komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Polen
Woiwodschaft Kujawien-Pommern
Toruń
Toruń

Kopernikusstadt Thorn - Torun

Kopernikusstadt Thorn - Torun

Wander-Highlight

44 von 46 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Miasto średniowieczne w Toruniu

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Toruń, Toruń, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen

Beliebte Wanderungen zu Kopernikusstadt Thorn - Torun
Tipps
  • Thorn entstand 1231 als erste Siedlung im Kulmerland unter Verwaltung des Deutschen Ordens. Ursprünglich lag diese im Bereich des späteren Dorfes Alt-Thorn (poln. Stary Toruń, seit dem Ende des 20. Jahrhunderts Stadtteil Starotoruńskie Przedmieście), rund 7,5 km westlich der heutigen Stadt, wurde jedoch aufgrund der permanenten Überschwemmungsgefahr 1236 an den heutigen Standort verlegt. Der Deutsche Orden war vom polnischen Herzog Konrad von Masowien ins Land gerufen worden, um die in der Gegend wohnenden heidnischen baltischen Pruzzen zu christianisieren. Aktiv wurde der Orden aber erst, nachdem Kaiser Friedrich II. ihm 1226 das Herrschaftsrecht über das zu erobernde Land zugesichert hatte. Den Grundstein zu der Stadt Thorn legte 1231 der Landmeister Hermann von Balk. Einwanderer aus Westfalen bevölkerten die Stadt, die am 28. Dezember 1233 mit der Kulmer Handfeste das Stadtrecht erhielt. Thorn ist die älteste Stadt Preußens.[5] Im Jahr 1255 fehlte der Stadt noch eine Stadtmauer.[6] 1260 wurde die Burg Thorn erbaut. Ihren Namen erhielt die Stadt angeblich nach der Festung und Baronie Toron, einer Kreuzfahrerburg des Deutschen Ordens im Heiligen Land. In alten Dokumenten heißt die Stadt Thoren.Im 14. Jahrhundert trat Thorn der Hanse bei und gehörte somit wie Elbing, Danzig, Königsberg und Kulm zu den Hansestädten. 1367 trat Thorn der Kölner Konföderation von Hansestädten bei. Das Bestreben des Ordens, gleichzeitig seine Landesherrschaft auszudehnen und den Handel zu kontrollieren, führte zu kriegerischen Konflikten und einer Allianz der deutschen Handelsstädte mit dem Königreich Polen. 1411 wurde der Erste Thorner Frieden zwischen dem polnischen König Władysław II. Jagiełło und dem Deutschen Orden geschlossen. Bei neuen Auseinandersetzungen wurde 1454 die Ordensburg in Thorn vom Preußischen Bund erobert und von seinen Bürgern zerstört.Nach dem Dreizehnjährigen Städtekrieg wurde am 19. Oktober 1466 der Zweite Thorner Frieden mit dem Deutschen Orden geschlossen. Danach musste der Ordensstaat große Gebiete rund um die untere Weichsel an das autonome Preußen Königlichen Anteils abtreten, das sich freiwillig der Oberhoheit der polnischen Krone unterstellt hatte. Die Städte Thorn, Danzig und Elbing wurden als „Quartierstädte“ des Hansebundes polnisch-preußische Stadtrepubliken mit politischer Vertretung im Sejm.

    • 31. Oktober 2021

  • Kopernikusstadt Thorn - TorunDie mittelalterliche Altstadt von 1231 und die Neustadt von 1246 , ein einzigartiges Ensemble gotischer Architektur mit erhaltener Stadtmauer , das seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus - Dom Mikołaja Kopernika mit Museum Kopernikus über alle Etagen , sehr interessant und unbedingt sehenswert !
    Die Innenaufnahmen stammen aus dem Museum.
    Dom St. Johannes - katedra świętego jana
    Marienkirche - kościół mariacki
    Jakobskirche - kościół jakob
    Altstädtisches Rathaus - stary ratusz
    Schiefer Turm - krzywa Wieża
    Fußgängerzone 1 × längs durch die Altstadt
    Zwischen Altstadt und Handwerkersiedlung liegt die Schlossruine des Deutschen Ordens - Ruiny Zamku Krzyżackiego

    • 28. Januar 2023

  • Das Alte Rathaus in Toruń (Blick von der Chełmińska-Straße) ist das wichtigste profane Gebäude der Toruńer Altstadt, ein gotisches Gebäude, das im 13. und 14. Jahrhundert schrittweise erbaut wurde.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 8. Juli 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Toruń, Toruń, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Toruń
loading