erster privater Auftrag gewesen, ergänzt Torsten Foelsch. Dass der spätere Vertraute Hitlers in Sigrön tätig war, sei in Speers schriftlichen Erinnerungen nachzulesen. „Daher wissen wir überhaupt von seiner Verbindung nach Sigrön.“ – Quelle: svz.de/19334511 ©2018

    • 29. Juli 2018

  • Das Tor war geöffnet, weil dort Baufahrzeuge auf dem Gelände waren. Also kommt ein wenig Leben ins Schloss. Ansonsten aber “Betreten verboten“ usw. wie meistens, wenn derartige Gebäude in Privatbesitz wechseln. Man kann bzw. “darf“ das Schloss nur vom Eingangsbereich aus ansehen.

    • 22. September 2023

  • Schloß Sigrön befindet sich in Privatbesitz. Die Zugänge sind abgesperrt, daß Haus wirkt völlig verwaist. Es steht zur Zeit auf ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf!

    • 22. April 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bad Wilsnack, Prignitz, Brandenburg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bad Wilsnack
loading