komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Heiligkreuztal

Heiligkreuztal

Fahrrad-Highlight

41 von 44 Fahrradfahrern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Obere Donau

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Heiligkreuztal
Tipps
  • Kloster Heiligkreuztal - Die Geschichte
    FRAUENKLOSTER DER ZISTERZIENSER
    Das Kloster wurde 1227 gegründet. Bereits 80 Jahre zuvor hatte sich im benachbarten Dorf Altheim eine Gemeinschaft von frommen Frauen zusammengefunden, die sich dann dem zisterziensischen Ordensverband anschließen durfte. Seinen Namen erhielt das Kloster nach einer kostbaren Reliquie, einem Splitter des Kreuzes Jesu, das Graf Egon von Griningen-Landau stiftete. Der Bau des romanischen Klosters in dem anfangs noch als „Wazzershaf“ bezeichneten Ort dauerte knapp zwanzig Jahre.
    Text / Quelle: Kloster Heiligkreuztal, Am Münster, 88499 Altheim-Heiligkreuztal
    klosterheiligkreuztal.de/erlebnis-kloster/kloster

    • 23. Mai 2023

  • Kloster Heiligkreuztal - Die Geschichte
    1227 Einige Beginen (asketisch lebende Frauen) aus Altheim lassen sich in "Wazzershaf" nieder
    1231 Das nach einer Kreuzreliquie benannte "Heiligkreuztal" erhält päpstliches Schutzprivileg
    1233 Aufnahme in den Zisterzienserorden unter Generalabt Wilhelm von Citeaux
    1238 Der Abt von Salem übernimmt den Schutz des Klosters
    1256 Zisterzienserbischof Siboto von Augsburg weiht Kloster und Kirche
    1319 Der erweiterte Bau und die hochgotische Klosterkirche werden geweiht
    1490 - 1551 Prägende Um- und Ausbauten im spätgotischen Stil unter den Äbtissinnen Anna Gremlichin (1490 - 1521) und Veronika von Rietheim (1521-1551)
    1611 - 1802 Das Kloster gehört zu Vorderösterreich
    1690 - 1752 Baueinflüsse des Barocks (Nonnenempore, Äbtissinnengebäude)
    1804 Säkularisation: Aufhebung des Klosters und Übereignung an den König von Württemberg. Beginn ruinöser Fremdnutzung und des Zerfalls
    1843 Auszug der letzten Zisterzienserinnen
    Text / Quelle: Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 7, 88499 Altheim-Heiligkreuztal
    kloster-heiligkreuztal.de/willkommen/geschichte.html

    • 23. Mai 2023

  • Grosse und interessante Anlage

    • 17. August 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Baden-Württemberg
loading