komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Weserbergland-Weg

Entdecken

Weserbergland-Weg

Romy von Etappen-Wandern

Weserbergland-Weg

Collection von Romy von Etappen-Wandern

10 Touren

49:31 Std

196 km

4 080 m

Buchenwälder wohin das Auge reicht, naturnahe Wege, Wasser, Wiesen und immer mal eine fantastische Aussicht - so lässt sich der Weserbergland-Weg mit einem Satz beschreiben. Die Mehrtagestour in Niedersachsen führt auf 225 Kilometern in 13 offiziellen Etappen von Porta Westfalica bis Hannoversch Münden durch das Weserbergland. Wahlweise von Nord nach Süd oder anders herum. Markiert ist er in beide Richtungen. Für meine hier vorgestellte etwas sportlichere Variante des Weges braucht ihr 10 Tage und könnt euren vierbeinigen Freund mitnehmen, denn übernachtet wird in hundefreundlichen Hotels und Pensionen. Dafür musste ich hin und wieder vom Weg abweichen, daher entsprechen die Touren nicht ganz dem originalen Verlauf. Was den Weserbergland-Weg auszeichnet, ist seine Nähe zur Natur. Hier kommen Naturkinder wie ich voll auf die Kosten: Blumen bestimmen, Vögel beobachten, Füchsen hinterherschauen, Feuersalamander suchen, an einem rauschenden Bach sitzen und Bärlauch direkt vom Wegesrand pflücken (und im Spätsommer auch allerhand Obst, wie die blühenden Obstbäume versprechen). Übernachtet wird in vielen niedlichen Orten, wobei mir Bad Karlshafen und Hameln als Städtchen besonders gut gefallen haben. Das konnte nur durch das Baumhaushotel im Solling getoppt werden.Ich empfehle, den Weg in zwei Teile aufzuteilen und jeweils fünf bis sechs Tage zu wandern. Denn der Weserbergland-Weg muss neben meinen Erfahrungen im Frühjahr vor allem im Herbst wunderschön sein. So hat man beides: Frühlingsgrün und bunte Herbstfarben. Stadtohlendorf ist dann der perfekte Zwischenpunkt zum Aus- und Wiedereinstieg in den Weg.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Weserbergland-Weg - Tag 1 - Von Porta Westfalica nach Schaumburg

    07:15
    29,1 km
    4,0 km/h
    920 m
    750 m

    Ich weiß es ja eigentlich besser! Man muss am ersten Tag einer Mehrtagestour nicht unbedingt fast 30 Kilometer und 900 Höhenmeter machen. Aber das lerne ich nicht mehr. Meine Augen sind bei der Planung immer größer als die Füße wandern mögen - oder so ähnlich. Ist aber auch egal, denn ich habe mich

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Und plötzlich ist sie wieder da. Diese Energie. Ich hatte über den Winter vergessen, wie schnell auf einer Mehrtagestour Stress, Hektik und der Alltag in den Hintergrund rücken. Nach nicht mal 24 Stunden fällt alles von mir ab. Jeder Schritt fühlt sich leicht an, obwohl die Beine immer schwerer werden

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Ein Tag ganz im Zeichen der Regeneration - so kann man diesen Montag zusammenfassen. Ich schlief lang, verquatschte mich mit dem Hotelbesitzer in Welliehausen und schlenderte dann gemütlich Richtung Hameln. Dort hieß es: Beine hochlegen. Ja, ich gebe es zu, da kommt sowas wie Muskelkater durch. Ich war

    von

  5. 05:12
    23,9 km
    4,6 km/h
    330 m
    330 m

    Heute führte mich der Weg endlich zurück zur Weser. Genau an die Stelle, wo ich vor zwei Jahren mit meinem alten Hund Lotte ❤️ im Packcraft vorbeigepaddelt bin. Paddeln kann man hier nämlich auch gut. Heute bot die Tour doch eher ausgebautere Wege, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass ich den

    von

  6. An diesem fünften Tag führte mich der Weserbergland-Weg zunächst einige Kilometer direkt an der Weser entlang. Enten, Gänse und viel Weite machen es abwechslungsreich, vor allem im Kontrast zu den letzten Tagen. Aber: Es war kalt. Es war windig. Es hat geregnet. Nicht mein Wetter.

    

    Ab Bodenwerder (ihr

    von

  7. Nach der doch recht langen gestrigen Etappe, hatten wir heute eine ganz gemütliche Tour geplant. Das war angesichts bestem April-Wetter mit Sonne-Graupelschauer-Mix auch nicht die schlechteste Idee.

    

    Der Marsch aus Stadtohlendorf hinaus war etwas zäh, aber dann! Was für ein schöner Kammweg uns da über

    von

  8. Landschaftlich ein Genuss, dieser 7. Tag auf dem Weserbergland-Weg! Direkt vom Hotel stolpern wir ins Hellental, dass den Namen Tal auch wirklich verdient. Links und rechts schwingen sich die sanften Hügel des Sollings auf, dazwischen liegen sattgrüne Weiden und hindurch plätschert ein Bächlein. Das

    von

  9. Was kann es besseres geben, als mit einem leckeren Frühstück mitten im Baum umrahmt von Vogelgezwitscher in den Tag zu starten? Nicht viel. Wenn dann auch noch der Weg gleich zu Beginn herrlich am Waldrand mit Aussicht Fahrt aufnimmt, darf man den Tag ausnahmsweise schon vor dem Abend loben.

    

    Auch sonst

    von

  10. Ganz so kurz war diese Etappe eigentlich nicht geplant, aber dazu später mehr. Genau dieses milde Wetter hatte ich mir für den Weg gewünscht. Warm genug, um stehen zu bleiben, zu genießen, Blümchen zu bestimmen, Lurche in Pfützen zu suchen und natürlich um extralange Pausen zu machen. Die Natur hat sich

    von

  11. Geschafft ist geschafft! Wenn auch mit ein bisschen schummeln, weil der Fuß doch heut morgen etwas zickte. Also ging es mit Bus und Fähre zurück zum Weserbergland-Weg statt zu Fuß. Aber den Zieleinlauf in Hannoversch Münden nach 10 Tagen und über 200 Kilometern wollte ich mir dann doch nicht nehmen lassen

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    196 km
  • Zeit
    49:31 Std
  • Höhenmeter
    4 080 m

Dir gefällt vielleicht auch

Tief unter der Erde und dem Himmel ganz nah – Mountainbiken in Koroška

Mountainbike-Collection von Koroška

Die besten Badeseen in Baden-Württemberg

Fahrrad-Collection von komoot

Entlang von Flüssen, Seen und Kanälen im Fahrradparadies Münsterland

Fahrrad-Collection von Münsterland

Geschichte unter der Sonne Siziliens – Ciclovia della Magna Grecia

Fahrrad-Collection von Michele Pelacci