komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Tirschenreuth
Plößberg

Liebensteinspeicher

Liebensteinspeicher

Wander-Highlight

50 von 52 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Plößberg, Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Liebensteinspeicher
Tipps
  • LiebensteinspeicherDer Liebensteinspeicher (umgangssprachlich „Hochwasserspeicher Liebenstein“ oder „Stausee Liebenstein“) ist ein künstlicher, zum Hochwasserschutz angelegter Stausee bei Liebenstein (Ortsteil der Gemeinde Plößberg im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth). Gespeist wird der Stausee durch die aus Osten einfließende Tirschenreuther Waldnaab und dem aus südlicher Richtung kommenden Geisbach.
    Der Speichersee hat ein Hochwasserrückhalteraum von 3,5 Millionen Kubikmeter, die Dammlänge misst 170 m, die Dammhöhe beträgt 18 m und die Dammbreite 6 m.
    Der im Jahr 1967 in Betrieb genommene Speicher dient dem Hochwasserschutz und der Niedrigwassererhöhung.
    Die Energiegewinnung liegt in der Hand der Bayerischen Landeskraftwerke GmbH. Eine Francis-Spiralturbine wird durch einen 110 m langen Grundablassstollen mit Seewasser gespeist. Das mittlere Jahresarbeitsvermögen des Generators beträgt ca. 0,57 Mio. Kilowattstunden.
    Bei einer Generalrevision in den Jahren 2014/2015 wurde die Turbinenanlage umfassend gewartet sowie der Generator erneuert.
    Bei der Planung wurde der weiteren Nutzung des Speichers für den Bereich Freizeit und Erholung - wie zu dieser Zeit üblich - eher eine geringfügige Bedeutung beigemessen.
    Aufgrund seiner landschaftlich reizvollen Lage hat sich der Liebensteinspeicher jedoch im Laufe der Zeit zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Die Umgebung des Speichers lädt zum Bootsfahren (Rudern, Paddeln), Angeln, Radeln und Wandern ein. Bei vielen Anglern gilt er als Garant für große Fänge von Zander, Karpfen & Co.
    Die großflächigen Wasserwechselbereiche und Naßwiesenbrachen rund um den Speicher Liebenstein (ca. 30 Hektar) bieten zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Es kommen zum Beispiel Braunkehlchen, Moorfrosch, Kreuzotter, Böhmersegge und Schlamming vor. Auch der Biber hat den Speicher für sich erobert.
    Quelle: Auszüge aus Wikipedia
    Wasserwirtschaftsamt Weiden

    • 17. April 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Plößberg, Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Plößberg
loading