komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit

Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit

Wander-Highlight

92 von 98 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Beliebte Wanderungen zu Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit
Tipps
  • Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Wien
    Die Griechisch-orientalische (bis 1864 griechische nichtunierte; griechisch-orthodoxe) Kirche (Gebäude; 1., Fleischmarkt 13). Die Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit der griechisch-orthodoxen und kaiserlichen Untertanen – im Unterschied zur Gemeinde "Zum Heiligen Georg" der osmanischen Untertanen – wurde 1782 von Graf Joseph von Stockhammer gekauft. 1787 wurde das Gebäude von Peter Mollner in eine Kirche umgewandelt. 1796 wurden die Privilegien der Gemeinde von Kaiser Franz II. erneuert und bestätigt. Es wurde erlaubt, einen Glockenturm und einen Eingang zum alten Fleischmarkt zu errichten. Ursprünglich durften die nicht-katholischen Kirchen aufgrund des Toleranzpatents Josephs II. keine Straßenportale, Türme und Glocken besitzen.
    1858-1861 wurde die Kirche durch einen von Theophil Hansen entworfenen, in byzantinischen Formen gehaltenen Vorbau erweitert. Einen Großteil der Kosten hierfür übernahm der Bankier Simon Georg Freiherr von Sina, auch in seiner Eigenschaft als königlich-griechischer Gesandter in Wien. Persönliche Beziehungen ergaben sich daraus, dass Hansen lange Jahre in Athen tätig gewesen war. Sina, (dessen Palais) sich 1, Hoher Markt 8 befand, hatte sich unweit der Kirche 1823-1825 durch Ernest Koch ein Haus (1, Fleischmarkt 20-22) erbaut lassen.
    Text / Quelle: Geschichtewiki Wien
    geschichtewiki.wien.gv.at/Griechisch-orientalische_Kirche_(1,_Fleischmarkt)

    • 2. Mai 2024

  • Die Griechenkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit (auch: Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit) ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Fleischmarkt 13 im ehemaligen „Griechenviertel“.

    Sie ist Metropolitankathedrale der Griechisch-orthodoxen Metropolis von Austria Exarchat Ungarns und Mitteleuropas des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, während die Kirchliche Gemeinde zum Heiligen Georg am Hafnersteig die Vertretung in der Griechisch-orientalischen Kirche in Österreich ist.
    Bereits 1782 soll an dieser Stelle das gräflich Stockhammersche Haus zu einer einfachen griechischen Kirche umgebaut worden sein. Die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur Heiligen Dreifaltigkeit wurde 1787 infolge des 1781 von Kaiser Joseph II. verfügten Toleranzpatents gegründet. Während die Gemeinde Hl. Georg die Untertanen des Osmanischen Reichs in Wien vertrat, waren die Angehörigen von Hl. Dreifaltigkeit Untertanen der Habsburger, bzw. nach 1848 des Kaisertum Österreichs/Österreich-Ungarns. 1837 erwarb die Gemeinde ein an den Sankt Marxer Friedhof angrenzendes Grundstück und errichtete darauf eine eigene Abteilung.

    • 22. Juni 2021

  • Unbedingt auch ins Innere gehen, sehr schön anzusehen 😉

    • 2. Januar 2022

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Wienerwald
loading