komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Heidekreis
Bispingen

Gauß-Säule

Gauß-Säule

Fahrrad-Highlight

Empfohlen von 39 Fahrradfahrern

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Lüneburger Heide

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bispingen, Heidekreis, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Gauß-Säule
Tipps
  • Auf dem Gipfelplateau steht ein Gipfelstein, auf dem sich ein Metallkegel befindet:
    die sogenannte „Gauß-Säule“.
    In den Metallkegel sind Richtungs- und Entfernungsangaben zu benachbarten Erhebungen sowie zu Städten in näherer und größerer Entfernung eingraviert.
    Entworfen wurde diese Orientierungstafel von dem Hamburger Geographen Wilhelm Precht. Aufgestellt wurde die Gauß-Säule 1925 von der Vereinigung Norddeutscher Wanderer.
    Der Gipfel des Wilseder Berges bot in der Vergangenheit naturgemäß einen anderen Anblick als heute. In den 1860er-Jahren wurden dort 7 Fichten als Wahrzeichen angepflanzt, um den Wilseder Berg in der hügeligen Landschaft besonders zu betonen.
    Emil Stender beziffert in seinem Wanderführer Wanderungen um Hamburg die Anzahl der Bäume im Herbst 1889 noch auf fünf, zwischen 1904 und 1906 waren noch drei Fichten vorhanden und um 1910 war von diesen Fichten schließlich nur noch ein Baum übrig. Der Heidebrand im Jahre 1920 setzte diesem Baum zu, so dass er noch bis etwa 1926 stand.
    1977 schreibt Walter Gröll, dass eine Rotbuche als neuer Signalbaum auf dem Wilseder Berg wachse.
    Vermessungspunkt
    Gedenkstein zur Vermessung mit Porträt von Carl Friedrich Gauß
    Netzkarte mit den Punkten der Gaußsche Landesaufnahme in der Südheide
    1820 beauftragte der damalige König Georg IV. den Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte der Universität Göttingen, Carl Friedrich Gauß, das Königreich Hannover zu vermessen. Gauß benutzte für die Landvermessung auch den Berggipfel des Wilseder Berges als einen der Punkte der Triangulation. Weitere zentrale Dreieckspunkte bildeten der weiter südlich gelegenen Falkenberg (150 m ü. NN) und der östlich gelegene Haußelberg (118 m ü. NN). Zum Zweck der Landvermessung wurde auf dem Gipfel des Wilseder Berges ein „‚Triangulationsturm‘“ errichtet. Ob dieser Turm Anfang der 1890er-Jahre oder erst Ende der 1890er-Jahre wegen Baufälligkeit abgebrochen werden musste, ist unklar. Danach stand in den Jahren zwischen 1900 und 1906 eine Signalstange auf dem Wilseder Berg, die auf einer 1904 verschickten Postkarte (zusammen mit drei der ehemals sieben Signalfichten) dokumentiert ist. Ein um 1910 entstandenes Foto zeigt hingegen diese Signalstange nicht mehr (und auch nur noch eine Signalfichte).
    Ein Teil des Dreiecksnetzes der Gaußschen Gradmessung, mit dem Wilseder Berg, war auch auf der Rückseite der 10-DM-Banknote der vierten Serie der Deutschen Mark abgebildet.Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Wilseder_Berg

    • 31. August 2022

  • Sie können ganz einfach unter dgcustomerfirstgiftcards.com an der DGCustomerFirst.com-Umfrage teilnehmen und haben die Möglichkeit, Prämien im Wert von 100 $ zu gewinnen. Ihr Feedback trägt nicht nur zur kontinuierlichen Verbesserung von Dollar General bei, sondern gibt Ihnen auch die Chance, für Ihre Teilnahme belohnt zu werden. Lassen Sie sich diese spannende Gelegenheit also nicht entgehen und nehmen Sie noch heute an der Umfrage teil.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 27. Oktober 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bispingen, Heidekreis, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bispingen
loading