komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Ruhrhöhenweg

Entdecken

Ruhrhöhenweg

Mikael Ernst

Ruhrhöhenweg

Collection von Mikael Ernst

10 Touren

48:08 Std

259 km

5 290 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Ruhrhöhenweg Etappe 2: Meschede - Olsberg ⭐

    04:23
    21,5 km
    4,9 km/h
    670 m
    620 m

    Etappe 9 und damit vorletzte auf dem Weg zur Ruhrquelle.

    Ich weiß zwar nicht, wo geographisch das Sauerland beginnt, aber heute sah es dann endlich komplett nach schöner Natur aus. Erstaunlich viel Asphalt unterwegs, aber irgendwie müssen die ganzen Weihnachtsbäume wohl raustransportiert werden.

    

    Zwischendurch

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 05:27
    27,1 km
    5,0 km/h
    780 m
    720 m

    Etappe Nr. 8 des Ruhrhöhenweges (bergauf). Endlich eine grüne Etappe. Und zu zweit unterwegs.

    

    Scheint langsam in die grüne Ecke des Sauerlandes zu gehen. Trotz der Länge ging es dementsprechend auch super. Außerdem wars jetzt der erste Tag ohne Schauer und Gewitter.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:56
    19,4 km
    5,0 km/h
    350 m
    280 m

    Schöne grüne 7. Etappe des Ruhrhöhenweges.

    

    Zwei kräftige Schauer unterwegs. Und die Städte sind einfach nicht die Highlights der Tour. Wobei die Arnsberger Altstadt doch recht schön ist.

    von

  5. 04:38
    24,1 km
    5,2 km/h
    400 m
    420 m

    Die erste wirklich grüne Etappe. Nr. 6 (oder 5) auf dem Ruhrhöhenweg. Mal schauen, wie weit ich komme...

    

    Aus Sümmern raus gings direkt in einen schönen Wald, Menden war nicht so pralle und dann gab's sehr gut begehbare Waldwege und ein riesen Gewitter. Und zum dritten Mal unterwegs ein Reh. Neheim scheint

    von

  6. 05:32
    27,9 km
    5,0 km/h
    500 m
    390 m

    Langsam geht's bergauf. Etappe 6 (oder 5) des Ruhrhöhenweges.

    

    Anfangs viel Industrie, die schöne Hohensyburg und hinter den Schwerter Vororten dann endlich Sauerland-Flair. Es wird grüner. Gut, an Iserlohn geht's jetzt erstmal vorbei und dann ab ins Sauerland.

    von

  7. 04:30
    24,4 km
    5,4 km/h
    540 m
    540 m

    Teils schöne 7. (4.) Etappe vom Hammertal bis nach Herdecke. Wer hätte gedacht, dass man mal nach Herdecke kommt. Nach drei Wochen Norwegen aber mal ne interessante Abwechslung. Also, 24 km in der gleichen Zeit wie dort 13;) Und bei Ankunft Dusche, Sauna, Pool und bezahlbares Bier :)

    

    Die Etappe an sich

    von

  8. 04:52
    28,1 km
    5,8 km/h
    490 m
    490 m

    3. (oder 8.) Etappe des Ruhrhöhenweges. Nachdem die letzte komplett auf Essener Stadtgebiet verlief, ging es dieses Mal auf dem Leinpfad über Hattingen bis ins Hammertal. Anfangs etwas viel Asphalt, ab Isenberg sehr schön. Die Rückfahrt ging dann ab der Bushaltestelle Steinenhaus, Hattingen. Hier geht

    von

  9. 04:53
    27,4 km
    5,6 km/h
    600 m
    600 m

    Die 2. Etappe (Ruhr aufwärts) des Ruhrhöhenweges, die komplett auf Essener Gebiet verläuft. Man sieht dann auch, dass Essen tatsächlich (teilweise) sehr grün ist. Die städtischen Abschnitte ziehen sich dann doch etwas, zumindest bei grauem November - Wetter.

    

    Am letzten Bild sieht man, dass die Tour doch

    von

  10. 05:23
    35,1 km
    6,5 km/h
    430 m
    410 m

    Die letzte, oder in dem Fall, erste Etappe des Ruhrhöhenweges, allerdings ohne allzu viele Berge. Schöne Mischung aus Natur und Industrie. Am Ende unnötige Sucherei nach dem SEV bei Kettwig Stausee.

    von

  11. Letzte Etappe des Ruhrhöhenweges. Und mit Verlängerung vom Ziel, der Ruhrquelle, bis Winterberg zum Schnitzelessen eine echt schöne Etappe.

    

    Ok, die 4 km mit Beschallung der Straße zur Quelle hin waren eher weniger spektakulär, aber dafür ist man endlich tief in schöner sauerländer Natur.

    

    Summa summarum

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    259 km
  • Zeit
    48:08 Std
  • Höhenmeter
    5 290 m

Dir gefällt vielleicht auch

Westalpencross: Pures Abenteuer auf dem Mountainbike

Mountainbike-Collection von Martin Donat

Ab auf die Alb – Mit Bus & Bahn zur Wandertour

Wander-Collection von Schwäbische Alb

Eine Kostprobe der Marken – Von Civitanova zu den Monti Sibillini und zurück

Fahrrad-Collection von alvento – italian cycling magazine

Ursprüngliche Alpen im Cerces-Massiv — Tour du Mont Thabor

Wander-Collection von Chloé Perceval