komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Detmold
Minden-Lübbecke
Petershagen

Die Staustufe Schlüsselburg

Die Staustufe Schlüsselburg

Fahrrad-Highlight

397 von 423 Fahrradfahrern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Weseraue

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Petershagen, Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu Die Staustufe Schlüsselburg
Tipps
  • Die Staustufe Schlüsselburg bei Gewässerkilometer 236,6 ist eine Stauanlage mit zugehörigem Wasserkraftwerk. Sie wurde in den 1950er Jahren errichtet. Das Wehr wurde 1956 errichtet und besteht aus zwei jeweils 40 Meter breiten Feldern. Zugleich wurde ein Laufwasserkraftwerk errichtet, das seit 1956 in Betrieb ist.

    Ursprünglich wurde das Wasserkraftwerk von der Firma PreußenElektra betrieben, die später im EON-Konzern aufging. Durch einen Beteiligungstausch mit dem norwegischen Energiekonzern Statkraft ist dieser seit dem 1. Januar 2009 Besitzer und Betreiber des Kraftwerks.

    • 7. Juni 2019

  • Die Staustufe Schlüsselburg ist eine Stauanlage an der Mittelweser mit zugehörigem Wasserkraftwerk und liegt auf dem Gebiet der ostwestfälischen Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
    Die Staustufe Schlüsselburg bei Gewässerkilometer 236,6 wurde in den 1950er Jahren als eine von mehreren Staustufen der Mittelweser gebaut, um einen möglichst gleichbleibenden Wasserstand halten und die Wasserstraße für große Schiffe passierbar zu machen. Das Wehr wurde 1956 errichtet und besteht aus zwei jeweils 40 m breiten Feldern. Die Stauhöhe beträgt 4,50 m. Das Wehr wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Verden betrieben.
    Zugleich wurde ein Laufwasserkraftwerk errichtet, das seit 1956 in Betrieb ist. Das Kraftwerk mit seinen drei Kaplan-Turbinen hat eine Kapazität von 5,0 MW und liefert jährlich durchschnittlich 28 GWh elektrischen Strom. Das Kraftwerk in Schlüsselburg wird von einem zentralen Kontrollraum überwacht, der sich im Pumpspeicherwerk Erzhausen befindet.
    Info: Wikipedia
    Auch die Staustufe Schlüsselburg befindet sich in einer Schleife der Weser. Die Wehranlage hat die Aufgabe das Weserwasser für die Schifffahrt auf eine Fahrtiefe von 2,80 Meter anzustauen. In dem Wehr befindet sich ein Wasserkraftwerk. Von Müsleringen bis Schlüsselburg verkürzt ein rund 3,5 Kilometer parallel und westlich zur Weser verlaufender Schleusenkanal die „Wasserstraße Weser“. In der Schleuse in Schlüsselburg wird durch Absenken und Anheben des Wasserspiegels der Höhenunterschied des vor dem Wehr in aufgestauten Wassers überwunden. Der Schleusenkanal mündet zwischen Schlüsselburg und Stolzenau wieder in die Weser. Die oft monotone Sicht auf den Kanal entpuppt sich unter Wasser des öfteren vielfältiger als es den Anschein hat. In dem Schleusenkanal sind die gleichen Fischarten zu finden, wie auch in der Weser. Es werden dort folgende Fische gefangen:
    Aal, Aland, Bachforelle, Barsch, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Rapfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels, Zährte und Zander.
    Info: mindenerig.de

    • 15. Mai 2016

  • Eine interessante Staustufe der Weser und ein guter Weg über die Weser zu kommen.

    • 14. September 2016

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Petershagen, Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Petershagen
loading