komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Roth
Wendelstein

Dürrenhembach

Dürrenhembach

Fahrrad-Highlight

119 von 129 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Wendelstein, Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Dürrenhembach
Tipps
  • Ein malerisches kleines Örtchen mitten im Wald gelegen. Wunderschöne alte Häuser die im Besitz der Familie Faber Castel stehen.

    Erstmals schriftlich erwähnt wurde Dürrenhembach 1325 im Zuge von amtlichen Auseinandersetzungen mit Heinrich von Wendelstein. 1360 wurde das Gelände an die Herren von Wendelstein verpfändet. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde wohl Raubbau an den umgebenden Wäldern betrieben und die Gegend versteppte. Diesem Umstand verdankte es auch seinen Ortsnamen „Dürre am Hembach“. Im späten 17. Jahrhundert wurde Dürrenhembach noch im Zusammenhang mit Waldschäden, Ungezieferbefall und Dürre erwähnt. [2] Mitte des 18. Jahrhunderts gab es vier bewirtschaftete Höfe und nach wie vor Brachflächen; etwa ab den 1830er Jahren tauchte in historischen Dokumenten auch häufig die Schreibweise „Dirnhembach“ auf.

    In den Jahren 1874 bis 1890 kaufte Lothar von Faber alle Gehöfte und Güter in Dürrenhembach und ließ dort aufforsten. Das noch im Familienbesitz befindliche Forst- und Jagdgut gründete er 1875. Ein Großteil der Gebäude aus dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert ist im Kern noch erhalten, heute umfassend saniert und steht unter Denkmalschutz (siehe Liste der Baudenkmäler in Dürrenhembach).

    Bis zur Gebietsreform in Bayern gehörte Dürrenhembach wie das benachbarte Sperberslohe zur Gemeinde Raubersried. 1971 wurden alle drei Orte nach Wendelstein eingemeindet; das als Ausflugsziel beliebte Rot- und Schwarzwildgehege am Faberhof wurde dem Markt Pyrbaum zugeordnet.[3]

    Quelle: wikipedia

    • 30. August 2018

  • Privat wohnt Graf Faber-Castell mit seiner Familie im dem kleinen Ort Dürrenhembach, umgeben von reichlich Forstbesitz. Dürrenhembach ist ein kleiner Weiler mit wunderschönen Häusern und war einst Sommersitz der Faberschen Linie, 1325 erstmals als Rodungssiedlung erwähnt, wurde hier ein großer Raubbau an den umliegenden Wäldern betrieben. Der Name Dürrenhembach stammt aus dieser Zeit, „Dürre am Hembach“. Zum Ende des 19. Jahrhunderts gehörte der Ort vollständig den Grafen von Faber-Castell (Bleistiftherstellung) Quelle: Https://wendelstein.de/Wendelstein/Wendelstein-Info/Ortsteile/Sperberslohe-und-Duerrenhembach/E1100.htm

    • 21. Juli 2020

  • Toll restaurierte Fackwerkhäuser eines Faber-Castellschen Jagdgutes.

    • 10. April 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Wendelstein, Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Wendelstein
loading