komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Frankreich
Elsass
Thann-Gebweiler
Wattwiller

Mémorial du 152e RI

Mémorial du 152e RI

Wander-Highlight

37 von 40 Wandernde empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Wattwiller, Thann-Gebweiler, Elsass, Frankreich

Beliebte Wanderungen zu Mémorial du 152e RI
Tipps
  • Beeindruckendes Denkmal in Übergröße. Von hier aus toller Blick zur Rheinebene.

    • 18. November 2022

  • Das Denkmal wurde am 02. Juli 1921 eingeweiht, im Herbst 1940 von den Nzis gesprengt und am 26. September 1954 wieder eingeweiht.

    • 17. Juni 2022

  • Victor-Charles Antoine (Bildhauer), Denkmal für das 152. Infanterieregiment, 1921-1954, Bronze, Hartmannswillerkopf, Fotografie Loïc Beck, 2013Das Denkmal des 152. Infanterieregiments auf dem Hartmannswillerkopf (Vogesen, Haut-Rhin) ist das Werk des Bildhauers Victor-Charles Antoine (1881-1959), der während des Ersten Weltkriegs in dieser Einheit kämpfte.
    Nach heftigen, aber siegreichen Kämpfen bei Spitzemberg und Steinbach trat das Regiment im März 1915 bei Vieil-Armand ein. Er machte sich dort berühmt, indem er den Gipfel unter enormen Verlusten eroberte, und erhielt daher den Spitznamen "Teufelsregiment" und seine Soldaten die "Roten Teufel".
    Victor-Charles Antoine beschloss 1919, am Ort der Schlacht ein Denkmal zu Ehren seiner Kameraden zu errichten. Dort wurde ein Weg angelegt, um die für den Bau notwendigen Materialien zu transportieren. Unterstützt von fünfundzwanzig haarigen Männern ließ er ein Loch zwischen zwei große Felsen füllen, um eine Basis zu bilden, die groß genug war, um die Bronze darauf zu befestigen. Das Denkmal wurde 1921 eingeweiht. Während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen beschädigt, wurden jedoch einige Überreste gerettet, sodass der Bildhauer es 1954 restaurieren konnte.
    Am Fuße des Aussichtsfelsens gelegen, der einen weiten Blick über die gesamte elsässische Ebene bietet, besteht das Werk aus einer Gruppe von fünf Soldaten, die den Angriff mit Bajonetten in ihren Läufen und Granaten in ihren Händen führen. . Das Denkmal ehrt den Heldenmut der Soldaten, indem es ihren Aufbruch in die Schlacht einfriert. Am unteren Rand der Skulpturengruppe befinden sich drei Bronzetafeln. Links ist zu lesen: „Stadt Münster 1914-1915 Hartmannswillerkopf“, in der Mitte mit zum Angriff eilenden Teufeln: „Aux vaillants du five-deux tombes en Alsace“, und rechts: „Steinbach 1914-1915 Metzeral“.
    Quelle: lignesdefront.hear.fr/materiaux/monument-152-ri_loic-beck_1

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 12. September 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Wattwiller, Thann-Gebweiler, Elsass, Frankreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Wattwiller
loading