komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Nürnberger Land
Hersbruck

Dokumentationsort Happurg/Hersbruck

Dokumentationsort Happurg/Hersbruck

Fahrrad-Highlight

5 von 10 Fahrradfahrern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hersbruck, Nürnberger Land, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Dokumentationsort Happurg/Hersbruck
Tipps
  • In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Der Dokumentationsort Hersbruck/Happurg, der an dieses Lager erinnert, besteht aus zwei Installationen. Die eine befindet sich am ehemaligen Ort der Unterbringung der KZ-Häftlinge in Hersbruck; die andere am ehemaligen Ort der Zwangsarbeit in Happurg.

    gedenkstaette-flossenbuerg.de/ausstellungen/dokumentationsort-hersbruck-happurg

    • 18. Juli 2019

  • In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Häftlinge mussten am Rand der Kleinstadt Hersbruck ein Lager auf dem Gelände einer Reichsarbeitsdienst-Kaserne errichten. Bis zur Räumung des Lagers im April 1945 waren hier rund 9.000 Menschen gefangen, die im fünf Kilometer entfernten Happurg eine unterirdische Stollenanlage für die Rüstungs-industrie errichten mussten. Nach Kriegsende wurden auf dem Gelände SS-Angehörige interniert, später war dort ein Flüchtlingslager.

    Der Dokumentationsort besteht aus einem begehbaren trapezförmigen Bauwerk. Der Kubus stellt die individuellen Schicksale der Gefangenen des Außenlagers Hersbruck in den Mittelpunkt. Auf einen Medientisch werden die Namen von über 9.000 Häftlingen projiziert. Ein Teil ist mit Biografien und historischen Informationen hinterlegt. Eine zweite Projektion kontrastiert die heutige Landschaft mit der Topographie des ehemaligen Außenlager-Komplexes Hersbruck.

    Rüstungsprojekt Doggerstollen Happurg
    Ab 1944 wollte die nationalsozialistische Führung die Rüstungsindustrie zum Schutz vor Luftangriffen unter Tage verlagern. Eines von vielen Großprojekten entstand in Happurg. Im Doggerstein der Houbirg sollten auf einer Fläche von 200.000 qm Stollen zur Aufnahme der BMW-Flugzeugmotorenfabrik errichtet werden. Der Einsatz von KZ-Häftlingen war fester Bestandteil der Planungen. Die in Hersbruck untergebrachten Gefangenen mussten ein Stollensystem in den Berg Houbirg graben. Bis zu 2.500 KZ-Häftlinge pro Schicht verrichteten schwerste körperliche Arbeiten im Berg und beim Bau von Bahnlinien. Unfälle, Entkräftung und die Gewalt forderten jeden Tag Dutzende Todesopfer. Das Bauprojekt wurde nicht vollendet.

    Öffnungszeiten Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

    Quelle: gedenkstaette-flossenbuerg.de (gekürzt)

    • 7. Mai 2019

  • Vom Juli 1944 bis Kriegsende befand sich in Hersbruck das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flössenburg. An diesem Dokumentationsort wird den vielen Opfern gedacht.

    • 25. September 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Hersbruck, Nürnberger Land, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hersbruck
loading