komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Niedersachsen

Lappan

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Niedersachsen

Lappan

Lappan

Wander-Highlight

128 von 133 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Lappan
Tipps
  • Der Lappan ist das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg, am Anfang der Langen Straße gelegen. Der ehemalige Glockenturm stammt aus den Jahren 1467/68.

    • 30. Oktober 2022

  • Lappan
    Der Lappan war ursprünglich ein Alters- und Pflegeheim mit Kapelle für die Armen, das Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut wurde. Als „Heiliggeist-Haus“ wurde es im Januar 1351 das erste Mal erwähnt und gilt somit als ältestes Gebäude aus dem Mittelalter in Oldenburg. Der Orden der Brüder vom Heiligengeist hat maßgeblich zur Entwicklung des Hospitalwesens beigetragen. 1467/68 erhielt die Kapelle den markanten gotischen Backsteinturm, der noch immer am nördlichen Rand der Innenstadt in Richtung Brunneneck (mundartlich bekannt als Lefferseck) emporragt.
    Oldenburgs erster Kirchturm
    Weil die St.-Lamberti-Kirche damals nur ein niedriges Glockenhaus besaß, gilt der 35 Meter hohe Turm des Lappan als erster Kirchturm der Stadt (die Höhe des Unterbaus aus Backstein beträgt davon ca. 16 m. Somit ist das Dach höher als der Unterbau). Nach der Reformation wurde die Kapelle säkularisiert und fortan als Wohnraum genutzt. Als Lappan wurden damals die Nebengebäude bezeichnet, die an das Hauptgebäude angeschlossen („angelappt“) waren. Im Jahre 1909 wurde der Lappan restauriert, wodurch er seine heutige Gestalt erhalten hat. Die im Lappanturm hängende Glocke hängt dort seit 1731. Ihre Inschrift lautet „Gott lasse meinen Klang ergehen zu seines Namens Ehr und Besten dieser Stadt". Heute wird nur noch der Turm als Lappan bezeichnet. Das angrenzende Gebäude beherbergt seit 2018 die Tourist-Info der Stadt Oldenburg.
    Das Hörstück zur Geschichte des Lappan
    Über den Lappan gibt es viel zu erzählen. Das Hörstück zur Geschichte des Lappan ist nicht nur ein Stück über das Gebäude, sondern veranschaulicht, was in rund 670 Jahren Oldenburger Stadtgeschichte so passiert ist. Es nimmt dich mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Anna und Alex sind die beiden Figuren, zwei „Reiseführer“, die nicht nur alles über den Lappan erzählen, sondern dir auch die ein oder andere wichtige Persönlichkeit vorstellen, die mit dem Turm zu tun hatte. (Quelle: oldenburg-tourismus.de/a-lappan)

    • 28. April 2024

  • Der Lappan war ursprünglich ein Alters- und Pflegeheim mit Kapelle für die Armen, das Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut wurde. Als „Heiliggeist-Haus“ wurde es im Januar 1351 das erste Mal erwähnt und gilt somit als ältestes Gebäude aus dem Mittelalter in Oldenburg. Der Orden der Brüder vom Heiligengeist hat maßgeblich zur Entwicklung des Hospitalwesens beigetragen. 1467/68 erhielt die Kapelle den markanten gotischen Backsteinturm, der noch immer am nördlichen Rand der Innenstadt in Richtung Brunneneck (mundartlich bekannt als Lefferseck) emporragt.
    oldenburg-tourismus.de/a-lappan

    • 7. Dezember 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niedersachsen
loading