komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg
Uckermark
Angermünde

Stadtpfarrkirche Sankt Marien Angermünde

Stadtpfarrkirche Sankt Marien Angermünde

Wander-Highlight

75 von 78 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Angermünde, Uckermark, Brandenburg, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Stadtpfarrkirche Sankt Marien Angermünde
Tipps
  • Die große Pfarrkirche von Angermünde blickt auf eine fast 800-jährige Geschichte zurück. Schon von außen kannst du an den verschiedenen Arten des Mauerwerks die einzelnen Bauabschnitte gut erkennen. Der ursprüngliche Bau bestand aus quaderförmigen Feldsteinen. Ab dem 17. Jahrhundert entstanden dann verschiedene Anbauten im Stile der Backsteingotik. Hervorstechendstes Merkmal ist der eindrucksvolle Kirchturm. Außerdem wurden die alten, viel kleineren Fenster am Kirchenschiff durch hohe Bogenfenster ersetzt.

    • 24. Juli 2018

  • Eines der bedeutensten Kirchen der Uckermark und ältesten Bauwerke in Angermünde ist die St. Marienkirche. Weithin sichtbar erhebt sich auf dem höchsten Geländepunkt der Stadt die Marienkirche mit ihrem imposanten Westwerk. Die Kirche hatte in alter Zelt bis zu 17 Nebenaltäre, ein großes Triumpfkreuz mit neun Heiligenfiguren, einen Renaissance-Altar von 1600, außer der Marienkapelle auf der Nordseite eine Südkapelle, die vor 1730 abgebrochen wurde, mehrere Emporen und vermutlich eine große Anzahl von Gemälden und Grabsteinen.

    • 22. April 2022

  • Die St. Marienkirche Angermünde wurde um 1250 als Stadtpfarrkirche fertiggestellt und ist noch weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Da der Norden Brandenburgs (Uckermark und Prignitz) "steinreich" ist, wurde als Baumaterial für die Kirche Feldstein (Granit) benutzt, ein Baumaterial, welches es vor Ort reichlich gab. In der Eiszeit wurde es hier abgelagert. Der Granit wurde für den Bau der Kirche zu etwa gleichgroßen regelmäßigen Quadernbehauen und in gleichhohen Schichten aufgemauert. Granit ist ein sehrbeständiges und widerstandsfähiges Material, das gerne für den Bau von Wehrkirchen verwendet wurde. Was Martin Luther mit dem Choral "Ein feste Burg ist unser Gott" beschrieb, wurde so auch von der Kirche bzw. deren Turm verstanden. Auch die Angermünder Kirche wurde in dieser bevorzugten Bauweise und im romanischen Stil mit Langhaus und Chor in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Etwa 100 Jahre später wurde mit der Gotisierung des Gebäudes begonnen: Die Einwölbung und die größeren Fenster zeugen noch heute davon.

    • 17. Mai 2020

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Angermünde, Uckermark, Brandenburg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Angermünde
loading