komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Altes Zollhaus

Altes Zollhaus

Wander-Highlight

291 von 309 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hessen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Altes Zollhaus
Tipps
  • Das Haus Wertheym, ist ein um 1600 errichtetes Fachwerkhaus am Fahrtor in Frankfurt am Main. Es ist das einzige im Originalzustand erhaltene Haus mit freiliegendem Fachwerk in der Frankfurter Altstadt, das die Luftangriffe auf Frankfurt am Main nahezu unversehrt überstand!
    Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert diente Haus Wertheym als Zollhaus und Wachlokal für die Stadtgarde.
    de.wikipedia.org/wiki/Haus_Wertheim_(Frankfurt_am_Main)

    • 2. März 2022

  • Erbaut wurde das Alte Zollhaus im Jahre 1775.
    Während des Koalitionskrieges zwischen dem Deutschen Reich, Österreich, Preußen, England, Holland, Spanien gegen Frankreich kam es am 22. April 1779 zu einem Gefecht im Gelände zwischen der Berger Warte und dem Zollhaus am Heiligenstock.
    Dabei schlug eine Kugel in das Haus ein, fortan trug es den Namen "Kanonenhäuschen".
    Die Kugel ist heute wieder an der Mauer neben der Eingangstür befestigt.
    Am 11. Oktober 1790 empfing der Hessische Landgraf am Zollhaus Heiligenstock Kaiser Leopold II. und dessen Gefolge sowie dessen Sohn und Erzherzog Franz (den späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation).

    (Quelle: altes-zollhaus-frankfurt.de)

    • 12. April 2021

  • Genießen Sie die besondere Atmosphäre des wohl ältesten Gasthauses in Frankfurt am Main. Eng verknüpft mit der Historie der „Freien Reichsstadt Frankfurt“ kann das Haus Wertheym auf eine ehrwürdige und bewegte Vergangenheit zurück blicken.
    Um das Jahr 1400 wurde von dem Großkaufmann Wertheym im Frankfurter Patrizierviertel, der Grundstein für ein Handelshaus gelegt, das erstmals 1479 als öffentliches Badehaus Erwähnung findet. „Haus Wertheym“ so nannte und schrieb man es zu dieser Zeit, war 1495 Zollhaus und Proviantlager der Mainschiffer. Das 15. Jahrhundert sieht Frankfurt als blühende Handelsmetropole.
    1530 bricht in der Messestadt die Pest aus. Haus Wertheym wird geräumt und verschlossen.
    1644 diente es wieder als Zollhaus.
    1750, ein Jahr nachdem Frankfurts großer Sohn J. W. von Goethe, im nahe gelegenen Großen Hirschgraben geboren wurde, wird es zum Quartier und Zechhaus der Frankfurter Stadtgarde. Sein jetziges Fachwerk erhält es im Jahr 1812. Durch die kräftige Stütze aus Eichenholz, die mitten im Schankraum emporstrebt und im Fundament verankert ist, übersteht das Haus die Wirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
    1963 wurde Haus Wertheym, das ständig in Privatbesitz bleiben konnte, durch die Stadt und die jetzigen Besitzer renoviert und unter Denkmalschutz gestellt.

    Quelle: Haus-Wertheym

    • 14. August 2020

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Hessen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hessen
loading