komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken

Schnabuliermarkt

Schnabuliermarkt

Wander-Highlight

67 von 75 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Mittelfranken, Bayern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Schnabuliermarkt
Tipps
  • Geniessen, erleben, schnabulieren, entdecken, willkommen sein, gerne wiederkommen oder zusammengefasst: Fürther Markt.

    • 9. September 2020

  • Der Fürther Wochenmarkt befindet sich seit dem 18. Mai 2019 dauerhaft in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Fürther Freiheit und Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage. Er besteht aus 13 dauerhaft fest installierten Ständen, und einer weiteren Anzahl von mobilen Ständen. Während der Kirchweih wird der Wochenmarkt auf der Breitscheid-Straße vollständig abgebaut.Kurz nach der Kommunalwahl im April 2014 stellte der Unternehmer Jochen Schreier der Öffentlichkeit einen Plan vor, in dem er einen Wochenmarkt innerhalb der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage vorsah. Im Zentrum des neuen Wochenmarktes sollte der Pavillon stehen, um den Pavillon entlang der Außenkante der Grünanlage jeweils Stände für den Wochenmarkt bzw. für Gastronomie. Hierzu ließ Hr. Schreier sich bereits einen Titel - samt Logo - urheberrechtlich schützen: "Fürther Schnabuliermarkt". Der Vorstoß erfolgte auf eigene Initiative Schreiers, da er den ständigen Wechsel des Wochenmarktstandortes bemängelte und insgesamt eine Aufwertung des Marktes anstrebte. Allerdings stieß das Projekt nicht nur auf Wohlwollen in der Bevölkerung. Ein eigens hierfür gegründetes "Bündnis Innenstadtgrün", bestehend u. a. aus Bund Naturschutz, Die Grünen, Anwohnerinitiativen und Wir sind Fürth e. V. protestierten gegen diese Planungen. Die Initiative hatte insbesondere Bedenken über die Vereinbarkeit des Baumschutzes mit dem geplanten Konzept des Schnabuliermarktes als Wochenmarkt. Allerdings nahmen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft den Vorstoß Schreiers zur Aufwertung des Wochenmarktes zum Anlass, die Diskussion über den Standort des Wochenmarktes und dessen optische und inhaltliche Ausrichtung neu aufzunehmen. Ergebnis dieser Diskussion war die Etablierung eines Wochenmarktes vor der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage. Zu der von der Stadt Fürth favorisierten Lösung gab es noch eine Alternativplanung am Bahnhofplatz (Projektname "Centaurenmarkt") durch den Verein Wir sind Fürth und dem ehem. Sprecher der Bürgerinitiative "Eine bessere Mitte für Fürth" Dr. Christofer Hornstein, der eine andere Art der Anrichtung der Verkaufsgebäude auf der Rudolf-Breitscheid-Straße vorsah.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Wochenmarkt

    • 16. März 2022

  • Der neue Fürther Wochenmarkt eröffnete am 18. Mai 2019 auf der ehemaligen Bustrasse der Rudolf-Breitscheid-Straße, zwischen Fürther Freiheit und Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage. Ursprünglich war der Wochenmarkt direkt auf der Fürther Freiheit. Bei Veranstaltungen und der Fürther Kirchweih musste dieser auf den Bahnhofsplatz umziehen. Für eine kurze Zeitspanne war er auch auf der sogenannten Kleinen Freiheit verortet. Die Stände des neuen Marktes sind mobil und müssen zur Fürther Kirchweih für vier Wochen abgebaut werden.

    • 19. Juni 2020

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Mittelfranken, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Mittelfranken
loading