komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Geversdorf

Fähranleger Geversdorf

Fähranleger Geversdorf

Fahrrad-Highlight

14 von 15 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Geversdorf, Niedersachsen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Fähranleger Geversdorf
Tipps
  • Die Fähre Geversdorf - Irzwörden wurde um 1400 vom Erzbischof von Bremen, der weltlicher und geistlicher Landsherr war, gegründet.
    1423 wird die Fähre als „nyge vere“ (sprich neue Fähre) zum ersten Male urkundlich erwähnt.
    1870 wurde das Fährhaus auf der Geversdorf Seite erbaut, und der preußische Staat
    betrieb die Fähre von 1870 bis nach dem 1, Weltkrieg in Eigenregie.
    1890 wurde der erste eiserne Fährprahm angeschafft.
    Um 1920 verpachtete der Staat die Fähre an Heinrich Stegemann, der
    sie bis 1924 betrieb, Ihm folgten als Pächter Hermann Lühmann und
    Emil Steenwerth, die 1928 die erste Motorisierung der Fähre vornahmen.
    1945 im Mai schlugen englische Pioniere am Fährübergang eine Pontonbrücke, die bis zum Herbst Bestand hatte.
    Steenwerth schied im gleichen Jahr aus dem Fährbetrieb aus.
    Lühmann ließ 1949 ein neues und größeres Fährschiff bauen, das bis 1988 in Betzieb war.
    Die Pachtung übergab’er 1974 seinem Sohn Ferdinand, der die Fähre bis 1988 weiterbetrieben hat.
    Am Dienstag, den 13. September 1988 um 11.30 Uhr führen die leızten Fahrzeuge von der Fähre.
    Die Klappbrücke hatte den Fährbetrieb nach 565 Jahren überflüssig gemacht.
    Die „Fördersesellschaft zur Erhalt der Schwebefähre Osten“ erwarb die Fähre für das einzigartige Konzept des „Fährmuseum an der Oste“.
    Doch leider hat der Verein diesen Durchbruch nicht geschafft.
    Die Fähre wanderte 1998 in den Hochofen.

    • 15. Juni 2022

  • Auf dem Bild ist das Wartehäuschen von der ehemaligen Prahmfähre zwischen Geversdorf und Itzwörden zu sehen. Das Häuschen steht in Itzwörden. Am ehemaligen Anlegestelle Itzwörden hat man einen guten Blick auf Geversdorf mit den Häusern am Deich. Den Werftkran und die tideabhängie Oste. Die Oste wirkt hier wie ein großer breiter Strom mit der Elbe hinter Hamburg vergleichbar. Hinter dem Ostedeich kann man die gepflegten und einige sehr ursprünglichen niedersächsische Fachwerkhäuser (Fachhallenhaus) mit der typischen Strohdächer (Reetdach). Die Menschen haben sich ursprünglichen an den Flüssen bzw. Wassserläufen angesiedelt, durch Ebbe und Flut hat sich Vorland erhöht und Bot etwas Schutz vor der Flut. Eine schöne Tour bietet sich zwischen Oberndorf und Geversdorf an. Als Rundkurs entlang der Oste. Auch verlängerbar bis Osten oder Hechthausen.

    • 5. August 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Geversdorf, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Geversdorf
loading