komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Brüssel
Stadt Brüssel

Museumsplatz

Museumsplatz

Wander-Highlight

45 von 49 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Stadt Brüssel, Brüssel, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Museumsplatz
Tipps
  • Im 14. Jahrhundert gab es hier nur einen Teich, den sogenannten Judenteich.
    Das Gelände wurde 1337 gekauft und von einem wohlhabenden niederländischen Bürger, Willem van Duvenvoorde, zurückerobert, der dort ein großes Landhaus und eine dem Heiligen Georg geweihte Kapelle errichten ließ. 1404 heiratete seine Enkelin den Grafen Engelbert von Nassau, der sofort Eigentümer des weitläufigen Anwesens wurde. Ihre Nachkommen ließen auch die gotische Kapelle in der Albertina (Kunstberg) errichten, die wir heute noch bewundern können.
    Auch der Bau der renovierten Schlösser wurde Anfang des 16. Jahrhunderts abgeschlossen und Dürer, der hier 1520 zu Gast war, beschrieb sie mit Begeisterung. Die Familie von Nassau residierte hier für mehr als drei Jahrhunderte, bis sich der Hof 1731 nach dem Brand, der den nahe gelegenen Herzogspalast zerstörte, hier niederließ. Während der österreichischen Herrschaft hieß der Platz daher Place de la Cour (manchmal auch Rue de la Cour). 1750 kaufte der Gouverneur Karel van Lorrainen das gesamte Anwesen und ließ den Palast teilweise im Stil Ludwigs XVI. renovieren, wie wir ihn heute noch bewundern können. Die Kapelle wurde nicht getroffen. Während des französischen Regimes wurde der Platz kurzzeitig in Place de l'Egalité umbenannt. Ab 1842 beherbergten die Gebäude die Königliche Bibliothek und ab 1846 auch das Königliche Museum für belgische Malerei und Bildhauerei. Von da an wurde der Platz in Museumplein umbenannt.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 18. Oktober 2021

  • Schöne Lage zum Wandern und Sehen im Herzen von Brüssel

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 3. April 2023

  • Der Zugang zum Platz erfolgt im Osten über die Rue du Musée und den Portikus des Place Royale, im Norden ist er über einige Stufen mit der darunter liegenden Rue Montagne de la Cour und der kleinen Rue du Musée verbunden .Bis zum dritten Viertel des 15. Jahrhunderts befand sich an dieser Stelle der „Teich der Juden“, der dann zugeschüttet wurde, um die Entwicklung der weitläufigen Gärten des Hofes von Nassau zu ermöglichen. Im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts wurde dieser Palast anlässlich des Umbaus des Palastes für Karl von Lothringen im französischen Stil um ein zentrales Schwimmbecken herum umgestaltet und dann um 1782 bis auf das Schwimmbecken ersetzt. an einem gepflasterten Platz. Die 1797 neu gestaltete Esplanade wurde zum ersten Botanischen Garten Brüssels, der durch einen Zaun geschützt und 1826 entfernt wurde, um den Bau der beiden Flügel zu ermöglichen, die für den Nationalen Industriepalast (1829–1830) vorgesehen waren. Der später verengte und neu gestaltete Platz wurde 1848 durch die neue Statue von Charles de Lorraine und 1877-1880 durch Blumenbeete verschönert.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 30. November 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Stadt Brüssel, Brüssel, Belgien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Stadt Brüssel
loading