komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Salzburg
Zell am See
Neukirchen am Großvenediger

Obersulzbachkees

Obersulzbachkees

Bergtour-Highlight

26 von 27 Besuchern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Hohe Tauern

Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise sehr gefährlich

Routen führen durch technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände. Spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich.

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Neukirchen am Großvenediger, Zell am See, Salzburg, Österreich

Die beliebtesten Touren zu Obersulzbachkees
Tipps
  • Der Gletscher ist mit einer Länge von etwa 4 Kilometern und einer Fläche von etwa 11 km² der größte Gletscher der Venedigergruppe und nach der Pasterze der zweitgrößte der Hohen Tauern. Er besteht aus vier großen, nordexponierten Firnmulden, die sich von der Nordseite des Großvenedigers bis zum weiter westlich liegenden Teil unterhalb der Maurerkeesköpfe erstrecken. Infolge des Gletscherrückgangs stellen diese vier Teile, die sich früher unterhalb der Kürsingerhütte vereinigten, heute vier eigenständige Gletscherbereiche dar.
    Bekannt geworden ist das Obersulzbachkees durch Ignaz von Kürsinger, der in seinen Berichten von der Erstbesteigung des Großvenedigers 1841 den damals noch vorhandenen Eisbruch unterhalb der Kürsinger Hütte als „Türkische Zeltstadt“ bezeichnete. An dieser Stelle befindet sich heute ein Gletschersee.
    Das Obersulzbachkees gehört zu den ersten Gletschern der Ostalpen, die kartiert wurden. Im Jahr 1883 veröffentlichte Eduard Richter eine Karte im Maßstab 1:5000 – die erste exakte Gletscherkarte eines Ostalpengletschers. Dabei versuchte Richter, die Gletscherstände von 1880 und 1882 vergleichend darzustellen.

    • 27. Juni 2020

  • Das Obersulzbachkees liegt im Bundesland Salzburg nördlich des Hauptkamms der Hohen Tauern im Obersulzbachtal.
    Der Gletscher ist mit einer Länge von etwa 4 Kilometern und einer Fläche von etwa 11 km² der größte Gletscher der Venedigergruppe und nach der Pasterze der zweitgrößte der Hohen Tauern. Er besteht aus vier großen, nordexponierten Firnmulden, die sich von der Nordseite des Großvenedigers bis zum weiter westlich liegenden Teil unterhalb der Maurerkeesköpfe erstrecken. Infolge des Gletscherrückgangs stellen diese vier Teile, die sich früher unterhalb der Kürsingerhütte vereinigten, heute vier eigenständige Gletscherbereiche dar.
    Bekannt geworden ist das Obersulzbachkees durch Ignaz von Kürsinger, der in seinen Berichten von der Erstbesteigung des Großvenedigers 1841 den damals noch vorhandenen Eisbruch unterhalb der Kürsinger Hütte als „Türkische Zeltstadt“ bezeichnete. An dieser Stelle befindet sich heute ein Gletschersee.
    Das Obersulzbachkees gehört zu den ersten Gletschern der Ostalpen, die kartiert wurden. Im Jahr 1883 veröffentlichte Eduard Richter eine Karte im Maßstab 1:5000 – die erste exakte Gletscherkarte eines Ostalpengletschers. Dabei versuchte Richter, die Gletscherstände von 1880 und 1882 vergleichend darzustellen.

    • 27. Juni 2020

  • Das Obersulzbachkees ist durch die Erstbesteigung des Großvenedigers 1841 bekannt geworden. Vorallem durch Ignaz von Kürsinger.Das Obersulzbachkees gehört zu den am Stärksten schmelzenden Gletschern. Von 1850 bis Heute ist die Gletscherzunge stark zurückgegangen. Die Türkische Zeltstadt ist völlig verschwunden.
    Damals war dies ein starker Eisbruch an der Gletscherzunge.
    Allg.:
    Das Obersulzbachkees liegt im Bundesland von Salzburg nördlich des Hauptkamms der Hohen Tauern.

    • 26. Juli 2017

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Neukirchen am Großvenediger, Zell am See, Salzburg, Österreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Neukirchen am Großvenediger
loading