komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Österreich

Tirol

Innsbruck

Wipptal

Gschnitz

Bremer Hütte

Entdecken
Ausflugsziele

Österreich

Tirol

Innsbruck

Wipptal

Gschnitz

Bremer Hütte

Bremer Hütte

Wander-Highlight

80 von 82 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Am Fuße der inneren Wetterspitze steht die Bremer Hütte in 2.413 Meter Höhe. Sie ist umringt von einem Naturschutzgebiet der Stubaier Alpen. Bereits 1897 wurde die Schutzhütte erbaut und seitdem mehrmals erweitert.

Die Bremer Hütte verfügt insgesamt über 73 Schlafplätze. Es gibt drei Zimmerlager mit vier Betten, eines mit fünf und eines mit sechs Betten. Außerdem sind vier Matratzenlager vorhanden, die acht, zehn und 16 Schlafplätze parat halten. Ein Trocken- und ein Winterraum sind ebenfalls vor Ort, in letzterem können zwölf Personen übernachten.

Auf den Zimmern sind Hunde erlaubt. Allerdings ist eine vorherige Anmeldung sinnvoll.

Auf der Bremer Hütte kannst du gegen eine Gebühr von vier Euro duschen. Kostenloses WLAN ist erhältlich. Du solltest Bargeld mitnehmen, denn Kartenzahlung ist nicht möglich.

Den Aufstieg zur Bremer Hütte startest du am besten am Gasthof Feuerstein im Gschnitztal. Dort gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Von Steinach am Brenner fährt auch ein Bus dorthin. Von dem Gasthof benötigst du etwa vier Stunden zu Fuß zur Bremer Hütte.

Du kannst aber auch mit dem Hüttentaxi bis zur Laponesalm fahren. Dort findest du die Materialseilbahn, die dein Gepäck gegen eine Gebühr von sechs Euro zum Schutzhaus bringt. Die Gehzeit beträgt dann noch etwa drei Stunden.

Rund um die Bremer Hütte findest du einige Wanderwege und Bergsteigertouren. Du kannst dich zu einer der Nachbarhütten begeben oder einen der Gipfel erklimmen, wie zum Beispiel die Innere Wetterspitze (3.050 Meter) oder den Östlichen Feuerstein (3.267 Meter).

loading

Ort: Gschnitz, Wipptal, Innsbruck, Tirol, Österreich

Beliebte Wanderungen zu Bremer Hütte
Tipps
  • Die Bremer Hütte liegt in einer der schönsten Umgebungen überhaupt auf 2.413 Meter Seehöhe. Zur Hütte hin kommst du entweder vom Gasthof Feuerstein in Gschnitz herauf, über den Gschnitzer Höhenweg (welcher einiges an Ausdauer verlangt) oder über den Stubaier Höhenweg. Sowohl der Aufstieg zur Hütte, als auch die Übergänge der Höhenwege sind einfach nur herrlich. Ich selber habe schon alle drei Varianten gemacht, wobei der Gschnitzer Höhenweg definitiv am anstrengendsten war. Die Hütte ist den Weg aber immer wert. Wenn du ein bisschen Glück hast, triffst du um die Hütte herum auf Gämsen oder noch viel besser auf Steinböcke. Ein tolles Fleckchen Erde. Alle Infos zur Hütte bekommst du hier: bremerhuette.at.

    • 18. April 2017

  • Eine wunderschöne, etwas kleinere Hütte als die großen Anlaufpunkte des Stubaier Höhenwegs. Die schönsten Sonnenaufgänge inklusive. Das neue Team der Hütte ist einfach stark - mit voller Begeisterung bei der Arbeit und das Essen lässt definitiv keine Wünsche übrig. Rundum versorgt, da möchte man am liebsten gar nicht weiter.

    • 29. Juni 2020

  • Die Hütte liegt an einem kleinen See. Hier gibt es in alle Richtungen Wandermöglichkeiten

    • 30. Juli 2020

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Gschnitz, Wipptal, Innsbruck, Tirol, Österreich

Informationen

  • Höhe2 410 m
  • Öffnungszeiten

    30. Juni-30. September (je nach Wetterlage)

  • Eintritt

    Kinder bis 6 Jahre ab 10 Euro, Jugend 7 bis 18 Jahre ab 16,50, Erwachsene ab 23 Euro (Rabatt für AV-Mitglieder möglich)

Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Übernachtung
    Ja
  • Gepäcktransport
    Ja
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Gschnitz
loading