komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Neuwied
Linz am Rhein

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin

Wander-Highlight

90 von 95 Wandernde empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Rhein-Westerwald

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Linz am Rhein, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Pfarrkirche St. Martin
Tipps
  • Eine ganz tolle Innenausstattung mit Wandmalereien des 12.-16. Jh, Bögen und Glasfenstern sowie dem Katharinenchor in der Empore. Sehr schöne und besondere Kirche, reinschauen lohnt sich!
    Die Kirche ist Schutzgut nach der Haager Konvention. Ziel der Konvention ist es, Kulturgut in Kriegszeiten zu schützen. In der Vergangenheit wurden die Glocken bis auf eine in diversen Kriegen eingeschmolzen.

    • 9. April 2022

  • Beim Heiligen Martin, dem die Kirche in Linz geweiht ist, handelt es sich – neben dem Heiligen Nikolaus – wohl um einen der populärsten Heiligen überhaupt. Der Gedenktag des ehemaligen Offiziers in der römischen Armee ist am 11. November. In der Nacht nach der berühmten „Mantelteilung“, als er seinen halben Armeeumhang einem frierenden Bettler überlässt, erscheint ihm Jesus Christus im Traum. Er bekehrt sich daraufhin zum Christentum und wird später – zunächst gegen seinen Willen – zum Bischof von Tours (Frankreich) gewählt.
    Viele dürften schöne Kindheits-Erinnerungen an Laternenbasteln in Kindergarten und Grundschule, den abendlichen Laternen-Umzug durch das dunkle Dorf / den Stadtteil – und natürlich an den leckeren „Weckmann“ haben.

    • 3. Dezember 2021

  • << Katholische Kirche St. Martin >>
    "... Schon der Pfarrpatron Martin weist darauf hin, dass es hier bereits in fränkischer Zeit eine Kirche gegeben haben muss. St. Martin war dem Stift Gerresheim bei Düsseldorf inkorporiert, das Stift bezog Einkünfte aus der Pfarrei, musste aber für Bau und Unterhalt des Pfarrers sorgen. Nachdem 1198 Dorf und Kirche verwüstet worden waren, begann man mit dem Bau der heutigen Kirche. Grundsteinlegung 1206 und Weihe 1214 sind nicht ganz unumstritten.
    In dem Bauvorhaben scheinen sich drei Bauleiter abgelöst zu haben. Ein erster dürfte 1206 mit dem Westturm und dem Unterbau des Langhauses begonnen haben. Er plante eine Pfeilerbasilika nach Vorbild der Andernacher Pfarrkirche mit zwei Türmen am Ostende des Langhauses. Das Mittelschiff des Langhauses ist etwas breiter als der Westturm. Die beiden ersten Joche sind gleichlang, das dritte durch die Einfügung der unvollendeten Chorflankentürme verlängert. Reste über dem spätgotischen Sterngewölbe zeigen, dass es kein romanisches Steingewölbe gab, die Kirche war mit einer hölzernen Tonne gedeckt.
    Nachdem dem Stift Gerresheim das Geld ausgegangen war, reichte es in Linz nur zur Vollendung eines beeindruckenden Chors im Jahr 1240, fünfseitig und zweigeschossig. Unten Vierpassfenster, oben lange Lanzettfenster. Über den dreifach gesetzten Diensten laufen schlanke unterlegte Rippen in einem hängenden Schlussstein zusammen. ..."
    martinsweg-am-mittelrhein.de/sehenswertes/linz-am-rhein/katholische-kirche-st-martin

    de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Linz_am_Rhein)
    linz.de/startseite/tourismus-freizeit/linz-erleben/kunst-kultur/kirche-st-martin

    • 16. Mai 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 29 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Linz am Rhein, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Linz am Rhein
loading