komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Schweiz

Entdecken

Schweiz

alberto

Schweiz

Collection von alberto

15 Touren

66:10 Std

226 km

4 840 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Basel–Liestal: Vom Hochrhein zu den ersten Jura-Ausläufern

    05:47
    20,4 km
    3,5 km/h
    410 m
    370 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Lesertipp NZZ:

    Die Gegend: Von Basel ist es weit bis zu den Alpen, doch gleichwohl nimmt hier die Via Gottardo ihren Anfang. Der Weitwanderweg führt bis ins Tessin. Die erste Etappe verbindet die Rheinebene über die ersten Jurahöhen hinweg mit dem Tal der Ergolz und durchquert damit eine sehr kontrastreiche

    von

    Ansehen
  2. 04:27
    16,5 km
    3,7 km/h
    230 m
    230 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend: Das Alignement von Clendy ist eine der grössten Megalith-Anlagen der Schweiz. Die beiden prähistorischen Steinreihen am südwestlichen Ende des Neuenburgersees sind nach der Juragewässerkorrektion zutage getreten. Sie umfassen insgesamt 45 Menhire. Einige davon weisen mit über 4 Metern Höhe

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:49
    14,2 km
    3,7 km/h
    180 m
    180 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    Die Stadt Genf mit ihrem Umland ist zwar vielerorts dicht überbaut, verfügt aber auch über etliche grüne Inseln. Damit ist sie für abwechslungsreiche Stadtwanderungen prädestiniert. Die Rundtour vom Zentrum zum Vorort Chambésy vermittelt ein kontrastreiches Bild der westlichsten und internationalsten

    von

    Ansehen
  5. 03:21
    11,8 km
    3,5 km/h
    250 m
    260 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    Flach und weit ist die Hochebene östlich von Freiburg – mit einer grossartigen Ausnahme. Am unteren Ende der Altstadt öffnet sich der von mächtigen Sandsteinklippen gesäumte Galterengraben (Le Gottéron). Das anfänglich offene Tal verengt sich zusehends zu einer wilden Schlucht. Erschlossen

    von

    Ansehen
  6. 03:54
    14,5 km
    3,7 km/h
    190 m
    200 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    In mehreren Schlaufen windet sich die Aare durch die Bundesstadt und an ihr vorbei. Beidseits folgen Uferwege in komplizierten Linien der abenteuerlichen Topografie. Eine Welt für sich ist die Engehalbinsel. Trotz Stadtnähe gibt es dort viel unberührte Flusslandschaft und einsame Natur. Das

    von

    Ansehen
  7. 04:11
    11,7 km
    2,8 km/h
    660 m
    660 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Gegend:

    Abend, das ist in Interlaken nicht nur eine Zeit-, sondern auch eine Ortsangabe: Wenn man dort vom Abendberg spricht, meint man eine Anhöhe im Südwesten des städtischen Dorfs. Sie bietet eine schöne Aussicht auf den Brienzersee und das «Bödeli», den flachen Schwemmboden der Lütschine mit

    von

    Ansehen
  8. 02:44
    10,4 km
    3,8 km/h
    80 m
    80 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    So typisch bernisch das Emmental auch sein mag – die Emme ist auch ein Solothurner Fluss: Zwischen Zuchwil und Luterbach, unterhalb der Kantonshauptstadt, mündet sie in die Aare. Emmenspitz wird der Ort des Zusammenflusses genannt. Man erreicht ihn auf einer leichten, abwechslungsreichen

    von

    Ansehen
  9. 04:19
    16,9 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    Beton und Stahl dominieren die Landschaft rund um die Terminals des Flughafens Zürich. Ganz anders zeigt sich das Pistengebiet: Wo einzig gestartet und gelandet wird, gibt es viel freien Raum – und eine überraschende Naturvielfalt. Streuwiesen, Flachmoore und Teiche bieten seltenen Pflanzen

    von

    Ansehen
  10. 05:37
    19,1 km
    3,4 km/h
    570 m
    570 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Gegend:

