komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Niedersachsen

St. Jacobi (Jacobikirche in Göttingen)

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Niedersachsen

St. Jacobi (Jacobikirche in Göttingen)

St. Jacobi (Jacobikirche in Göttingen)

Wander-Highlight

218 von 225 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu St. Jacobi (Jacobikirche in Göttingen)
Tipps
  • Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Jacobi in der Göttinger Altstadt ist eine zwischen 1361 und 1433 errichtete dreischiffige gotische Hallenkirche. Kirchenpatron ist Jakobus der Ältere. Der Turm der Kirche ist mit seinen 72 Metern Höhe das höchste Gebäude der Göttinger Altstadt. Überregionale Bedeutung hat der gotische Flügelaltar aus dem Jahr 1402, welcher sich im Chor der Kirche befindet.
    (Quelle: wikipedia.de)
    St. Jacobi ist eine der vier innerstädtischen Kirchen, die vom Vier-Kirchen-Blick aus zu sehen sind.

    • 8. Juni 2017

  • Die St. Jacobikirche in der Göttinger Fußgängerzone ist eine offene Citykirche, die weit über die Grenzen des Gemeindebezirks und der Stadt hinaus ausstrahlt.
    1. Sie ist dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter ganzjährig jeden Tag geöffnet. Jährlich besuchen ca. 75.000 Menschen die offene Kirche, um Stille zu finden, zu beten oder den eindrucksvollen gotischen Bau und seine Kunstwerke zu entdecken (u.a. der größte Wandelaltar Südniedersachsens von 1402, Johannes Schreiters Fensterzyklus von 1997/98).
    2. Die St. Jacobikirche ist ein attraktiver Ort für musikalisch und liturgisch anspruchsvolle Gottesdienste.
    3. Mit ca. 100 Konzerten pro Jahr (wöchentliche Orgelmusik am Freitagabend, Mittagsmusik am Samstag, große Kammer-, Chor- und Orgelkonzerte) ist St. Jacobi ein herausragender Ort für Kultur in Göttingen.
    4. Mit zwei thematischen Vortragsreihen pro Jahr und mit Ausstellungen zu historisch-gesellschaftlichen Themen und Kunstausstellungen bereichert die St. Jacobigemeinde die Kultur- und Bildungslandschaft der Stadt.
    5. St. Jacobi trägt das Siegel „Diakonische Gemeinde“ der Hannoverschen Landeskirche und ist seit über 30 Jahren Träger einer Schularbeitenhilfe für Migrantenkinder.
    6. St. Jacobi pflegt eine Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Mlalo/Tansania. In der Nähe Göttingens pflegen ehrenamtliche Mitglieder der Gemeinde nach ökologischen Standards eine Streuobstwiese, die 2014 vom BUND Landesverband Niedersachsen als schönste Streuobstwiese Niedersachsens ausgezeichnet wurde.

    Gemeindebüro: Sonja Schlesinger, Jacobikirchhof 2, 37073 Göttingen,
    Tel. (0551) 5 75 96
    Internet: jacobikirche.de

    • 26. September 2018

  • Die Jacobikirche ist schon etwas ganz besonderes: im Jahre 1245 erstmalig erwähnt ist der 1402 von unbekannten Künstlern gefertigte gotische Doppelflügelaltar besonders sehenswert. Er erzählt Legenden des heiligen Jakobus des Älteren, dem Patron der Kirche, und von der Jugend und Passion Jesu. Eine Figur des heiligen Jacobus an der Westseite und eine in den Fußboden eingelassene Jacobsmuschel vor dem Hauptportal weisen darauf hin, dass die Jacobikirche Teil des Pilgerweges (Jacobsweg) ist. Die Orgel, die man jeden Freitag bei einem kostenfreien Konzert hören kann, ist die größte und bedeutendste in Norddeutschland. Den ca. 72m hohen Kirchturm kann man besteigen und genießt einen traumhaften Blick über die ganze Stadt. Auch zu erwähnen sind die geometrisch bemalten Säulen im Inneren der Kirche. Dank vieler freiwilliger KirchenhüterInnen ist St. Jacobi an ca. 350 Tagen im Jahr für mindestens vier Stunden geöffnet

    • 19. November 2019

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niedersachsen
loading