komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Gipfel
Österreich
Tirol

Großer Krottenkopf

Großer Krottenkopf

Bergtour-Highlight

Empfohlen von 31 Besuchern

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

In der bezaubernden Bergwelt der Allgäuer Alpen ragt der Gipfel des Großen Krottenkopfes 2.656 Meter in die Höhe. Er ist damit der höchste Berg des Gebirges und lockt mit unvergesslichen Aussichten und ursprünglichen Landschaften.

Auf dem Weg nach oben geht es durch Wald und Wiesen, entlang an plätschernden Bächen und über schroffes Felsengelände. Je nach deiner gewählten Route kannst du einen Abstecher an den malerischen Simms-Wasserfällen machen.

Um den Großen Krottenkopf über den Normalweg zu erwandern, startest du in Oberstdorf. Etwa vier Stunden später erreichst du die Kemptner Hütte auf 1.844 Meter Höhe, die dir als Einkehrmöglichkeit oder Stützpunkt dient. Mit zünftiger Hüttenkost und Tiroler Spezialitäten tankst du neue Kraft.

Über das Obere Mädelejoch und die Krottenkopfscharte begibst du dich anschließend weiter nach oben. Rechne mit leichten Klettereien im Schwierigkeitsgrad UIAA I. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind am Gipfel gefragt. 

Um diesen letzten, etwas mühsamen Abschnitt leichter zu meistern, kannst du dein Gepäck auf der Krottenkopfscharte zurücklassen und auf dem Rückweg wieder mitnehmen. 

Auf dem höchsten Punkt des Großen Krottenkopfes angekommen, genießt du erst einmal die spektakulären Aussichten. Das Bergpanorama der Allgäuer Alpen mit den sanften Tälern zu deinen Füßen ist atemberaubend und lässt dich jeden Schweißtropfen vergessen.

Die Besteigung des Großen Krottenkopfes kannst du als geübter Wanderer mit guter Kondition in einem Tag schaffen. Neun Stunden Gehzeit solltest du mindestens einplanen. Hast du es lieber etwas gemütlicher, reservierst du einfach einen Schlafplatz in der Kemptner Hütte, da diese trotz 300 Übernachtungsmöglichkeiten schnell voll wird. 

Aufgrund des hohen Andrangs empfiehlt es sich, deine Wanderung an einem Tag unter der Woche zu planen und früh zu starten. In den Ferien und an sonnigen Wochenenden kommt es teilweise sogar zu Stau an bestimmten Schlüsselstellen auf dem Berg.

Generell eignet sich die Zeit von Mai bis Oktober am besten für eine Besteigung des Großen Krottenkopfes. Festes Schuhwerk und ausreichend Proviant solltest du mitbringen.

loading

Ort: Tirol, Österreich

Die beliebtesten Touren zu Großer Krottenkopf
Tipps
  • Der höchste Gipfel der Allgäuer Alpen lässt sich bei guter Kondition als Tagestour planen. In der Wanne zwischen Krottenkopfscharte und Mädelejoch kann man immer wieder Murmeltiere beobachten. Allerdings sollte man die Anfahrt nach Elbigenalp (Aufstieg von österreichischer Seite) bzw. in die Spielmannszug nicht außer Acht lassen. In die Spielmannsau kann man sich auch per Taxi ab Oberstdorf (ca. 22 €) shutteln lassen. Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten: Hermann-von-Barth Hütte (hermann-von-barth.at) bei Ab- oder Aufstieg über Elbigenalp, Kemptener Hütte (kemptner-huette.de), Berggasthof Spielmannsau (spielmannsau-berggasthof.de)Tipp: Bergkäs von der Oberauhütte, am Ende der Spielmannsau, mitnehmen

    • 27. Mai 2016

  • Ein Berg mit Weitblick. Die anstrengende Kraxelei lohnt sich!

    • 29. September 2018

  • Das Dach der Allgäuer Alpen - Nach verhältnismäßig einfachem Aufstieg wird man mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. An klaren Tagen kann man selbst den Bodensee in seiner gesamten Ausdehnung sehen.

    • 22. Juni 2020

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Tirol, Österreich

Informationen

  • Höhe2 620 m
  • Öffnungszeiten

    durchgehend geöffnet

Kontakt

  • Adresse
    Koordinaten 47° 18′ 41″ N, 10° 21′ 21″ O

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Nein
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Nein
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Tirol
loading