komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Frankreich
Elsass

Gare de Strasbourg

Gare de Strasbourg

Wander-Highlight

70 von 72 Wandernde empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Elsass, Frankreich

Beliebte Wanderungen zu Gare de Strasbourg
Tipps
  • Gare de Strasbourg-Ville / Bahnhof Strasbourg-Ville „Straßburg Hauptbahnhof“
    In dem Stadtviertel Gare-Kléber am Bahnhof ist die monumentale Architektur der wilhelminischen Zeit (1870-1918) noch allgegenwärtig.
    DER STRASSBURGER HAUPTBAHNHOF – EIN STRATEGISCHES BAUWERK FÜR DAS DEUTSCHE KAISERREIC
    2007 wurde der historische Straßburger Hauptbahnhof mit einer voluminösen Glaskuppel überdacht und vollständig modernisiert.
    Der Straßburger Hauptbahnhof war 1883 eins der ersten öffentlichen Gebäude der preußischen Behörden des Reichslandes. Der Bahnhof im Stil der Neorenaissance stammte aus der Feder des Berliner Architekten Johann Eduard Jacobsthal und wurde auf dem Gelände der früheren Vauban-Befestigungen errichtet.
    Gemäß der damals herrschenden Ideologie verherrlichten die Bilder und Dekorationen im Bahnhofsinneren das Reichsland Elsass-Lothringen, wobei eine Verbindung zwischen dem alten Reich der Hohenstaufen und der neuen Macht von Kaiser Wilhelm I. von Hohenzollern hergestellt wurde. Diese Absicht wurde besonders an zwei großen Fresken in der Eingangshalle deutlich, wo Friedrich Barbarossa bei seinem Besuch in Haguenau 1164 Kaiser Wilhelm I. bei dessen Besuch in Straßburg 1877 gegenübersitzt. Dieses Dekor wurde beseitigt, als Straßburg wieder Frankreich angegliedert wurde. Nur die beiden Statuen des Handels und der Landwirtschaft und die allegorischen Flachreliefs von Elsass und Lothringen des Berliners Otto Geyer sind noch erhalten. Neben dem unveränderten Bahnhofsgebäude bestehen auch noch die reich dekorierten kaiserliche Gemächer, die direkt auf den Bahnsteig führen, sowie die neugotische Überdachung, die über den Bahnsteigen zum Schutz der Fahrgäste angebracht wurde.
    Text / Quelle: STADT UND EUROMETROPOLE STRASSBUR, 1 parc de l'Étoile, 67076 Strasbourg Cedex
    int.strasbourg.eu/de/hauptbahnhof

    • 26. März 2024

  • Der heutige Straßburger Bahnhof ist bereits der zweite Bahnhof der Stadt. Der erste, am 15. September 1854 eingeweihte Bahnhof war ein Kopfbahnhof und befand sich an der heutigen place des halles. Er wurde im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teilweise zerstört und unter deutscher Verwaltung nach militärischen Gesichtspunkten wieder aufgebaut. 1974 wurde er abgerissen,[1] auf dem Gelände befindet sich heute ein Einkaufszentrum.


    Bahnhof Straßburg um 1905
    Der Bau des heutigen Bahnhofs geht auf die Bautätigkeit des Deutschen Kaiserreiches zurück. Der Bahnhof wurde auf dem Gelände der Straßburger Vauban-Befestigungen errichtet. Die Bauarbeiten begannen 1878 nach Entwurf des Berliner Architekten Johann Eduard Jacobsthal. Der Bahnhof wurde bereits am 15. August 1883 eingeweiht und ersetzte den alten Straßburger Kopfbahnhof. Endgültig abgeschlossen wurden die Bauarbeiten allerdings erst 1898. Der Bahnhof diente ursprünglich nicht nur als Personen-, sondern auch als Güter- und Rangierbahnhof.

    Zwischen 1901 und 1906 wurde beiderseits des Empfangsgebäudes ein Post- und ein Polizeigebäude hinzugefügt. Der Rangierbahnhof wurde 1906 an den Straßburger Stadtrand verlagert (Bahnhof Hausbergen, 2006 stillgelegt). Der Güterbahnhof folgte in den Jahren 1912 bis 1914. Bis 1936 kamen dafür drei neue Bahnsteiggleise hinzu.Quelle: Wikepedia

    • 15. August 2020

  • Der Bahnhof Gare de Strasbourg (zu deutsch auch oft „Straßburg Hauptbahnhof“ genannt) ist der zentrale Bahnhof der elsässischen Hauptstadt Straßburg. Das innere ehemalige Bahnhofsgebäude ist als Denkmal besonders geschützt. Mit 21 Millionen Reisenden im Jahr (2019) gehört er zu den wichtigsten Bahnhöfen Frankreichs
    In den Jahren 2006 und 2007 erlebte der Bahnhof bedeutende Umbaumaßnahmen. Mit einer vor das Empfangsgebäude gesetzten Glaswand, die oben gewölbt ist und an die Fassade des Gebäudes anschließt, wurde ein neuer Vorraum geschaffen, unter dem auch ein zusätzliches Untergeschoss erstellt wurde.
    Ich habe bei Ankunft zunächst gedacht, die Straßburger haben aber einen supermodernen spacigen Bahnhof, bis ich bemerkte, dass "nur" eine Glasfassade das alte denkmalgeschützte Gebäude umrahmt.

    • 30. April 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Elsass, Frankreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Elsass
loading