komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Marburg-Biedenkopf
Gladenbach

Gedenkstätte

Gedenkstätte

Wander-Highlight

92 von 96 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Gladenbach, Marburg-Biedenkopf, Regierungsbezirk Gießen, Hessen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Gedenkstätte
Tipps
  • Erinnerung an die Unfalltoten im Steinbruch

    • 12. September 2021

  • Unter den Schmetterlingen sind es vor allem die Vorkommen gefährdeter Arten,
    die erwähnenswert sind: Großer Schillerfalter, Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Gros-
    ser Perlmutterfalter, Schachbrett, Perlgrasfalter, Weißbindiger Mohrenfalter, Mauer-
    fuchs, Brombeer-Zipfelfalter, Malven-Dickkopffalter, Klee- und Thymian-Widderchen.
    Nördlich angrenzend an den eigentlichen Abbaubereich befindet sich ein Perlgras-Bu-
    chenwald, von dem nur ein schmaler Streifen in das Schutzgebiet einbezogen ist. Hier wachsen neben dem Kleinen Wintergrün zahlreiche Orchideenarten, wie das Schmalblättrige Waldvögelein, die Breitblättrige Stendelwurz, die Weiße
    Waldhyazinthe oder die Nestwurz.
    Der Wald ist auch Lebensraum von Hohltaube und Grauspecht, die ihre Brutplätze in
    Höhlen von Altholzbeständen anlegen und den Steinbruch als N a h r u n g sgäste besuchen.
    Schutzwürdigkeit;
    Die herausragende Bedeutung des ehemaligen Steinbruchs von Rachelshausen liegt in dem Vorkommen von wärmeliebenden Offenlandarten und Rohboden-
    bewohnern, die aufgrund des Rückgangs ihrer Lebensräume in unserer Kulturlandschaft zum erheblichen Teil in ihrem Bestand gefährdet sind (Ameisenlöwe,
    Sandlaufkäfer, Widderchen, Schachbrett, Zauneidechse und Schlingnatter). Hinzu kommen Arten des Übergangsbereichs zum Wald: Waldvögelein, Hohltau-
    be, Kaisermantel, Großer Perlmutterfalter, Perlgrasfalter sowie Großer Schillerfalter, und Bewohner von Feuchtlebensräumen (Geburtshelferkröte und Kreuzkröte). Gerade das Mosaik aus unterschiedlichen Nischen, Lebensbedingungen und Lebensräumen bestimmt den Wert des Schutzgebietes.
    Störungen durch Besucher, wie z.B. Lagern, Zelten, sommerliches Grillen, Mountainbiking oder Geocaching wirken sich besonders negativ auf den Uhu aus und
    können eine Brut vollständig verhindern. Entsprechende Informationen, wie z.B. dieses Faltblatt oder Informationstafeln, sollen dazu beitragen, Störungen
    vor allem der Vogelwelt zu vermeiden.
    Quelle: agentur-naturentwicklung.de/downloads/faltblatt-rachelshausen-k.pdf

    • 15. Dezember 2022

  • Die Aussicht ist megaaa 😍

    • 25. August 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Gladenbach, Marburg-Biedenkopf, Regierungsbezirk Gießen, Hessen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Gladenbach
loading