komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein

Viersen

Tönisvorst

Streuff Mühle

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein

Viersen

Tönisvorst

Streuff Mühle

Streuff Mühle

Fahrrad-Highlight

170 von 203 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Tönisvorst, Viersen, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Streuff Mühle
Tipps
  • Die Mühle ist das Wahrzeichen von St. Tönis. Sie stand einmal vor dem Niedertor und gehörte im Mittelalter dem Erzbischof von Köln. Die heutige Mühle ist von 1770. Ihren Namen erhielt sie von der Familie Streuff, die sie nach der Säkularisation kaufte.

    • 4. August 2022

  • Diese Muehle zählt zu den Wahrzeichen von Tönisvorst.

    • 1. Oktober 2021

  • In Tönisvorst zeugt nur noch diese über 200 Jahre alte Turmwindmühle von der mehr als 500-jährigen Mühlentradition vor Ort. 1769 erbaut, war sie noch bis 1945 in Betrieb und lieferte den Bürgern das tägliche Mehl. Über 300 000 Ziegelsteine wurden zum Bau der Mühle vor dem damaligen Niedertor am einstigen Mühlenweg benötigt. Fünf Mühlsteine, die von Andernach über Neuss nach St. Tönis transportiert wurden, taten hier ihren Dienst. Eigentümer war der Kölner Erzbischof als Grund- und Landesherr, der die Mühlenrechte besaß und das Bauwerk jeweils gegen entsprechende Abgaben verpachtete. Eine damals recht gewinnbringende Einnahmequelle für den Landesherrn. Erst als die Franzosen die Herrschaft am linken Niederrhein übernahmen, kam die in privaten Besitz. Später erwarb die aus den Niederlanden zugewanderte Familie Streuff die Turmwindmühle, die sie viele Jahrzehnte bewirtschaftete und nach der sie auch benannt ist.
    Kriegszerstörungen führten 1945 zur Stilllegung. Wind und Wetter setzten das Zerstörungswerk fort, so dass ein Abriss drohte. Hilfsmaßnahmen des Besitzers, der hiesigen Straßengemeinschaft Gelderner Straße und des Heimatbundes retteten das Bauwerk. 1978 wurde sogar der letzte niederrheinische Mühlenbauer bemüht, eine neue Mühlenkappe zu fertigen, die allein 9000 Schindeln aufweist. Das neue Flügelkreuz aus Stahl hat eine Spannweite von 23,14 Metern und wiegt sechs Tonnen.

    • 4. März 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Tönisvorst, Viersen, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Tönisvorst
loading