komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Bernkastel-Wittlich
Morbach

Kreuz am "Totenweg"

Kreuz am "Totenweg"

Wander-Highlight

51 von 56 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Morbach, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Kreuz am "Totenweg"
Tipps
  • Kreuz am „Totenweg"
    Wie lange dieses Kreuz hier steht und aus welchem Anlass es errichtet wurde, lässt sich heute nicht mehr feststellen.
    Der Weg, seit einigen Jahren Teil der Traumschleife „LandZeitTour", ist im Sprachgebrauch noch heute der sog. „Totenweg".
    Viele Jahrhunderte, bis etwa 1835, wurden die Verstorbenen aus Hinzerath in Bischofschron an der Pfarrkirche beerdigt, weil Hinzerath zur dortigen Pfarrei gehörte.
    Die Särge wurden auf Acker- oder Totenwagen von Kuh- oder Pferdegespannen über diesen Weg nach Bischofsdhron transportiert.
    Ein beschwerlicher und weiter Weg, auf dem es durchaus zu Zwischenfällen kommen konnte.
    So ist eine mögliche Erklärung zum Standort des Kreuzes, dass es hier zu einem Unfall beim Leichen-Transport kam.
    Eine andere Geschichte besagt, dass es im nahe gelegenen kleinen Steinbruch (ca. 100 m in westlicher Richtung) einen tödlichen Arbeitsunfall gab.
    Aber vielleicht wurde das Kreuz auch schon vor langer Zeit als Mahnmal am sog. „Totenweg" aufgestellt.
    Juni 2019
    Heimatverein Hinzerath e.V.
    (Text - Hinweistafel)

    • 19. März 2023

  • Gemütlicher Spaziergang auf einer angenehm zu gehenden Rundstrecke.

    • 21. Februar 2022

  • „Jedes dieser Kreuze kann seine eigene Geschichte erzählen und was Menschen bewogen hat, „ihr“ Kreuz an dieser Stelle zu errichten. (...) Diese Wegekreuze sind als sichtbare Zeichen errichtet worden und ziehen die Blicke vieler Menschen auf sich. Das Kreuz ist ein Symbol des Lebens. Es steht als ein Zeichen für unsere christliche Hoffnung und will unseren Blick auf Jesus Christus richten, der den Tod überwunden hat (…). Das Kreuz gehört zu unserem Leben, so wie es im Leben Jesu dazu gehörte.
    So wünsche ich mir, dass viele Menschen … die Wegekreuze aufsuchen, ob als Orte der Stille und des Atemholens vor Gott, ob als Orte der Gemeindeversammlung, des Gebetes und des Gotteslobes.“
    (Textquelle: Dechant Rainald M. Ollig
    in: „Wegekreuze... Sakrale Kleindenkmäler als Zeichen der Volksfrömmigkeit“)

    • 24. Juni 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Morbach, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Morbach
loading