komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Sachsen

Schillingsche Figuren „Vier Tageszeiten" am Chemnitzer Schloßteich

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Sachsen

Schillingsche Figuren „Vier Tageszeiten" am Chemnitzer Schloßteich

Schillingsche Figuren „Vier Tageszeiten" am Chemnitzer Schloßteich

Mountainbike-Highlight

96 von 102 Mountainbikern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Sachsen, Deutschland

Top-Mountainbike-Touren zu Schillingsche Figuren „Vier Tageszeiten" am Chemnitzer Schloßteich
Tipps
  • Schöner Park nah am Teich.

    • 1. August 2021

  • In Dresden am Brühlschen Ufer stehen nur Plagiate aus Bronze. Die "Vier Tageszeiten" von Bildhauer Johannes Schilling (1828-1910) standen ursprünglich von 1868 bis 1908 am Treppenaufgang der Brühlschen Terrasse in Dresden. Aufgrund von Witterungsschäden wurden die Sandstein-Skulpturen durch Bronzeabgüsse ersetzt. König Albert schenkte die Originale der Stadt Chemnitz. Die Skulpturen werden im Winter eingehaust.

    • 21. Juni 2020

  • Schillingsche Figuren - Vier Tageszeiten



    1860 - 71
    geschaffen von Prof. Johannes Schilling (1828-1910), einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit,

    1861
    Auftrag zur Ausschmückung der Treppe zu der Brühlschen Terrasse in Dresden, letzte Figurengruppe 1871 errichtet, Aufstellung auf zwei Ebenen hintereinander
    Material: Postelwitzer Sandstein

    1869
    erhielten den 1. Preis bei Wiener Kunstausstellung

    1905-08
    Figurengruppe in Bronze gegossen und in Dresden aufgestellt

    1907 - 08
    Überlassung der Figurengruppe aus Sandstein an Stadt Chemnitz, da das Material durch Umwelteinflüsse (Elbeklima) stark in Mitleidenschaft gezogen wurde

    1909
    Aufstellung auf Königsplatz, heute Theaterplatz, eingebunden in eine Brunnenanlage in der gleichen Anordnung wie in Dresden

    1928
    Demontage wegen Bau des Hotels Chemnitzer Hof und Einlagerung

    1936
    Aufstellung in den erweiterten Schloßteichanlagen; Gestaltung der Anlage unter Leitung des Stadtbaurates Fred Otto

    2011
    Sanierung der Figurengruppe


    Beschreibung

    Der Morgen, mit dem Erwachen und dem Morgentau

    Prächtige Frauengestalt, im Haar glänzt der Morgenstern;
    lüftet ausgeschlafen das Gewand und atmet auf in dem Bewusstsein, das Tagwerk zu beginnen;
    dazu zwei liebliche Mädchen mit Morgentrank und Sandalen befestigend

    Der Mittag, mit Arbeit und Streben

    Edle Männergestalt, Haupt mit Strahlenkrone geschmückt;
    hält triumphierend den Ruhmeskranz empor, der ihm auf der Höhe des Lebens gespendet wurde;
    ein Jüngling streckt verlangend die Hand danach aus;
    daneben Knabe mit Spaten

    Der Abend, mit Musik und Tanz

    Kräftige Männergestalt mit Weingerank, nach vollendetem Tagwerk dem Genuss hingegeben;
    trinkt Wein (Bacchus‘ Gabe) und lauscht dem Spiel der Mädchen

    Die Nacht, mit Schlaf und Traum

    Edle Frauengestalt mit Mondsichel als Diadem im Haar;
    breitet schützend ihr Gewand um schlafenden Knaben;
    Morpheus flüstert dem Schlafenden süße Träume zu.

    Quelle : chemnitz.de/chemnitz/de/unsere-stadt/geschichte/geschichte-entdecken/schillingsche_figuren.html

    • 12. November 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Sachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Sachsen
loading