komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Nordwestmecklenburg
Rehna

Klostergarten Rehna

Klostergarten Rehna

Fahrrad-Highlight

Empfohlen von 24 Fahrradfahrern

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Rehna, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Klostergarten Rehna
Tipps
  • Der Klostergarten mit seiner Vielfalt an Duft,- Heil- und Kräuterpflanzen ist ein Publikumsmagnet. Führungen können in der Kloster- und Stadtinformation terminlich vereinbart werden. Besuchern steht ein kostenfreier Parkplatz hinter dem Kloster zur Verfügung. Und das Klostercafé am Kirchplatz bietet hauseigenen Kuchen und ist ein idealer Platz zum Verweilen und Genießen. Der integrierte Naturwarenladen bietet Naturkosmetik an.mecklenburg-schwerin.de/reiseziele/biosphaerenreservat-schaalsee/rehna

    • 12. Oktober 2021

  • Ein in seiner Form in Mecklenburg-Vorpommern einzigartiger Klostergarten wurde im August 2004 am Kloster Rehna eingeweiht. Auf einer Fläche von 300 m² bieten sich dem Besucher eine Vielfalt an Heil- und Würzkräutern und Blumen. Über 150 zum Teil seltene Pflanzen, wie Alant und Andorn, wurden angebaut.Mit diesem Klostergarten am ehemaligen Prämonstratenserinnen Kloster soll unter anderem an die Ursprünge der Gartenkultur in Deutschland erinnert werden. Der Klostergarten war ein Nutzgarten, ein Ort der Meditation, des Friedens, der Schönhiet und Symbolik. Er war die "lebende Apotheke". Die Nonnen nutzten ihren Garten beispielsweise für die Gewinnung von Elexieren zur Behandlung von inneren und äußeren Erkrankungen.Das Herzstück der Anlage ist der Vier-Themen-Garten mit Heilpflanzen-, Duftpflanzen-, und Blütengarten sowie dem Garten mit bilblischen Symbolpflanzen.
    2013 wurde der Garten mit einem Bienenstand bereichert. Pastor Ortlieb, ein begeisterter Hobbyimker, zeigt hier Gästen, vor allem auch Kindern, die Bedeutung der Bienen im Ökosystem.
    Der Klostergarten liegt im Schutz der Klosterkirche und wird von kreuzförmigen Wegen in vier Abteilungen geteilt. Seine Mitte bildet ein Apfelbaum als Symbol der biblischen Verführung.Im Heilpflanzengarten finden sich traditionell verwendete Heilkräuter, denn die Klöster waren in früheren Zeiten Orte, wo uraltes Wissen um die Heilwirkung von Pflanzen bewahrt und weiterentwickelt wurde. Hier wurden Elixiere zur Behandlung von Krankheiten hergestellt.Der Duftgarten führt mit seinem Wohlgeruch zu Rosen, Nelken, Rosmarin oder Thymian. Sowohl Blüten als auch Blätter verströmen hier einen angenehmen Duft. Die Pflanzen, die hier wachsen, dienten damals zur Parfümierung von Räumen und Speisen aber auch zum Vertreiben unguter Gerüche, zum Räuchern oder zur Desinfektion.Im Blütengarten wachsen Pflanzen, die sich gut zum Schnitt eignen und schon früher zur Dekoration des Klosters und der Kirche gedient haben mögen. Auch heute noch schmücken schöne Sträuße aus dem Garten die Räume des Klosters.Christliche Symbolpflanzen werden im Bibelgarten gezeigt. So galt die Rose beispielsweise als Symbol der Reinheit, Unschuld und Schönheit. Neben der Lilie steht sie für den christlichen Glauben und für das von Christus vergossene Blut. Marienblatt und Mariendistel deuten symbolische Verbindungen schon mit ihrem Namen an. kloster-rehna.com/kloster-rehna/klostergarten

    • 12. Oktober 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Rehna, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Rehna
loading