    Nur ein Hügelzug trennt die grösste Stadt der Ostschweiz vom Appenzellerland. Er bietet eine schöne Weitsicht ins Alpsteingebiet und reizvolle Ausblicke zur Gallusstadt. Ganz anders zeigt sich die Landschaft westlich davon in den Tälern von Urnäsch und Sitter, wo etliche Verkehrswege die

    von

    Ansehen
  11. 05:43
    22,4 km
    3,9 km/h
    80 m
    110 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Gegend:

    Der Fluss, dem der Kanton Thurgau seinen Namen verdankt, ist zwar auf verschiedenen Abschnitten begradigt und von Dämmen eingefasst. Doch wer seinem Lauf folgt, erlebt gleichwohl viel Natur. Wanderern steht zu diesem Zweck der Thurweg zur Verfügung. Zwischen Weinfelden und Frauenfeld verl

    von

    Ansehen
  12. 05:43
    10,7 km
    1,9 km/h
    980 m
    980 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Die Gegend:

    Auf der Nordseite neigt sich der Rossberg sanft gegen das Zugerberggebiet, die Südseite hingegen fällt mit einer scharfen Kante in die Tiefe ab. Hier löste sich 1806 der Goldauer Bergsturz: Riesige Felsmassen verschütteten den Talboden und rissen 457 Menschen in den Tod. Ein technisch anspruchsvoller

    von

    Ansehen
  13. 05:10
    18,8 km
    3,6 km/h
    330 m
    270 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    Graubünden ist nicht durchwegs gebirgig – mit dem Rheintal weist der Kanton auch ein ausgedehntes Tiefland auf. Dank der Föhnlage ist die Gegend klimatisch begünstigt und deshalb ideal für den Weinbau. Der 30 Kilometer lange Weinwanderweg durchzieht sie der Länge nach. Bekannt ist die nördliche

    von

    Ansehen
  14. 02:39
    7,26 km
    2,7 km/h
    400 m
    400 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Gegend:

    Friedvolle Stille ruht über der einsamen Waldlandschaft von Prada oberhalb von Bellinzona. Doch unvermutet kippt die Idylle ins Gespenstische. Zwischen den Bäumen tauchen Schutthaufen und zerfallene Steinmauern auf. An dieser Stelle lag einst ein Dorf mit stattlichen Steinhäusern und einfachen

    von

    Ansehen
  15. 04:11
    13,3 km
    3,2 km/h
    360 m
    340 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Gegend:

    In zwei Teile gliedert sich die Höhenwanderung auf der Lötschberg-Südrampe. Als Klassiker bekannt ist die Route von Hohtenn nach Ausserberg. Erst seit wenigen Jahren signalisiert ist die östliche Fortsetzung von Eggerberg nach Brig. Der Höhenweg am Sonnenhang bietet schöne Ausblicke in den

    von

    Ansehen
  16. 04:35
    18,0 km
    3,9 km/h
    50 m
    60 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Gegend:

    Mitten im dicht überbauten Mittelland prägen auch heute weite und einsame Auenwälder den Gewässerraum der Aare. Einen sehr schönen Abschnitt durchstreift man auf der Wanderung von Olten nach Aarau. Auf längeren Strecken folgen die Uferwege hier, abseits von parallel verlaufenden Kraftwerkskan

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    15
  • Distanz
    226 km
  • Zeit
    66:10 Std
  • Höhenmeter
    4 840 m

Dir gefällt vielleicht auch

Entdecke Katalonien mit dem Rennrad

Rennrad-Collection von Catalunya

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich in Dresden Elbland

Wander-Collection von Dresden Elbland

Raus aus der Stadt, rauf auf den Berg – Wiener Hausberge

Wander-Collection von Tamara (unterwegs)

Ein Inselabenteuer – Die Tour de l'île d'Yeu (GR 80)

Wander-Collection von SimonWicart